Überblick
Selbstlernende Adresseinstellung durch „Lern-Modus“
Fenster offen-Erkennung
Signallampe und akustisches Signal bei Störungen
Selbstlernende Adresseinstellung durch „Lern-Modus“
Fenster offen-Erkennung
Signallampe und akustisches Signal bei Störungen
Der Empfänger INSTAT 868-a1Up wandelt die Funksignale der Sender z. B. INSTAT 868-r… in Steuersignale für elektrische Verbraucher um. Die Verbraucher werden über ein Relais geschaltet. Die Codierung zwischen Sender und Empfänger bleibt bei Batteriewechsel erhalten, ein erneutes Anlernen ist nicht nötig.
Der Funk-Fensterkontakt überträgt per Funk eine Fenster-offen, bzw. Fenster-geschlossen Information an den Funkempfänger INSTAT 868-a1Up. Bei Öffnen eines Fensters wird der Ausgang sofort abgeschaltet. Sind wieder alle Fenster geschlossen wird mit dem nächsten Ein-Stellsignal das Relais wieder eingeschaltet. Spätestens nach 30 Minuten wird die Regelung normal fortgesetzt, auch wenn noch Fenster offen sind. (Fenster wurde vergessen zu schließen, der Raum muss vor Frost geschützt werden). Es können bis zu 10 Fensterkontakte angelernt werden.
04017254156816, 4017254156816, Eberle, 0536 31 140 002, INSTAT 868 - A1UP, appbased haustechnik, Handy-Heizungssteuerung, Handyheizungssteuerung, Funk-Steuerung, Funk-Heizungssteuerung, Funkheizungssteuerung, Funksteuerung, Heizung per App, Heizungssteuerung per App, App-Heizungssteuerung, Appheizungssteuerung, appbased Heizungssteuerung, Internet Heizungssteuerung, Internetheizungssteuerung, Internetheizungssteuerung, Mobile Heizungssteuerung, Mobile-Heizungssteuerung, Heizungssteuerung per Smartphone, Smartphone-He