Beschreibung
energy.case PRO 500 – mobile Energie für Extrembedingungen
Kompakt und absolut robust: Das energy.case PRO 500 ist die innovative Lösung für eine mobile und zuverlässige Energieversorgung. Das stabile Gehäuse des bewährten outdoor.case 5000 bietet optimalen Schutz für den internen LiFEPo4-Akku. Mit einer Akkukapazität von 500 Wh und einer Leistung von 300 Watt liefert das energy.case PRO 500 überall dort Strom, wo Sie ihn benötigen. Egal ob für Handwerker, Rettungskräfte oder beim Camping, das temperaturbeständige und strahlwassergeschützte energy.case PRO 500 ist für härteste Anforderungen geeignet.
Alle Daten auf einen Blick:
Akkukapazität: 500 Wh
Spannung Ausgang 1: 230V/50Hz
Dauerleistung Ausgang 1: 300 W
Spannung Ausgang 2: 24 V
Dauerleistung Ausgang 2: 300 W
Sinus: reiner Sinus
Lithium-Eisenphosphat-Akku: Betrieb von -20°C bis +45°C (Laden ab 0°C möglich)
Maße: 475 x 365 x 192 mm
Gewicht: 12,9 kg
Dichtigkeit: IP54
Ladequellen: Netzteil, 12 V Solarzelle, 12 V KFZ oder 24 V LKW
Ladesteuerung: MPPT (Maximierung der Solarleistung)
Parallelbetrieb: dauerhaft möglich (Laden und Entladen gleichzeitig)
energy.case PRO 500 – langlebig und robust
Das energy.case PRO 500 ist dank seiner kompakten Form und des geringen Gewichts perfekt für mobile Anwendungen geeignet. Spritzwassergeschützt, robust und auch unter extremen Bedingungen immer zuverlässig. Mit seinem modernen und langlebigen LiFePO4 (Lithium Eisen Phosphat) Akku verfügt es über eine extrem lange Lebensdauer von bis zu 5.000 Ladezyklen. Die energy.cases wurden für härteste Anforderungen entwickelt. Die Betriebstemperatur reicht von -20°C bis + 45°C (Laden ab 0°C möglich).
Qualität made in Germany
In Deutschland entwickelt, hergestellt und programmiert, erfüllen die energy.cases höchste Qualitätsansprüche. Extrem robust arbeiten sie geräuschlos und vibrationsfrei. Die energy.cases können mit einem Netzteil, einem KFZ-Ladekabel oder einer Solarzelle geladen werden und sind für den stationären Dauerbetrieb genauso geeignet wie für wechselnde mobile Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.energy-cases.com/