Überblick
Heizelement aus SUS304 Edelstahl
Doppelt isoliert (Wasser und Strom)
Professioneller Verkalkungsschutz
Thermosicherung
Sofortige Erwärmung (3-5 Sekunden)
LED zur digitalen Temperaturanzeige
Wasser wird beim Durchströmen des Geräts vom eingebauten Heizelement erwärmt
IP 24
Auslauf mit Wassersparfunktion
Kalt- und Heißwasserzonen
Beschreibung
Flexible Warmwasserbereitung in der Armatur
Durchlauferhitzer haben einen großen Vorteil: Sie setzen Energie nur dann ein, wenn warmes Wasser tatsächlich benötigt wird. Der elektrische Wasserhahn mit Durchlauferhitzer von Sygonix bringt ein zusätzliches Plus mit: Er benötigt im Gegensatz zu fest installierten Wandgeräten keinen zusätzlichen Platz, da er in der Armatur integriert ist.
Einfach, praktisch und sparsam in der Anwendung
Innerhalb von nur drei bis fünf Sekunden bringt die integrierte Edelstahl-Heizspule das Wasser direkt beim Durchströmen des Hahns auf die gewünschte Temperatur: Einfach am Kontrollschaltergriff mit der digitalen LED-Temperaturanzeige die gewünschte Gradzahl einstellen und über die getrennten Kalt- und Warmwasserzonen wie gewohnt die ideale Wassertemperatur justieren. Besonders clever: Der elektrische Wasserhahn mit Durchlauferhitzer von Sygonix spart nicht nur Energie, der spezielle Wasserauslauf senkt auch den Wasserverbrauch und damit die Kosten.
Sicher und unkompliziert in der Installation
Um Gefahrenpotential auszuschließen, sind Wasser und Strom doppelt isoliert und zusätzlich mit einer thermischen Sicherung geschützt. Die Apparatur ist nach IP24 zertifiziert. Alle Teile, die zur Installation benötigt werden, sind im Lieferumfang enthalten.
Eigenschaften
Integrierte Heizschlange erwärmt das Wasser direkt beim Durchströmen des Geräts
Wassersparender Wasserauslauf
Kaltwasserzone und Warmwasserbereich
Einstellung der Temperatur über den Kontrollschaltergriff
Sicher und stabil
Einfacher Einbau
Schnelle Erwärmung
Stichwörter
Sygonix, SY-5773110, Boiler,
Sonstige Hinweise
Achtung!
Achtung! Der Anschluss und die Installation eines mit Starkstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom) betriebenen Geräts bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers; außerdem darf dies nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
Bei einem nicht steckerfertigen Gerät dürfen Anschluss und Installation nur von einem Fachmann (z.B. Elektriker) durchgeführt werden.