Jetzt zur voelkner WhatsApp Crew anmelden » Jetzt zur voelkner WhatsApp Crew anmelden »

Lenovo ThinkSystem PM1653 - SSD - Read Intensive - verschlüsselt - 1.92 TB - Hot-Swap - 2.5"" (6.4 cm)

1.016,32 €
inkl. MwSt.
zzgl.
Lieferzeit: 1-2 Tage
auf Lager
Verkauf & Versand:
octo24
Lenovo ThinkSystem PM1653 - SSD - Read Intensive - verschlüsselt - 1.92 TB - Hot-Swap - 2.5"" (6.4 cm)
1.016,32 €
inkl. MwSt.
zzgl.
Andere Verkäufer auf voelkner:
1.092,62 €
inkl. MwSt.
Gratis Versand
Lieferzeit: 2-3 Tage
auf Lager
Verkauf & Versand:
Future-X
1.208,84 €
inkl. MwSt.
zzgl.
Lieferzeit: 3-4 Tage
auf Lager
Verkauf & Versand:
sotel_de

Produktbeschreibung

Überblick

SSD in Serverqualität, geeignet für leseintensive Arbeitslasten
Verfügt über Samsungs 128-Schicht-V-NAND-TLC-Speichertechnologie
Ausdauer von 1 Laufwerk-Schreibvorgängen pro Tag (DWPD)
SAS 24 Gb/s-Schnittstelle
Schutz der Datenintegrität vor unerwarteten Stromausfällen mit Samsungs fortschrittlicher Stromausfallschutzarchitektur
Unterstützt Selbstüberwachungs-, Analyse- und Berichtstechnologie (S.M.A.R.T)
End-to-End-Datenschutz

Beschreibung

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass ein Unternehmen seine Daten sicher aufbewahrt. Angesichts der Gefahr von Datenverlusten durch physischen Diebstahl oder unsachgemäße Inventarisierung ist es wichtig, dass die Daten verschlüsselt werden. Allerdings haben Probleme mit der Leistung, Skalierbarkeit und Komplexität dazu geführt, dass sich IT-Abteilungen gegen Sicherheitsrichtlinien wehren, die den Einsatz von Verschlüsselung vorschreiben. Darüber hinaus wird die Verschlüsselung von denjenigen als riskant angesehen, die mit der Schlüsselverwaltung nicht vertraut sind, einem Prozess, der sicherstellt, dass ein Unternehmen seine eigenen Daten immer entschlüsseln kann. Selbstverschlüsselnde Laufwerke lösen diese Probleme umfassend und machen die Verschlüsselung sowohl einfach als auch erschwinglich. Wenn das selbstverschlüsselnde Laufwerk im normalen Gebrauch ist, muss sein Besitzer keine Authentifizierungsschlüssel (auch bekannt als Anmeldeinformationen oder Passwörter) aufbewahren, um auf die Daten auf dem Laufwerk zuzugreifen. Das selbstverschlüsselnde Laufwerk verschlüsselt Daten, die auf das Laufwerk geschrieben werden, und entschlüsselt Daten, die von ihm gelesen werden, ohne dass der Besitzer einen Authentifizierungsschlüssel benötigt. Wenn Festplatten ausgemustert und außerhalb des physisch geschützten Rechenzentrums in die Hände anderer Personen gegeben werden, sind die Daten auf diesen Laufwerken einem erheblichen Risiko ausgesetzt. Mit selbstverschlüsselnden Laufwerken ist es nicht mehr nötig, ausgediente Laufwerke zu überschreiben, zu zerstören oder zu lagern. Wenn das Laufwerk ausgemustert werden soll, kann es kryptografisch gelöscht werden, ein Prozess, der unabhängig von der Kapazität des Laufwerks nahezu sofort abläuft. Das selbstverschlüsselnde Laufwerk ermöglicht die sofortige Zerstörung des Datenverschlüsselungsschlüssels durch kryptografisches Löschen. Wenn es an der Zeit ist, das Laufwerk auszumustern oder umzuwidmen, sendet der Besitzer einen Befehl an das Laufwerk, um eine kryptografische Löschung durchzuführen. Bei der kryptografischen Löschung wird einfach der Verschlüsselungsschlüssel im verschlüsselten Laufwerk ersetzt, so dass es unmöglich ist, die mit dem gelöschten Schlüssel verschlüsselten Daten jemals zu entschlüsseln. Selbstverschlüsselnde Laufwerke senken die IT-Betriebskosten, indem sie die Probleme bei der Bestandskontrolle und die Entsorgungskosten verringern. Datensicherheit mit selbstverschlüsselnden Laufwerken hilft, die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten, ohne die IT-Effizienz zu beeinträchtigen. Der Diebstahl oder die Verlagerung von Daten durch Insider ist ein wachsendes Problem für Unternehmen jeder Größe. Darüber hinaus sind Manager von Zweigstellen und kleinen Unternehmen ohne starke physische Sicherheitsvorkehrungen anfälliger für Diebstahl von außen. Selbstverschlüsselnde Laufwerke verfügen über eine Funktion namens Auto-Lock-Modus, um aktive Daten vor Diebstahl zu schützen. Die Verwendung eines selbstverschlüsselnden Laufwerks mit aktiviertem Auto-Lock-Modus erfordert lediglich die Sicherung des Laufwerks mit einem Authentifizierungsschlüssel. Wenn es auf diese Weise gesichert ist, wird der Datenverschlüsselungsschlüssel des Laufwerks immer dann gesperrt, wenn das Laufwerk ausgeschaltet wird. Mit anderen Worten: Sobald das selbstverschlüsselnde Laufwerk ausgeschaltet oder vom Stromnetz getrennt wird, werden die Daten des Laufwerks automatisch gesperrt.

Eigenschaften

Lenovo ThinkSystem PM1653 - SSD - Read Intensive - 1.92 TB - SAS 12Gb/s
Typ : Solid State Drive - Hot-Swap
Kapazität : 1.92 TB
Hardwareverschlüsselung : Ja
Formfaktor : 2.5"" (6.4 cm)
Schnittstelle : SAS 12Gb/s
Datenübertragungsrate : 2.4 GBps
Laufwerkklasse : Read Intensive
Merkmale : Samsung V6 128-layer TLC V-NAND, fortschrittliche Architektur zum Schutz vor Leistungsverlusten, End-to-End-Datenschutz, Tagged Command Queuing (TCQ), S.M.A.R.T.
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) : 70 mm x 100 mm x 15 mm
Gewicht : 160 g
Entwickelt für : ThinkStation P920 Rack 7X06 (2.5""); ThinkSystem SD530 7X21 (2.5""); SN550 7X16 (2.5""); SN550 V2 7Z69 (2.5""); SN850 7X15 (2.5""); SR530 7X07 (2.5""), 7X08 (2.5""); SR550 7X03 (2.5""), 7X04 (2.5""); SR570 7Y02 (2.5""), 7Y03 (2.5""); SR590 7X98 (2.5""), 7X99 (2.5""); SR630 7X01 (2.5""), 7X02 (2.5""); SR630 V2 7Z70 (2.5""), 7Z71 (2.5""); SR635 7Y98 (2.5""), 7Y99 (2.5""); SR645 7D2X (2.5""), 7D2Y (2.5""); SR650 7X05 (2.5""), 7X06 (2.5""); SR650 V2 7Z72 (2.5""), 7Z73 (2.5""); SR655 7Y00 (2.5""), 7Z01 (2.5""); SR665 7D2V (2.5""), 7D2W (2.5""); SR670 V2 7Z22 (2.5""), 7Z23 (2.5""); SR850 7X18, 7X19; SR850 V2 7D31, 7D32; SR850P 7D2F; SR860 7X69, 7X70; SR860 V2 7Z59, 7Z60; SR950 7X11, 7X12; ST550 7X09, 7X10; ST650 V2 7Z74, 7Z75

Stichwörter

Lenovo, ThinkSystem, PM1653, -, SSD

Produktdaten

Downloads

Bewertungen

{{#if results}}
{{/if}}