Überblick
Unterstützung von Structured Light Scanning und Laser Scanning
Farbtexturierung
Unterstützt zahlreiche Projektoren und Kameras
Automatisierte Ausrichtung der Scans
DAVID TT-1 Drehtellerunterstützung
Hintergrundfilter des Scanfelds
Oberflächen- und Volumenberechnung
Mesh-Vergleich
Punkt-zu-Punkt-Messung
Automatisierte Ausrichtung der Scans
360° Scan verschmelzung
DAVID SDK Support
Export in die Formate OBJ, STL
Beschreibung
3D Scannen - nach Ihren ganz eigenen Bedürfnissen!
-Automatisiertes Scannen - Qalitätskontrolle - Abgleichen - Fusionieren - und mehr!
DAVID 4 ENTERPRISE ist ein Softwarepaket, in dem DAVID SDK enthalten ist.
Diese Software ermöglicht Ihnen das 3D-Scannen von Objekten und Oberflächen.
Neben den bewährten DAVID Funktionen bietet es verschiedene Tools, um fundierte Qualitätskontrollen durchführen zu können. Um diese Funktionen zu automatisieren, ist ein Hauptbestandteil der Software das DAVID SDK. Mit diesen Werkzeugen können Sie DAVID in Ihre eigene Hard- und Softwareumgebung einfügen. Sie können Ihre Scan- und Analyseprozesse automatisieren, oder diese in Ihre eigene grafische Benutzeroberfläche einbinden. Mehrere Scanner und Clientsoftware kann über beliebig viele Computer und Betriebssysteme verteilt werden. Diese kommunizieren über Ethernet oder Internet. Sie können zudem wann immer Sie wollen zwischen der Client/Server- und der DLL-Option hin und her schalten – die API ist dieselbe.
Laser-Scannen
Hierfür benötigen Sie nur eine Videokamera (z.B. Webcam), einen Linienlaser (wir bieten passende, kostengüstige Module an) und eine 90°-"Ecke" als Hintergrund.
Unser DAVID Starter-Kit beinhaltet optimal aufeinander abgestimmte Komponenten und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie lieber Ihren eigenen Scanner bauen möchten, finden Sie in der FAQ auf der Herstellerseite Empfehlungen zur Auswahl der Hardware.
Structured-Light-Scannen
Structured-Light-Scannen verwendet einen Videoprojektor anstelle des Lasers. Vorteile: Keine 90°-Hintergrundecke während des Scans nötig. Laser muss nicht per Hand bewegt werden. Deutlich schnelleres Scannen. Drehteller-Unterstützung zum vollautomatischen 360°-Scannen.
Wir empfehlen das DAVID SLS-2 Komplettpaket. Wenn Sie lieber Ihren eigenen Scanner bauen möchten, finden Sie in der FAQ auf der Herstellerseite Empfehlungen zur Auswahl der Hardware.
360°-Scannen
Um ein Rundum-Modell Ihres Objekts zu erhalten, können Sie einfach mehrere einzelne Scans von verschiedenen Seiten aufnehmen; die DAVID-Software setzt sie dann automatisch zusammen und fusioniert sie zu einem texturierten 360°-Modell. Am komfortabelsten geht das natürlich mit dem DAVID Drehteller TT-1. Falls nötig, können Sie in jedem Fall manuell Scans der Ober- und Unterseite des Objekts hinzufügen.
Die 3D-Daten können in den Standard-Dateiformaten .OBJ und .STL, exportiert werden. So können sie in weitere Programme zur Weiterverarbeitung importiert werden, z.B. zur Vermessung, Fräsen oder 3D-Druck.
SDK Funktionen:
- DLL oder Client/Server (Windows)
-API: Drei einfach zu nutzende Schnittstellen vorhanden (C, C++, JSON/TCP)
-Clientsoftware kann in jeder beliebigen Programmiersprache geschrieben werden und arbeitet auf jedem Betriebssystem
-Enthält Dokumentation und Beispiele
Mögliche Anwendungen:
Qualitätskontrolle
Automatisiertes Scannen, Stapelverarbeitung
Erstellen eines eigenen Scanners
Hinweise
Bei Software mit geöffneter Versiegelung besteht das Widerrufsrecht nicht!
Lieferumfang
USB-Stick
Voraussetzungen
Standard-PC (32/64 bit - Windows Vista, 7, 8, 10) + 3D-Grafikkarte + Ein freier USB-Anschluss + Microsoft .NET Framework 4.5 (Teil der Installationsroutine - optional) + Empfohlen: Dual-Core-Prozessor 2 GHz, 64 bit, 8 GB RAM, NVIDIA oder AMD + Grafikkarte
Stichwörter
4260129049199, DAVID, DAVID-SDK4-USB, DAVID 4 ENTERPRISE / DAVID SDK, A0-34