Überblick
Eingetaucht in eine milde Lauge, die mit Z-SUPPORT ATP-Aktivator erzeugt wird, löst sich das Material vollständig auf und hinterlässt keine Rückstände auf dem Modell.Hauptmerkmale:Hergestellt zur Unterstützung von Niedrigtemperatur-PolymerenLange LagerfähigkeitGeringe Aufnahme von Feuchtigkeit
Beschreibung
Z-SUPPORT ATPZ-SUPPORT ATP ist ein lösliches Stützfilament, das mit Blick auf eine hohe thermische Stabilität entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Materialien auf PVA- oder BVOH-Basis löst es sich nicht in Wasser, sondern in einer milden alkalischen Lösung, die der Z-SUPPORT ATP-Aktivator enthält. Durch den Verzicht auf die Löslichkeit in reinem Wasser ist das Material wesentlich unempfindlicher gegenüber Umgebungsfeuchte geworden. Z-SUPPORT ATP Activator ist ein ergänzendes Lösungsmittel, das für die Verwendung mit Z-SUPPORT ATP entwickelt wurde. Mit Wasser gemischt, bildet es eine alkalische Lösung, die sich am besten zum Auflösen von Z-SUPPORT ATP-Material eignet. Die Auflösungsgeschwindigkeit von Z-SUPPORT ATP ist abhängig von der Geometrie des Modells, der Wasserzirkulation und der Wassertemperatur. Lösliche Stützstrukturen ermöglichen den 3D-Druck von komplexen, detaillierten Formen mit teilweise eingeschlossenen Volumina sowie beweglichen Mechanismen in einem Arbeitsgang.Anwendungen3D-Druck bei hoher TemperaturTeilweise geschlossene KörperKomplexe ModelleBewegliche Mechanismen Ein Griff für Elektrowerkzeuge. Dieser Elektrowerkzeuggriff wurde mit lösbaren Stützstrukturen aus Z-SUPPORT ATP 3D-gedruckt, um eine mühelose Stützentfernung aus unzugänglichen Stellen wie Schraubenlöchern zu ermöglichen.Geringe FeuchtigkeitsaufnahmeZ-SUPPORT ATP löst sich nicht in reinem Wasser und nimmt daher viel weniger Feuchtigkeit auf als PVA- oder BVOH-basierte Materialien.Komplexe GeometrienZ-SUPPORT ATP ermöglicht das Drucken geometrisch komplexer Modelle, da es sich auch an schwer zugänglichen Stellen leicht entfernen lässt.Vollständige AuflösungEingetaucht in eine milde Lauge, die mit Z-SUPPORT ATP-Aktivator erzeugt wird, löst sich das Material vollständig auf und hinterlässt keine Rückstände auf dem Modell.
Stichwörter
Gewerbe, Industrie & Wissenschaft, 3D-Druck & Digitalisierung, 3D-Drucker