Überblick
Einfach zu implementieren
Optimierung des Überwachungsverkehrs
Intuitive Webschnittstelle
Einfache Fehlersuche
PoE-Unterstützung
DIP-Schalter für einfache Konfiguration
Einfach zu implementieren
Optimierung des Überwachungsverkehrs
Intuitive Webschnittstelle
Einfache Fehlersuche
PoE-Unterstützung
DIP-Schalter für einfache Konfiguration
Ein interaktiver Einrichtungsassistent macht die Erstinstallation des Switches einfach. Er ermöglicht es Ihnen, den Webinterface-Modus (Standard oder Überwachung), die IP-Adresszuweisungsmethode (statisch oder DHCP) sowie den Administrator-Benutzernamen und das Passwort auszuwählen. Damit ist die Ersteinrichtung des Switches abgeschlossen und Funktionen wie Loop Detection, SNMP und Surveillance VLAN werden automatisch konfiguriert. Eine informative Schnellstartanleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Netzwerkdiagramm verwenden, und auf der nächsten Seite wird eine Netzwerkübersicht angezeigt. Geräte von D-Link und Drittanbietern werden automatisch erkannt und zur einfachen Verwaltung auf der Netzwerkübersichtsseite angezeigt. Die DSS-200G-Serie unterstützt die automatische Überwachungs-VLAN-Funktion. Diese erkennt automatisch Überwachungsgeräte und ordnet sie dem Überwachungs-VLAN zu, wodurch ihr Datenverkehr vom Rest des Netzwerks getrennt wird. Diese Funktion erhöht die Sicherheit der Daten und gibt dem Datenverkehr eine höhere Priorität über den Switch, wodurch die Gefahr des Einfrierens von Videos oder der Verzögerung von Live-Streams verringert wird. Ein einziger Switch kann sowohl für Überwachungs- als auch für Datennetzwerke verwendet werden, so dass keine spezielle Überwachungshardware erforderlich ist und die Wartungskosten gesenkt werden. Eine neu gestaltete Überwachungsschnittstelle macht die Überwachungsfunktionen leichter zugänglich als je zuvor. Bei der Einrichtung des Switches kann zwischen dem Standard- und dem Überwachungsmodus gewählt werden, so dass der Benutzer die Schnittstelle wählen kann, die seinen Anforderungen am besten entspricht. Eine Netzwerkübersicht zeigt, welche Geräte an welche Ports angeschlossen sind, und dank der ONVIF-Geräteunterstützung erkennt der Switch sowohl IP-Kameras von D-Link als auch von Drittanbietern und Netzwerk-Videorekorder (NVRs). Mit den in einer einzigen Schnittstelle integrierten Überwachungs-, Verwaltungs- und Fehlerbehebungs-Tools bietet die DSS200G-Serie alles, was Sie für die Verwaltung Ihres Überwachungsnetzwerks benötigen. Die DSS-200G-Serie bietet Loopback-Erkennung und Kabeldiagnose, damit Netzwerkadministratoren Netzwerkprobleme schnell und einfach finden und lösen können. Die Loopback-Erkennung erkennt Schleifen im Netzwerk, wenn mehrere Geräte miteinander verbunden sind und eine Weiterleitungsschleife bilden. Der Switch identifiziert den Port, der die Schleife verursacht, und schaltet den betroffenen Port ab, um eine Instabilität des Netzwerks zu vermeiden. Die Kabeldiagnose kann verwendet werden, um die Qualität von Kupferkabeln aus der Ferne zu testen, den Kabeltyp zu erkennen und Kabelfehler zu entdecken. Die DSS-200G-Serie unterstützt Power over Ethernet (PoE) und verkürzt so die Bereitstellungszeit für IP-Kameras, VoIP-Telefone und Access Points. Alle Switches der DSS-200G-Serie unterstützen IEEE 802.3af und 802.3at und liefern bis zu 30 Watt pro Port. In Kombination mit hohen Leistungsbudgets stellt dies sicher, dass Ihre gesamte kritische Überwachungsinfrastruktur über einen einzigen Switch mit Strom versorgt werden kann. Die DIP-Schalter ermöglichen es Administratoren, den Switch schnell für verschiedene Anwendungsszenarien einzusetzen, ohne die Einstellungen über die Web-GUI vornehmen zu müssen. Die Einstellung ""Extend"" am DIP-Schalter aktiviert beispielsweise Fernübertragungen für Verbindungen von bis zu 250 Metern. Die DIP-Schalter sind auch für Mitarbeiter ohne IT-Kenntnisse leicht zugänglich, um die Anwendungseinstellungen schnell anzupassen.
D-Link DSS 200G-28MP - Switch - 24 Anschlüsse - managed - an Rack montierbar
Gerätetyp : Switch - 24 Anschlüsse - managed
Gehäusetyp : An Rack montierbar 1U
Untertyp : Gigabit Ethernet
Ports : 24 x 10/100/1000 (PoE) + 4 x 1000Base-T (Kombi)
Power Over Ethernet (PoE) : PoE
PoE-Budget : 370 W
Leistung : Switching-Kapazität: 56 Gbit/s
Weiterleitungsrate: 41,67 Mbit/s
Kapazität : Gepackte Puffergröße: 4,1 Mbit
VLAN-Gruppen: 128
IGMP Spiongruppen: 64
Link-Aggregationsgruppen: 8
Link-Aggregation-Ports: 8
Queues pro Port: 4
Größe der MAC-Adresstabelle : 8000 Einträge
Jumbo-Rahmenunterstützung : 10.240 Byte
Routing Protocol : STP, IGMP, IGMPv2, RSTP
Remoteverwaltungsprotokoll : SNMP, MIB, RSTP, IPv4, IPv6, DHCP
Leistungsmerkmale : 6 kV Überspannungsschutz, 2 Lüfter, Smart Fan, Auto Surveillance VLAN, ONVIF-Unterstützung, integrierter DIP-Schalter, QoS, Isoliermodus, PD-Alive, MDI, Halbduplex-Modus, MDI-X, Vollduplex-Modus, Auto-Negotiation, Flusskontrolle, Voice VLAN, Anschluss-basiertes VLAN, gekennzeichnetes VLAN, Asymmetric VLAN, ERPS, Loopback-Erkennung, Cable Diagnostics Function, LLDP-Support, Port-Spiegelung, STP Support, WRR, Frequenzgrenze, Broadcast Storm Control, Multicast Storm Control, Storm Control, Unicast Storm Control, Unknown Storm Control, statischer IP-Modus, IGMP Snooping, BOOTP-Unterstützung, Private MIB, MIB II, MIB
Produktzertifizierungen : IEEE 802.3af, IEEE 802.3at, IEEE 802.3, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3az, IEEE 802.3u, IEEE 802.3x, IEEE 802.1Q, IEEE 802.3ad (LACP), IEEE 802.1D, IEEE 802.1w, IEEE 802.1p
Stromversorgung : Wechselstrom 100-240 V (50/60 Hz)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) : 44 cm x 20.8 cm x 4.4 cm
Gewicht : 2.86 kg
Lokalisierung : Europa
D-LINK, SYSTEMS, DSS, 200G-28MP, -