Überblick
Internetradio über WLAN
Empfangen Sie mehr als 15.000 Internet-Radiosender aus aller Welt
DAB+ Digitalradio
UKW-Radio mit RDS
Streaming-Funktion - spielt auf dem Computer gespeicherte Musik ab
DLNA-fähig
Kompatibel mit Spotify-Connect
Musik vom Smartphone per WLAN auf das Radio streamen und wiedergeben
Akustisch abgestimmtes Holzgehäuse
Eigenschaften
Hochauflösendes 6,1 cm (2,4") TFT-LCD-Display · 15 Senderspeicher (5 iRadio, 5 DAB+, 5 UKW) · Informationsanzeige für Servicedaten · Netzwerk-Musik-Player · Suche nach Land, Genre und Lieblingssendern · UPnP / DMR-Musik-Streaming (DLNA 1.5 konform) · Audio EQ: Flat / Jazz / Rock / Movie / Classic / Pop / News / My EQ (Benutzerdefinierte Bass- und Höheneinstellung) · 2 Weckzeiten (DAB / UKW / Internetradio oder Signalton) mit Schlummerfunktion und Einschlaf-Timer · Unterstützt Dualband-Router (5 GHz / 2,4 GHz) · Steuern Sie Spotify Connect Musik-Streaming über die Spotify oder die UNDOK™ App · Streamen Sie Ihre Lieblingsmusik mit der UNDOK™ App von Ihrem Smartphone oder Tablet aus.
Hinweise
Digitalradio DAB+
- Die bundesweiten Digitalradio-Programme werden aktuell (Stand März 2015) über ein Sendernetz von 55 Standorten verbreitet. Derzeit plant die Media Broadcast mit den Radioveranstaltern der bundesweiten Programme (Kanal 5C) den weiteren Sendernetzausbau für die nächsten Jahre.
- Die regionalen, öffentlich-rechtlichen oder privaten Digitalradio-Angebote werden über eigene Netze verbreitet, welche nichts mit der Empfangssituation der bundesweiten Sender gemein haben. Regionale Programme sind an die Bundesländer gebunden, so sind z. B. die Programme des BR nur in Bayern zu hören. Das ist gesetzlich geregelt. In Grenzgebieten zwischen Bundesländern ist es natürlich möglich, dass Programme aus dem Nachbarbundesland empfangen werden können.
- Digitalradio in der Schweiz: DAB+ (T-DAB) befindet sich im Endausbau und umfasst sprachnationale sowie regionale Ensembles, welche von der SRG, von Swiss MediaCast (SMC), Romandie Médias SA (RMS) und Limus-Digris angeboten werden.
DAB+ endlich für ganz Österreich
Mit dem neuen digitalen Hörfunkstandard DAB+ und neuen bundesweiten Radioangeboten in Österreich schließt sich auf der europäischen Radio-Landkarte ein weißer Fleck in der DACH-Region. Geplant ist, zwischen 28. Mai 2019 und September 2020 etappenweise immer mehr Sendestationen in Betrieb zu setzen, damit innerhalb der nächsten 2 Jahre bereits knapp 83% der österreichischen Bevölkerung in den Genuss von digitalem terrestrischen Radio mit vielfältigen neuen Programmangeboten kommen wird.
Lieferumfang
Sangean WFR-30 + Netzteil.
Stichwörter
WFR-30, Rundfunk, Hörfunk, Rundfunkgerät, Hörfunkgerät, A0-16