- Stirnlampe / Kopfleuchte - Universal
- Nahbereich COB-LED und Fernlichtlinse
- Ideale Ausleuchtung dank 4 Leuchtmodi
Stirnlampen
- Flexible Timer Funktion dank integrierter Zeitschaltuhr
- Schalten von überall mit Remote Access
- Einfache Inbetriebnahme durch Scannen des QR-Codes und Steuerung mit der Brennenstuhl Connect App
- 3 Leuchtstärken und SOS-Blinkfunktion
- Wasser- und Staubdicht
- Mit Gestenerkennung
- 150 Lumen
- 3 Watt
- 3 Lichtfunktionen
- Kompaktes Design - Die komfortable und robuste Metallkonstruktion bietet Komfort und Zuverlässigkeit und enthält 3 Energizer AAA-Batterien Helligkeit - Beleuchtet bis zu 85 Meter mit einem 360-Lumen-LED-Lichtstrahl im hohen Modus Wasserdicht - Die robuste Konstruktion übersteht einen Falltest aus einem Meter Höhe, das Objektiv ist bruchsicher und das Gehäuse ist wasserdicht nach IPX4 7 vielseitige Lichtmodi - Rot, Hoch, Niedrig, Spot Hoch, Spot Niedrig, Breit Hoch und Breit Niedrig; praktische Smart Dimming Technologie steuert die Lichtintensität Langlebig - Effektiv mit bis zu 4 Stunden LED-Licht im hohen Modus
- schwarz
- Dual-Fuel: maximale Flexibilität zur Verwendung von BD 1500 Li-Ionen-Akku oder Alkalibatterien (im Lieferumfang enthalten) Maximale Leistung 450 Lumen IP67: Getestet auf Wasserfestigkeit für einen 30-minütigen Betrieb in einer Tiefe von mindestens 1,0 Metern Die PowerTap ™ -Technologie ermöglicht ein sofortiges Umschalten von maximaler auf reduzierte Leistung Mit dem Helligkeitsspeicher können Sie das Licht mit einer ausgewählten Helligkeit ein- und ausschalten, ohne die Standardeinstellung wiederherzustellen Zu den Einstellungen gehören: Volle Leistung im Nah- und Fernmodus, Dimmen, Stroboskop, rote, grüne und blaue Nachtsicht und Sperrmodus
- Robuste Stirnlampe
- Fokussierbar
- Hoher Tragekomfort
Stirnlampen – Für maximale Bewegungsfreiheit
Ob für Sport, Camping, Geocaching, Angeln oder eine Wanderung bei Nacht, in manchen Situationen ist selbst die handlichste Taschenlampe ein Hindernis. Um dennoch nicht im Dunklen zu stehen, empfiehlt sich eine Stirnlampe. So hast Du immer Licht dabei und trotzdem beide Hände frei.Worauf solltest Du beim Kauf einer Stirnlampe achten?
Befestigung am Kopf
Eine Stirnlampe sollte nicht rutschen oder zu tief im Gesicht hängen. Für die meisten Verwendungszwecke genügt hier ein einfaches, den Kopf umspannendes Band vollkommen. Aber unter schwierigen Bedingungen kann sich eine solidere Befestigung auszahlen, weshalb vor allem für den gewerblichen Einsatz entwickelte Lampen häufig über einen zweiten Riemen verfügen. Dieser verläuft mittig über den Kopf. So ist die Kopflampe zusätzlich stabilisiert und ein Herunterrutschen wird verhindert.Sollte ein Einsatz der Lampe zusammen mit einem Helm geplant sein, können viele Modelle auch an diesem befestigt werden.Anbringung der Energiequelle
Die Platzierung des Akku- oder Batteriefachs beeinflusst den Tragekomfort stark. Vor allem bei leichteren Stirnlampen sind das Batteriefach und das Leuchtmittel meist in einem Bauteil an der Stirn verbaut. Durch die vergleichsweise einfache Bauweise sind diese Lampen besonders schnell verstaut und bieten eine hohe Flexibilität. Dafür wird der Nachteil in Kauf genommen, dass das Gewicht relativ ungleichmäßig am Kopf verteilt ist. Dem wirken einige Hersteller entgegen, indem bei ihren Modellen der Akku am Hinterkopf platziert wird. Dadurch wird das Gewicht gleichmäßig verteilt, was vor allem bei längerem Gebrauch für ein angenehmes Tragegefühl sorgt.Um den Kopf noch weiter zu entlasten, werden die Batterie- oder Akku-Fächer vor allem bei Kopflampen für den gewerblichen Einsatz teilweise über ein Kabel mit der Leuchte verbunden. So muss die Energiequelle nicht am Kopf getragen werden, sondern kann bequem an der Kleidung befestigt oder in einer Tasche mitgeführt werden.
Energieversorgung
Energie beziehen viele Kopflampen über Batterien, welche regelmäßig ersetzt werden müssen. Es gibt aber auch Stirnlampen, die einen integrierten Akku besitzen, der meist über ein USB-Ladegerät geladen werden kann.Leuchtmittel
Es gibt Stirnlampen mit LED- oder Halogen-Leuchtmittel, die jeweils gewisse Vor- und Nachteile habenLED-Stirnlampe
- Die LED-Technologie benötigt deutlich weniger Energie und bietet eine sehr lange Lebensdauer.
- LED-Kopflampen sind in der Regel sehr leicht aber dennoch stoßfest und robust.
- Die LED-Lampe verfügt über eine kurze Einschaltdauer und ist dimmbar.
- In der Regel sind LED-Kopflampen teurer als Halogen-Modelle.
Halogen-Stirnlampe
- Diese sind in der Regel günstiger als LED-Lampen. Allerdings ist ihre Lebensdauer gegenüber der LED-Lampe geringer und ihr Energieverbrauch höher.
- Halogen-Lampen sind robust und stoßfest, aber meist schwerer als LED-Modelle.
- Hinsichtlich Einschaltdauer und Dimmbarkeit besteht kein Unterschied zu LED-Stirnlampen.