Überblick
✅ PLATZWUNDER: Starten Sie Ihre Tour, wo immer Sie wollen, denn ihr neuer Begleiter ist mit wenigen Handgriffen zusammengeklappt. Transportieren Sie das E-Bike bequem während ihrer Bahn- oder Busfahrt. Selbstverständlich lässt sich das Elektrorad auch platzsparend im Auto verstauen, somit haben Sie ab sofort keine Platzsorgen mehr.
✅ SIMPEL: Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche bei unserem E Bike und lassen Sie sich alle wichtigen Informationen per Daumenklick anzeigen. Relevante Fahrdaten, wie der Kilometerstand, die Geschwindigkeit und der Batteriestand, zeigt das Display übersichtlich an.
✅ SMART: Smart E-Biken – dank der Handyhalterung ist ihr Smartphone perfekt positioniert. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen der USB-Steckplatz ihr Mobilgerät während ihrer Tour aufzuladen an unserem Elektrofahrrad.
✅ EMISSIONSFREI: Das E-Bike verursacht keine direkten Emissionen und ist zudem leise. Nebenbei ist das E-Bike fahren weniger anstrengend. Ohne viel Muskelk
Beschreibung
Jetzt bewusst Gas geben !
Ladezeit: 6h
Ca. 70 – 80 km
Leistung: 250 Watt
Zusammenklappbar
Inkl. Batterie - Ladezustandsanzeige
E-Bike OPTIMUS
So hast du die Stadt noch nie erfahren. Ob auf dem täglichen Weg zur Arbeit, oder bei einer Stadttour am Wochenende. Mit dem E-Bike BUMBEE wird jeder Weg zum reinsten Vergnügen. Genieße entspannte Stadttouren und Ausflüge, dank der leichten Bauweise und dem Extra an Komfort.
Durch die Unterstützung des Motors bist du nicht nur schneller, sondern kommst auch ganz entspannt und ohne Schwitzen am Ziel an. Und noch dazu ist unser E-Bike eine umweltfreundliche Alternative zum Auto.
IHRE VORTEILE
Platzwunder
Starte deine Tour, wo immer du willst, denn dein neuer Begleiter ist mit wenigen Handgriffen zusammengeklappt. Transportiere das E-Bike bequem während deiner Bahn- oder Busfahrt. Selbstverständlich lässt sich das Elektrorad auch platzsparend im Auto verstauen, somit hast du ab sofort keine Platzsorgen mehr.
Volle Unterstützung am Lenker
Konzentriere dich auf das Wesentliche und lasse dir alle wichtigen Informationen per Daumenklick anzeigen. Relevante Fahrdaten, wie der Kilometerstand, die Geschwindigkeit und der Batteriestand, zeigt das Display übersichtlich an.
Smart E-Biken – dank der Handyhalterung ist ihr Smartphone perfekt positioniert. Darüber hinaus ermöglicht dir der USB-Steckplatz dein Mobilgerät während deiner Tour aufzuladen.
Emissionsfrei unterwegs
Das E-Bike verursacht keine direkten Emissionen und ist zudem leise. Nebenbei ist das E-Bike fahren weniger anstrengend. Ohne viel Muskelkraft kommt man schnell ans Ziel. Dabei ist Fahrspaß garantiert.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Zulässiges Gesamtgewicht
Bis zu 100 kg
Rahmen
Material: Aluminium
Gabel
Bauart: Starrgabel
Bremsen vorne und hinten
Bremssystem: Scheibenbremse
Felgen
Aluminiumfelgen
Ständer
Hinterbauständer
Frontlicht
Bauart: LED
E-Bike OPTIMUS - DATEN
Gesamtmaße
Höhe: 102 cm
Breite: 56 cm
Tiefe: 139 cm
Geschwindigkeit
Maximal 25 km/h
Laufradgröße
16 Zoll
Gewicht
21,4 kg
Lenker
Durchmesser: 22,2 x 25,4 cm
Länge: 54 cm
Material: Aluminium
Lenker Höhe (von Boden bis zum Lenker): 97,5 cm bis max. 107,5 cm
Sitzhöhe
von Boden bis zum Sitz: 63 cm bis max. 93 cm
Sattel
Maße: 26,1 x 19,2 cm
Velo Sattel
Kette
16T-48T
Motor
Leistung: 250 Watt
Batterie
Typ: 18650 Lithium-Ionen
Akkukapazität: 10,4 Ah
Ladezeit: 6h
Reichweite
Ca. 70 – 80 km
ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTE - INFORMATIONEN FÜR PRIVATE HAUSHALTE
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildeten Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
6. Hersteller-Registrierungsnummer
Als Hersteller im Sinne des ElektroG sind wir bei der zuständigen Stiftung Elektro-Altgeräte Register
(Nordostpark 72, 90411 Nürnberg) unter der folgenden Registrierungsnummer registriert: WEEE-Reg.-Nr. DE86467979