Heißluftgebläse
Ratgeber Heißluftgebläse
Nützliches rund um Heißluftgebläse
Durch elektrischen Strom ist ein Heißluftgebläse in der Lage, einen Luftstrom zu erzeugen, der erwärmt und gerichtet ist. Die genaue Temperatur dieses Stroms hängt von der jeweiligen Leistung des Gerätes an sich, der Heizwendel und der Luftmenge ab, die pro Zeiteinheit durch das Gerät transportiert wird. Man kann ein Heißluftgebläse von der Wirkungsweise mit einem handelsüblichen Föhn vergleichen, allerdings hat ein Heißluftgebläse eine deutlich höhere Leistung.- Was versteht man unter einem Heißluftgebläse und wie baut sich ein solches Gerät auf?
- Wo kommen Heißluftgebläse zum Einsatz?
- Welche verschiedenen Heißluftgebläse können Sie bei Voelkner kaufen?
- Was gilt es bei der Verwendung von Heißluftgebläsen zu beachten?
Was versteht man unter einem Heißluftgebläse und wie baut sich ein solches Gerät auf?
Durch ein Heißluftgebläse wird ein warmer, gerichteter Luftstrom erzeugt. Dies passiert durch Strom. Wie heiß die Luft aus dem Gerät kommt, wird von der individuellen Leistung der Heizwendel und der Luftmenge, die in einer gewissen Zeit durch das Gerät geführt wird, bestimmt. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, die Luftmengen, die transportiert werden sollen, und die Temperaturen individuell zu regeln. Das Heißluftgebläse besteht aus einer Ansaugöffnung, einem Motor, der elektrisch funktioniert und das Gebläse somit steuert, einer Heizwendel, die die Luft, die durch das Gerät strömt, erwärmt, einem Schalter zum An- und Ausschalten und einem Stromkabel. Außerdem können je nach Hersteller und Ausstattung Bauteile zum Ablesen, Sicherungsknöpfe und Regelknöpfe vorhanden sein. Ein Heißluftgebläse hat in der Regel eine hohe Leistung und kann somit auch schnell gefährlich werden, daher gibt es an den meisten Geräten verschiedene Schutzeinrichtungen sowie spezielle Griffe und Gehäuse, um die Verletzungsgefahr zu minimieren.Wo kommen Heißluftgebläse zum Einsatz?
Es gibt viele Bereiche, in denen Heißluftgebläse Anwendung finden. Zum Beispiel überall dort, wo man mit einer sogenannten definierten Wärme arbeiten muss, um bestimmte Arbeitsergebnisse zu erzielen. Das ist bei den folgenden Arbeiten der Fall:- beim Schrumpfen von Lötverbindungen, Schrumpfschläuchen, elektrischen Komponenten und Verpackungen
- wenn Materialien wie PVC, Acryl, feuchtes Holz oder Polystyrol zum Beispiel für den Modellbau verformt werden sollen
- wenn thermoplastische Komponenten, Gewebe, welches mit PVC beschichtet ist, Bodenbeläge aus Linoleum oder PVC oder Folien verschweißt werden sollen
- zum Löten und zum Entfernen von Lötverbindungen oder Kabelschuhen
- wenn Lacke, Farben oder synthetischer Gips von Oberflächen entfernt werden sollen
- um Stuckformen, Klebstoffe oder Fugen zu filtern oder zu trocknen
- um Gegenstände großflächig mittels Haftkleber miteinander zu verbinden
- um Klebstoffe, die druckempfindlich sind, zu lösen oder diese zu aktivieren
- um vereiste Stufen, Treppen, Kofferraumdeckel, Türschlösser, Wasserleitungen oder Autotüren wieder aufzutauen
- um Gefrierschränke, Kühltruhen oder Kühlschränke abzutauen
- zur großflächigen Desinfektion von verschiedenen Gegenständen und Räumen durch Hitze
- um einen Holzwurmbefall zu beseitigen
- um einen Grill, der mit Holzkohle arbeitet, anzuheizen
Welche verschiedenen Heißluftgebläse können Sie bei Voelkner kaufen?
voelkner bietet Ihnen verschiedene Heißluftgebläse im Onlineshop an. Alle verfügen über einen 230-Volt-Stromanschluss und unterscheiden sich in den folgenden Merkmalen:- zwischen 350 und 3.400 Watt Leistung
- die Temperatur, mit der die Geräte arbeiten, kann individuell von 50 bis 700 Grad Celsius eingestellt werden, dabei unterscheiden sich die Regler an den Geräten je nach Hersteller
- die Luft, die durch das Gerät strömt, kann zwischen 100 und 830 Litern pro Minute variiert werden
- einige Geräte bieten auch Besonderheiten wie individuelles Zubehör oder eine Transporttasche zum sicheren Verpacken
- zudem wählen Sie zwischen den verschiedenen Ausführungen