Beschreibung
Das Adafruit AD5693R Breakout Board ist ein 16-Bit-DAC mit I2C-Schnittstelle und einer temperaturkompensierten internen 2,5-V-Referenz für einen kompakten, hochpräzisen Ausgang.
Wir brechen den ADDR/A0-Pin heraus, damit Sie zwei dieser DACs an einem I2C-Bus anschließen können. Binden Sie einfach den A0-Pin hoch (oder schließen Sie den Jumper auf der Rückseite), um Konflikte zu vermeiden. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein 6-Pin-Header zur Verwendung in einem Steckbrett. Funktioniert sowohl mit 3,3-V- als auch mit 5-V-Logik und Sie können den Ausgang auf maximal 2,5 V oder 5 V (2xVref) einstellen. Wenn Sie die Stromversorgung mit 3,3 V betreiben, können Sie den Ausgangsbereich auf 2,5 V oder Vin einstellen. Damit Sie schnell loslegen können, haben wir eine maßgeschneiderte Leiterplatte im Formfaktor STEMMA QT entwickelt, die eine einfache Anbindung ermöglicht. Die STEMMA QT-Anschlüsse auf beiden Seiten sind mit den SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen kompatibel. Dadurch können Sie lötfreie Verbindungen zwischen Ihrem Entwicklungsboard und dem AD5693R herstellen oder ihn über ein kompatibles Kabel mit einer Vielzahl anderer Sensoren und Zubehörteile verketten AD5693R-Spezifikationen:Hohe relative Genauigkeit (INL): maximal ±2 LSB bei 16 Bit
Geringe Drift, 2,5-V-Referenz: typisch 2 ppm/°C
Wählbarer Span-Ausgang: 2,5 V oder 5 V
Unbereinigter Gesamtfehler (TUE): ±0,06 % des FSR-Maximums
Offset-Fehler: maximal ±1,5 mV
Verstärkungsfehler: ±0,05 % des FSR-Maximums
Niedriger Glitch: 0,1 nV-s
Hohe Antriebsleistung: 20 mA
Großer Betriebstemperaturbereich: ?40 °C bis +105 °C
Produktabmessungen: 25,2 mm x 17,6 mm x 4,8 mm Produktgewicht: 1,8 g