Garten Start mit Einhell. Jetzt entdecken » Garten Start mit Einhell. Jetzt entdecken »

GRUNDIG Digta 7 Premium Set mit DigtaSoft Pro - Typ 703 redesign

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
690,63 €
inkl. MwSt.
zzgl.
Stück
auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tage
Verkauf & Versand:
Hans Soldan GmbH
(32)
GRUNDIG Digta 7 Premium Set mit DigtaSoft Pro - Typ 703 redesign
690,63 €
inkl. MwSt.
zzgl.
  • Produktbeschreibung

    Beschreibung

    ? Geschwindigkeit der Datenübertragung verdoppelt
    ? Funktion ?zur Spracherkennung?
    ? Datenliste mit 3000 Einträgen
    ? Einfügenfunktion mit einem Tastendruck
    ? Rücksetzen der Einstellungen ohne Löschen der Ordner, Datenlisten und Workflow-Listen
    ? Verbesserung der Bedienung bei Volume und Tempo
    ? Displaytaste ?Sichern? nur nach Änderung
    ? Sicherer Aufnahmestart nach NEW - und Aufnahmetaste


    Geschwindigkeit der Datenübertragung verdoppelt
    Die Elektronik des Digta 7 wurde an wichtigen Stellen verbessert und sichergestellt, dass auch weiterhin eine sehr lange Verfügbarkeit des Diktiergerätes gewährleistet ist. Durch die Optimierung ist es auch gelungen, dass sich Digta 7 Redesign noch schneller am USB -Port anmeldet. Die Datenübertragung an einen PC ist mehr als doppelt so schnell.


    Funktion ?zur Spracherkennung?
    Mit einem Häkchen hinter >>Spracherkennung<< im Detailmenü bestimmen Sie, dass das gewählte Diktat bei der Übertragung in ein DigtaSoft-Netzwerk (durch den DssMover) direkt an die Serverspracherkennung gesendet wird. Voraussetzung ist eine Installation und entsprechende Konfiguration der Spracherkennung mit dem Central Voice Transcriber. Nach der automatischen Spracherkennung wird das erkannte Diktat zur weiteren Bearbeitung in das Sekretariat gesendet. Optional kann der spracherkennte Text auch direkt zurück zum Autor gesendet werden.

    Datenliste mit 3000 Einträgen
    Die Speicherkapazität der Datenliste ist von bisher 1000 auf jetzt 3000 Einträge bei
    insgesamt 128 kByte erhöht.


    Einfügenfunktion mit einem Tastendruck
    Den Wechsel zwischen den Aufnahmemodi (Einfügen, Überschreiben, Anhängen) über das Menü ?Aufnahme-
    Art? empfanden viele Benutzer als etwas umständlich. Wenn nun als Standardmodus Überschreiben gewählt ist, steht im neuen Digta 7 die Displaytaste ?Einfügen? immer zur Verfügung (außer am Diktatende). Betätigt man die Einfügentaste, wird die Displaytaste heller (?leuchtet?) und bei Schiebeschalter auf Start beginnt die Aufzeichnung im Einfügemodus. Die Aufnahme LED leuchtet dabei orange. Durch Schiebeschalter auf Stopp sind Pausen im Einfügen möglich. Bricht man die Aufnahme durch FFWD, Rewind oder Drücken der Aufnahmetaste ab, schaltet das Diktiergerät für die nächste Aufzeichnung automatisch zurück auf den eingestellten Standardmodus Überschreiben. Im Menü unter ?Aufnahme/Aufnahmeart? kann alternativ das Einfügen als Standard eingestellt werden. Im Hauptbildschirm steht dann entsprechend das Überschreiben über die Displaytaste direkt zur Verfügung.


    Rücksetzen der Einstellungen ohne Löschen der Ordner, Datenlisten und Workflow-Listen
    Mit der Funktion ?Einstellungen rücksetzen? wurden auch die angelegte Ordner, Workflow -Listen und Datenlisten entfernt. Nun bleiben die Datenlisten und Workflow-Listen erhalten und der DSS-Ordner ist angewählt. Im Menü kann der Benutzer die Unterordner weiterhin aufrufen, in denen die alten Diktate liegen. Nur das Rücksetzen auf Werkseinstellungen löscht jetzt auch die Ordner, Datenlisten und Workflow-Listen.


    Verbesserung der Bedienung bei Volume und Tempo
    Bei Lautstärke und Tempo verstellte sich der Wert sofort beim Drücken einer Auf-Ab-Taste. Die Benutzer wünschten sich, erst den eingestellten Wert zu sehen ohne ihn schon verändert zu haben. Dies realisierte Grundig Business Systems in der neuen Digta-7-Generation. Erst mit einer weiteren Betätigung der Auf-Ab-Taste ändert sich die Lautstärke bzw. die Wiedergabegeschwindigkeit. Die gedrückte Taste ?Tempo? wird heller (?leuchtend?) an gezeigt. Ist Tempo nicht gedrückt, verändern die Auf-Ab-Tasten die Lautstärke.


    Displaytaste ?Sichern? nur nach Änderung
    Um Fehlbedienungen zu verm

    Stichwörter

    Grundig, SDM7030-22, Handdiktiergerät, Diktiergerät, Memo, Diktat, Diktieren, Digta, Komplett-Set, voice recorder, Diktiergerät, Diktat, Sprachaufzeichnung, Memo, Audiorekorder, Audio recorder, Tonaufnahme, Aufzeichnungsgerät, Gesprächsaufzeichnung, Recorder, Rekorder, Aufnahmerecorder, Audioaufzeichnung, Diktafon, Diktaphon, Phonodiktat, Sprachaufzeichnung, Gesprächsmitschnitt,

    GRUNDIG Digta 7 Premium Set mit DigtaSoft Pro - Typ 703 redesign
    GRUNDIG Digta 7 Premium Set mit DigtaSoft Pro - Typ 703 redesign
    GRUNDIG Digta 7 Premium Set mit DigtaSoft Pro - Typ 703 redesign
  • Produktdaten

  • Bewertungen

KAI (Produktberater)
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte starten Sie den Chat nochmal neu!

Chat beenden

Möchten Sie den Chat wirklich beenden?
  • Herzlich Willkommen bei voelkner! Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?

    Wie kaufen Sie bei uns ein?

    Jetzt Vorteile sichern!

    Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


    {{#if results}}
    {{/if}}