Wetterstationen
Wetterstationen sind äußerst vielfältige und präzise Mess- und Anzeigegeräte für verschiedenste physikalische Messgrößen, welche meteorologisch relevant und interessant sind. Angefangen von einfachen analogen Wetterstationen bis hin zu digitalen, umfangreichen Wetterstationen für den Profieinsatz bieten wir Dir hier ein vielfältiges Sortiment an. Ferner bieten wir Funk-Wetterstationen an, die Daten von meteorologischen Diensten beziehen. Aber auch Wetterstationen mit Außensensor sind sehr beliebt, da diese die Wetterverhältnisse in unmittelbarer Umgebung wiedergeben.
Arten von Wetterstationen
Analoge Wetterstationen
Im Regelfall hat diese Art von Wetterstation eine Dreier- oder Viererkombination aus analogen Anzeigen. So besitzten diese meist eine Uhr mit Zeigern, eine Temperaturanzeige, ein Barometer (Luftdruck) und / oder ein Hygrometer (Luftfeuchte). Diese Art ist fast nur für den Innenbereich geeignet, kann aber auch in Garagen oder geschützten Bereichen außerhalb des Hauses angebracht werden.Digitale Wetterstationen
Die digitalen Wetterstationen bieten dagegen eine Vielzahl an Wetterdaten auf einen Blick mit digitaler Anzeige. Alle meteorologischen Werte werden auf einem Display übersichtlich und gut leserlich dargestellt. Ferner verfügen solche Wetterstationen auch über eine Hintergrundbeleuchtung und sind somit auch bei Dunkelheit gut ablesbar. Diese Art von Wetterstationen werden meist über Funk betrieben und erhalten die Daten von einer lokalen Messstation. Aber es gibt auch eine Vielzahl an Wetterstationen mit Innen- und Außensensor. So kannst Du die aktuellen Daten in Deiner direkten Umgebung ablesen. Noch mehr Informationen bieten satellitengestützte Wetterstationen. Zu den vor Ort gemessenen Daten werden die Informationen eines Satelliten aus dem All mit eingespeist, sodass hier kein Wunsch an Wetterinformationen mehr offen bleibt.
Wo kann man Wetterstationen einsetzen?
Ist man ehrlich, interessiert sich doch ein jedermann für das Wetter der kommenden Tage. Auch als Einstieg in einen Small-Talk eignet es sich als perfekten und einfachen Einstieg in ein Gespräch.
Aber auch beim morgendlichen Ankleiden stellt man sich immer die Frage, "Was ziehe ich heute an?". Für Menschen, die auf ein Fahrrad oder Moped angewiesen sind, spielen die Wetterverhältnisse und -prognose eine wichtige Rolle. In der Baubranche spielen die Wetterdaten ebenso eine entscheidende Rolle, um die Arbeiten besser planen zu können. So ist es bspw. beim Estrich-Verlegen relevant, welche Temperatur es die kommenden Tage hat oder auch wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist. Selbst für die Landwirtschaft sind die von einer guten Wetterstation wiedergegebenen Daten interessant. So ist von der Aussaat bis zur Ernte das Wetter entscheidend für den Ernteerfolg.
Dies sind neben den privaten Räumlichkeiten nur ein paar Einsatzgebiete von Wetterstationen. Eine solche "Liste" könnte unendlich weitergeführt werden und für fast jeden Bereich aufgefächert werden.
Messgrößen für schönes Wetter
Trotz der Wissenschaft ist der Blick in die Zukunft nur begrenzt möglich. Mit modernen Wetterdaten, die überall auf der Welt gesammelt werden, kann in vielen Regionen zumindest der nächste Tag mit einigermaßen hoher Treffsicherheit vorhergesagt werden.
Daher gilt: Es kommt auf Ihren Standort an! So haben das sensible Zusammenspiel aus Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, etc. verschiedene Auswirkungen auf das Wetter. Hinzu kommt noch die Topographie und die geographische Lage. Gerade für die Arbeit im Freien oder bei Outdoor-Aktivitäten sind diese Werte entscheidend über gutes oder schlechtes Wetter. Sie geben Aufschluss darüber, ob in den nächsten Stunden ein Regenschauer zu erwarten ist oder nicht.
Funk-Wetterstationen mit Wettervorhersage werden mit Daten von Online- und/oder Funkdiensten gespeist und greifen auf offizielle Modelle und Berechnungen zurück. Somit liefert diese Art einen guten Überblick für einen bestimmten Bezirk oder Landkreis.
Meteorologie als Wissenschaft und Hobby
Wo in der Region Wetterstationen aufgestellt sind, die zur offiziellen Statistik beitragen und in die Vorhersage einfließen, kann beim Wetterdienst, der für die Region verantwortlich ist, herausgefunden werden. Dennoch kann jeder, der sich dafür interessiert, im Garten eine eigene Messstation aufbauen und seine eigenen Forschungen betreiben. Praktische Sets bieten Einsteigern dafür bereits alles, was benötigt wird. Professionelle Geräte liefern darüber hinaus Software, die die Messwerte verarbeitet und viele Möglichkeiten der anschließenden Auswertung der verschiedenen Messwerte. Ein Blick auf die Ausstattung und die Herstellerangaben lohnt sich, insbesondere wenn weitere Messgeräte angeschlossen werden sollen.
Unser Fazit:
Falls Du einen täglichen Wetterbericht wünscht, kannst Du dich bereits mit günstigen Einstiegsmodellen einen Überblick verschaffen und die wichtigsten Messwerte im Innen- und Außenbereich ablesen. Für Hobby-Meteorologen sollte es ein Set von unterschiedlichen Messgeräten sein, dass zuverlässig Daten von einem geeigneten Standort sammelt. Solche Sets (auch im größeren Umfang) sind auch für den beruflichen Einsatz und professionelle Nutzer zu empfehlen. Passende Software erhältst Du selbstverständlich auch bei uns. Hiermit kannst Du die aufgezeichneten Daten speichern, auswerten, analysieren und weitere Maßnahmen planen.
Jedoch unabhänging von allen Wetterstationen, ob im Einsteigerbereich oder Profibereich spielen die eigenen Erfahrungswerte eine wichtige Rolle!