Beschreibung
Maico Zentrales Lüftungsgerät WS 320 K - Effiziente Belüftung
Das Maico Zentrale Lüftungsgerät WS 320 K ist eine Lösung zur Optimierung des Raumklimas. Es kombiniert Wärmerückgewinnung mit Luftfilterung zur Verbesserung der Luftqualität und Reduzierung von Heizkosten. Das System dient dazu, Wärmeverluste zu minimieren, die Zufuhr frischer, gefilterter Luft sicherzustellen und vor Pollen sowie Feuchtigkeitsproblemen zu schützen.
VORTEILE
- Hocheffiziente Wärmerückgewinnung
- Verbesserte Luftqualität durch Filtersystem
- Intelligente Steuerung
- Automatisierte Volumenstromkonstanz
- Einfache Installation und Wartung
- Umfassende Konnektivität
- Komfort und Flexibilität durch Multifunktionskontakte und erweiterbare Sensoren
PRODUKTMERKMALE UND FUNKTIONEN
EFFIZIENTE WÄRMERÜCKGEWINNUNG
Der Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS) ist nach VDI 6022, Blatt 1, zertifiziert. Er ermöglicht eine Wärmerückgewinnung von bis zu 80% aus der Abluft. Dies kann zur Reduzierung von Heizkosten beitragen und ein reguliertes Raumklima unterstützen.
FORTSCHRITTLICHE LUFTFILTERUNG
Das Gerät ist mit Filtern des Typs ISO Coarse 85% (G4) für die Abluft und ISO ePM1 80% (F7) Pollenfiltern für die Außenluft ausgestattet. Eine Filterkaskade zur Verlängerung der Standzeit ist möglich. Die vollständige Trennung von Abluft und Zuluft verhindert Umluftbetrieb. Dies dient dem Schutz vor Staub und Pollen und der Sicherstellung sauberer Raumluft.
INTELLIGENTE UND FLEXIBLE STEUERUNG
Die Steuerung erfolgt standardmäßig über das Bedienteil RLS 1 WR. Eine Bedienung ist auch über die APP (air@home) und ein Webtool mittels integrierter LAN-Schnittstelle möglich. Ein integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft sowie die Anschlussmöglichkeit für weitere externe Sensoren (CO2, VOC) unterstützen eine bedarfsgerechte Volumenstromregelung und einen Überfeuchtungsschutz. Dies bietet Kontrolle über das Lüftungssystem und ermöglicht eine Anpassung der Luftmengen für ein optimiertes Raumklima.
ROBUSTE BAUWEISE UND EINFACHE WARTUNG
Das Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahlblech (Verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016) und das wärmebrückenfreie Innengehäuse aus EPP-Material (47 mm Wandstärke) tragen zur Langlebigkeit und zum Schallschutz bei. Der werkzeuglose Filtertausch und die leichte Demontage der Gehäusedeckel mittels Magnetverschlüssen vereinfachen die Wartung. Das Gerät ist für eine lange Lebensdauer konzipiert; die einfache Wartung kann Zeit und Aufwand reduzieren.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
ALLGEMEINE DATEN
- Fördervolumen: 80 m³/h - 320 m³/h (Stufenlose, bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen)
- Leistung Vorheizregister: 1,8 kW (Bedarfsgeregeltes, leistungsmoduliertes PTC-Vorheizregister)
- Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom (Hocheffizient aus Kunststoff (PS))
- Gehäusematerial: Verzinktes Stahlblech, pulverbeschichtet (Farbe: Verkehrsweiß RAL 9016)
- Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP (Dicht und wärmebrückenfrei, 47 mm Wandstärke)
- Material Wärmetauscher: Kunststoff (PS) (Mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022, Blatt 1)
- Ausführung: Links
- Frostschutz: Ja (Über bedarfsgeregeltes elektrisches PTC-Vorheizregister)
FILTERSYSTEM
- Abluftfilter: ISO Coarse 85% (G4)
- Außenluftfilter: ISO ePM1 80% (F7) Pollenfilter (Filterkaskade zur Erhöhung der Standzeit möglich)
- Luftführung: Vollkommene Trennung (Verhindert Umluftbetrieb)
ABMESSUNGEN UND GEWICHT
- Breite: 841 mm
- Höhe: 857 mm
- Tiefe: 598 mm
- Anschlussdurchmesser: 160 mm
- Gewicht: 67 kg
STEUERUNG UND KONNEKTIVITÄT
- Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR (4 Luftstufen, Filterwechselanzeige, Störungsanzeige)
- Mobile Ansteuerung: Ja (Über APP "air@home" oder browserbasiertes Webtool www.air-home.de)
- Netzwerkeinbindung: Integrierte LAN-Schnittstelle
- MODBUS-Schnittstelle: Integriert (TCP/IP und RTU) (Zur Integration in Gebäudeleittechnik, z.B. Loxone)
- USB-Anschluss: Serienmäßig (Zur Inbetriebnahme, Steuerungs-Update und Service)
- Multifunktionskontakt: Ja (Zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher, Betriebs-/Störungsanzeige)
- Eingangskontakte: 2 (12 V und 230 V) (Für sicherheitstechnische Abschaltungen)
- Sensoren: Integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in Abluft; 3 Temperatursensoren (Außen-, Fort-, Zuluft)
- Erweiterbare Sensoren: Ja (Bis zu 4 externe Sensoren CO2, VOC, Feuchte anschließbar)
- Volumenstromregelung: Integrierte/automatische Konstantregelung
- Feuchteregelung: Integriert (Überfeuchtungsschutz-Funktion)
- Bypass: Modulierender, automatischer 100% Bypass (Zur passiven Sommernachtskühlung)
- Sommerschaltung: ECO-Abluft/ECO-Zuluft
- Optionale Erweiterungen: Steckmodule K-SM (KNX), E-SM (EnOcean), Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2
VENTILATORTECHNOLOGIE
- Technologie: EC-Technologie (Energieeffizient)
- Typ: Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren (In Zuluft und Fortluft)
- Motor: EC-Gleichstrommotoren (Mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung)
EINSATZBEREICHE UND ANWENDUNGSSZENARIEN
Das Maico WS 320 K ist vorgesehen für den Einsatz in Einfamilienhäusern, Wohnungen und kleineren Gewerbeeinheiten, die eine kontinuierliche, kontrollierte Lüftung erfordern. Es ist geeignet zur Verbesserung der Luftqualität, zur Reduzierung von Allergenen und zur Vorbeugung von Schimmelbildung, insbesondere in gut isolierten Neubauten oder bei Sanierungsprojekten. Durch die Steuerungsmöglichkeiten und die Wärmerückgewinnung kann es für Bauherren und Sanierer, die Wert auf Komfort und Energieeffizienz legen, relevant sein.
HERSTELLER UND QUALITÄT
Das Maico Zentrale Lüftungsgerät WS 320 K wird von Maico Ventilatoren hergestellt, einem Unternehmen mit Erfahrung in der Lüftungstechnik. Die Qualität des Gerätes wird durch Hygienezertifikate nach VDI 6022, Blatt 1, belegt, welche Standards in Hygiene und Betriebssicherheit angeben. Maico Produkte sind für ihre Langlebigkeit und Energieeffizienz bekannt.
SCHLUSSFOLGERUNG
Das Maico Zentrale Lüftungsgerät WS 320 K kann zur Verbesserung der Raumluftqualität und zur Unterstützung von Energieeinsparungen beitragen.