Überblick
eichrecht-konformer Zähler. Authentifizierung via RFID oder mit der Webasto ChargeConnect App.
eichrecht-konformer Zähler. Authentifizierung via RFID oder mit der Webasto ChargeConnect App.
Skalierbare Ladeleistung bis zu 22 kW
Eichrecht-konformer Zähler ermöglicht die Abrechnung und Rückerstattung
Integriertes lokales dynamisches Lastmanagement für bis zu 32 Ladepunkte
Schnittstelle für Energiemanagement-Systeme (EMS) via Modbus TCP. Integrierter DC-Fehlerstromschutz.
Skalierbare Ladeleistung bis zu 22 kW
Ladebuchse (Typ 2) für das Ladekabel
Sichere digitale Verwaltung über das Backend Webasto
ChargeConnect (Portal und App)
Immer online dank der 24/7 Echtzeit-Übertragung der
Wallbox-Daten an Webasto ChargeConnect
Authentifizierung via RFID oder mit der
Webasto ChargeConnect App
Schnittstelle für Energiemanagement-Systeme (EMS)
via Modbus TCP*
Integriertes lokales dynamisches Lastmanagement**
für bis zu 32 Ladepunkte
Eichrechtkonforme Ladelösung ermöglicht die Abrechnung und
Rückerstattung der Ladevorgänge
Zählerfenster zum einfachen Ablesen der Zählerwerte
Robustes, hochwertiges Gehäuse mit Webasto Qualitäts- und Sicherheitsstandards
Kostenersparnis bei der Installation dank integriertem
DC-Fehlerstromschutz
Sicherstellung der Netzstabilität durch den Netzbetreiber
über den Rundsteuerempfänger
Nutzerfreundliche Konfiguration mittels eines integrierten Hotspots
für Konfigurationszwecke und Webasto Charger Setup App oder
integrierter Konfigurationsoberfläche für Installateure
* Kompatible EMS: siehe Kompatibilitätsliste auf unserer Website. (webasto-charging.com)
** Kompatible Smart Meter: siehe Kompatibilitätsliste auf unserer Website.(webasto-charging.com)
Achtung!
Der Anschluss und die Installation eines mit Starkstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom) betriebenen Geräts bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers; außerdem darf dies nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
Webasto, 5111686A, SOD AC Unite AC22 EICH, emobility, elektromobilität, e-mobility, A0-61
Achtung! Der Anschluss und die Installation eines mit Starkstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom) betriebenen Geräts bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers; außerdem darf dies nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
Bei einem nicht steckerfertigen Gerät dürfen Anschluss und Installation nur von einem Fachmann (z.B. Elektriker) durchgeführt werden.