-
- Mütze mit LED-Frontleuchte, Strickmütze mit LED-Licht
- Die Mütze ist ideal zum Joggen, Walken, Fahrrad fahren, Campen, Arbeiten, Spazieren oder Gassi gehen geeignet
- Die Kappe mit Frontlicht hat 4 LEDs und leuchtet bis zu 20 Meter weit.
- Die LED-Cap hält Sie warm und schützt Sie in der kalten Jahreszeit.
- 3 Beleuchtungsstufen auswählbar
- Die Mütze ist waschbar, da die LED praktisch aus der Mütze entnommen werden kann.
Taschenlampen
Ranking-Info
- Lieferbarkeit
- Verkaufszahlen
- Kundenbewertung
- beworbene Produkte
-
- Nitecore EDC33 LED-Taschenlampe mit taktischen Features
- NiteLab UHi 20 LED für eine starke Leuchtleistung
- Funktion Lumin Shield schaltet die 8 Stück außen angeordneten LEDs hinzu und wirkt wie eine Art Schutzschild
- Betrieb mit einem fest verbauten 18650 Lithium-Ionen Akku mit 4000mAh
- Aufladung über USB-C-Ladeport, Ladekabel inklusive
-
- Imalent LD35 LED-Taschenlampe, Premium Edition mit Ladebox
- Leuchtleistung max. 1.200 Lumen, Leuchtweite max. 328 Meter
- Luxury Set mit Ladecase, Aufladung und Aufbewahrung in einem
- Betrieb mit einem 18350 1.100mAh Li-Ion Akku
- • Strobe Ready und Turbo Funktion austauschbar
- • Eingebauter 21700 Lithium-Ionen Akkus mit 9600mAh
- • Intelligenter Lithium-Ionen-Ladeschaltkreis
- Für lange Haltbarkeit konstruiert (10 Jahre)
- Für 2 AA-Batterien (enthalten)
- Stoßfestigkeit bis zu 1 m
- Arbeitsleuchten-Set Workers Friend 280 lm Li-Ion 130m schwarz LEDLENSER
- - für draußen gemacht: Camping, Wandern, Freizeit – widrige Wetterbedingungen, Stöße und Notfallsituationen, mit dieser hochwertigen und äußerst robusten LED-Taschenlampe sind Sie für den Outdoortrip gerüstet
- - verstellbar in 4 Modi: für jede Situation den richtigen Lichtmodus – eine weiße LED mit hellem Licht, mittleres Licht, gedimmtes Licht und Blinklicht
- - mit der LED-Taschenlampe sicher unterwegs: SOS-Taste sendet ein Signallicht mit weißer LED
Taschenlampen - bringen Licht ins Dunkel
Bevor Du eine Taschenlampe auswählst, solltest Du dir Gedanken machen, wofür Du diese benötigst. Anhand folgender Kriterien kannst Du herausfinden, welche Leuchte für Deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.Einsatzbereich
Zuerst ist es wichtig den gewünschten Einsatzbereich zu kennen, da dieser den Rahmen für die Ausstattung einer Taschenleuchte vorgibt.Outdoorbereich
Im Außen-Einsatz mit teilweise rauen Bedingungen sollte Deine Taschenlampe vor allem stabil sein, wasserabweisend oder gar wasserdicht. Sie sollte stoßfest sein und auch bei Erschütterungen nicht an Leuchtkraft verlieren. Hier gibt es spezielle Outdoor-Lampen die Dir bei Wanderungen, Klettertouren, Campingausflügen oder sogar Tauchgängen gute Dienste leisten. Falls Du bei Aktivitäten freie Hände benötigst, empfiehlt sich die Nutzung einer StirnlampeHaushalt
Wird eine Taschenlampe im Innenbereich benötigt, ist eine praktische Handhabung von Vorteil. Sie kommt vor allem spontan zum Einsatz, bei Stromausfällen oder zum Ausleuchten dunkler Kellerecken ohne feste Lichtquelle. Hierfür genügen meist klassische Stabtaschenlampen oder PenlightsWerkstatt oder industrieller Bereich
Beim Einsatz einer Lampe in Werkstätten, in der Industrie oder bei Feuerwehren und THW ist die leistungsstärke einer Leuchte entscheidend. Es muss auch in schwierigen Situationen eine gute Ausleuchtung gewährleistet sein. Hier bieten sich Akku-Handlampen an, da diese oft sogar mit einem Akku betrieben werden, wie er auch für Akkuschrauber verwendet wird.Ausstattung
Ist der Einsatzzweck der Lampe geklärt, gibt es noch einige Ausstattungs-Merkmale zu beachten.Gehäuse
Hochpreisige Taschenlampen sind meist aus Aluminium gefertigt. Dieses Material ist robust und leitet Wärme sehr gut ab. So können leistungsstarke Leuchtmittel verbaut werden und die Leuchte kann gut für Outdoor-Aktivitäten genutzt werden. Mittlerweile gibt es aber auch sehr robuste und bruchsichere KunststoffgehäuseGewicht
Das Gewicht einer Taschenlampe ist stark vom jeweiligen Material des Gehäuses abhängig, Kunststoffgehäuse sind leichter als Aluminiumgehäuse. Für Outdoor-Ausflüge sind stabilere Materialien eher geeignet, allerdings kann das Gewicht bei längeren Wanderungen auch zur Belastung werden.Licht
Bei Taschenlampen sind vor allem die Leuchtkraft und die Leuchtdauer entscheidend. Die Leuchtkraft wird in Lumen angegeben und es gilt die Faustregel: Je höher der Lumenwert ist, desto heller strahlt die Lampe. Die Leuchtdauer der Lampe hängt stark vom Einsatz ab: viele Leuchten haben unterschiedliche Leuchtmodi, die unterschiedlich viel Energie benötigen, weshalb die Leuchtdauer stark variieren kann.Die Vorteile einer LED-Taschenlampe
- Höhere Leuchtkraft
- Unempfindlichkeit
- Längere Haltbarkeit
- Geringerer Energieverbrauch
- Regulierbare Helligkeit