Überblick
Pumpenart: Wita-Pumpe, Motor: 24V Motor (0-10V)
Pumpenart: Wita-Pumpe, Motor: 24V Motor (0-10V)
Einsatzbereich Der Verteiler für Zentralheizungsanlagen wird in Heizungsanlagen in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden verwendet, um das Wärmeträgermedium von einer einzigen Wärmequelle auf mehrere Verteiler- oder Steuereinheiten zu verteilen. Die motorische Verteil- und Regeleinheit kann sowohl in traditionellen Heizkörpersystemen als auch in modernen Flächenheizungssystemen flexibel eingesetzt werden. Sie kann zudem sowohl in Kombination mit Heizkesseln als auch mit Wärmepumpen installiert werden. Die Verteil- und Regeleinheit für Zentralheizungsanlagen sorgt zudem für die Versorgung von Heizungs- oder Klimaanlagen mit einem Wärmeträgermedium. Für den Betrieb in verschiedenen Nutzerzonen mit einer einzigen Wärmequelle wird eine optimale Zonenaufteilung ermöglicht, indem mehrere Verteilereinheiten an einem Verteiler für Zentralheizungsanlagen montiert werden. Beschreibung Verteilereinheiten sind ideale Bauteile für die Optimierung einer Zentralheizungsanlage, sowohl im Hinblick auf die Energieeffizienz des Systems als auch auf den Betrieb und die Wartung der Anlage. Die motorische Verteil- und Regeleinheit ist komplexer als einfache Direktverteiler. Sie sorgt für die Zufuhr einer Wärmeträgerflüssigkeit von einer Primärseite zu einer Sekundärseite. In Niedertemperatur-Flächenheizungssystemen halten sie dabei die Flüssigkeitstemperatur auf dem eingestellten Wert. Die Steuereinheit kann hier mit einem elektrischen Stellantrieb ausgestattet werden, so dass das Öffnen und Schließen des Mischventils über eine elektronische Steuereinheit motorisiert stattfindet kann. Durch den geringen Abstand von 90 mm zwischen Vorlauf und Rücklauf, wird eine äußerst kompakte Installation ermöglicht. Der Direktverteiler wird mit einem EPP-Dämmgehäuse, einer Wandhalterung, einem Kugelhähne zur Absperrung auf der Primärseite, einem Kugelhähne zur Absperrung auf Sekundärseite mit Thermometern, sowie einer hocheffizienten Umwälzpumpe geliefert. Die Positionierung der Bauteile innerhalb der Wärmedämmschale ist änderbar, wodurch sich bei der Installation den Vorlauf und den Rücklauf umkehren lässt. Technische Daten Kv - 7,5 m³/h (Der Durchflusskoeffizient Kv bezieht sich nur auf das Mischventil) Maximaler Betriebsdruck - 6 bar Maximale Betriebstemperatur - 100 °C Systemseitiger Anschluss - 1" Kesselseitiger Anschluss - 1" Achsabstand - 90 mm Gewindeanschlüsse - ISO228 (entspricht DIN EN ISO 228 und BS EN ISO 228) Rückschlagventil im Rücklauf Rechts – links umkehrbar Breite - 180 mm Höhe - 330 mm Tiefe inkl. Steuereinheit - 170 mm
Verteiler, Verteileinheit, motorische Verteil- und Regeleinheit, motorische Verteileinheit, motorische Regeleinheit