Überblick
Kai Parthy, Entwickler von interessanten, teils sehr ausgefeilten Materialien für den 3D-Druck, präsentiert mit LAYWOODmeta5 eine neue Version seines Holzfilaments, das thermisch isolierend wirkt und sich auf Klimaänderungen durch Änderung von Länge und Volumen anpasst.Hauptmerkmaleschwimmt auf dem Wasser, leicht wie Balsa nach dem Abspülen im Wasser, kann schwimmen, tauchen, saugt schnell Wasserthermisch isolierend, geringe WärmeleitfähigkeitKlimaabhängig (Dehnung)Absorptionsträger für Wirkstoffe
Beschreibung
LAYFILAMENTs LAYWOODMETA5 FILAMENTÄhnlich wie Karton verfügen mit LAYWOODmeta5 gedruckte Objekte über eine raue Oberfläche mit einer mikro-prösen Struktur, welche schnell Wasser aufsaugen kann und sich somit ausdehnt. Dieser Prozess kann durch das Trocken im Luftstrom wieder rückgängig gemacht werden.Ihr erinnert euch wahrscheinlich noch an LAYWOO-D3 – das erst mit Holz gefüllte Filament, mit dem sich Objekte mit hell-dunklen Jahresringen sehr holzähnlich ausdrucken ließen. Im Vergleich zu LAYWOOD ist das neue Material porös, verfügt also über eine geringere Dichte (etwas wie Balsa-Holz), die rund der Hälfte von Standard-Filamenten entspricht. Durch das Spülen im Wasser über zwei Tage hinweg entstehen offene, mycel-artige Zellstrukturen. Dies führt dazu, dass gedruckte Objekte auf dem Wasser schwimmen – im Gegensatz zu ungespülten Teilen die eine Dichte vergleichbar mit anderen Thermoplasten aufweisen.Am 3D-Drucker lässt sich das Filament einfach verarbeiten und haftet ohne Warping am unbeheizten Druckbett. Die Drucktemperatur sollte zwischen 235 und 250°C liegen. Das Material ist nach dem Druck übrigens auch mit jeder Art von Tinte beschriftbar.Hauptmerkmaleschwimmt auf dem Wasser, leicht wie Balsa nach dem Abspülen im Wasser, kann schwimmen, tauchen, saugt schnell Wasserporös, Dichte: ~0,5 g r / c cm ; rau, fühlt sich an wie Pappethermisch isolierend, geringe WärmeleitfähigkeitKlimaabhängig (Dehnung)Absorptionsträger für Wirkstoffedrucken bei: 225 - 250°C, kalt! plattformverzugsfrei, haftet gut als ABS auf der Plattformnur 50% der Dichte von Standard-3D-Druck-Filamentenenthält im Inneren offene Zellporen, nachdem es 2 Stunden lang mit Wasser gespült wurdeTage, trockne das Objekt mit einem Ventilator, nicht im OfenZellstruktur als MycelliumMalen mit Farben auf Wasserbasis möglich