Beschreibung
Die Serie der HP A5120G EI Switches (Gigabit-Ethernet-Switches) unterstützt statisches Layer-3-Routing, vielseitige Services und IPv6-Weiterleitung. Die Geräte sind zudem mit bis zu vier erweiterten 10-GbE-Schnittstellen (10 Gigabit Ethernet) ausgestattet. Die einzigartige IRF-Technologie (Intelligent Resilient Framework) virtualisiert mehrere Switches zu einem logischen Gerät und erzeugt so ein Virtual Fabric, das die Stabilität, Leistung und Verfügbarkeit des Netzwerks steigert und gleichzeitig die Komplexität der Betriebsabläufe mindert. Diese Switches ermöglichen den Gigabit-Ethernet-Zugriff und eignen sich für den Einsatz am Rand des Netzwerks oder auch zur Verbindung von Server-Clustern in Rechenzentren. Die hohe Skalierbarkeit mit zwei Erweiterungssteckplätzen, die jeweils 10-GbE-Erweiterungsmodule mit zwei Anschlüssen unterstützen, sorgt für den nachhaltigen Investitionsschutz. Die hohe Verfügbarkeit, die vereinfachte Verwaltung und die umfassenden Sicherheitskontrollrichtlinien zählen zu den Funktionen, die diese Serie auszeichnen.
Quality of Service (QoS)
• Broadcast-Steuerung: ermöglicht die Begrenzung der Broadcast-Datenübertragungsrate, um unerwünschten Broadcast-Datenverkehr im Netzwerk zu reduzieren
Management
• Einfache Port-Namen: erlaubt die Zuordnung beschreibender Namen für Ports
Konnektivität
• Auto-MDIX: automatische Anpassung von direkt angeschlossenen oder Crossover-Kabeln an allen 10/100/1000-Anschlüssen
Leistung
• Blockadefreie Architektur: bis zu 176 GBit/s Nonblocking Switching Fabric ermöglicht Switching mit Leistungsgeschwindigkeit mit einem Durchsatz von bis zu 130 Millionen pps
Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit
• Separate Daten- und Steuerpfade: trennt die Steuerung von den Services und isoliert die Servicebearbeitung; höhere Sicherheit und Leistung
Layer-2-Switching
• 16K-MAC-Adressentabelle: bietet Zugriff auf viele Layer-2-Einheiten
Layer-3-Dienste
• Address Resolution Protocol (ARP): bestimmt die MAC-Adresse eines anderen IP-Hosts im selben Subnetz; unterstützt statische ARPs; Gratuitous ARP ermöglicht die Erkennung doppelter IP-Adressen; Proxy ARP ermöglicht den normalen ARP-Betrieb zwischen Subnetzen oder wenn Subnetze durch ein Layer-2-Netzwerk getrennt sind