Überblick
Adafruit Analog UV Light Sensor Breakout GUVA-S12SD 1918
Adafruit Analog UV Light Sensor Breakout GUVA-S12SD 1918
Erweitern Sie Ihr Lichterfassungsspektrum mit diesem analogen UV-Sensor-Modul. Es verwendet eine UV-Fotodiode, die den Lichtbereich von 240–370 nm erkennen kann (der das UVB- und den größten Teil des UVA-Spektrums abdeckt). Der Signalpegel von der Fotodiode ist sehr klein, im Nanoampere-Bereich, also haben wir einen Operationsverstärker eingeschaltet, um das Signal auf einen besser handhabbaren Voltpegel zu verstärken.
Dieser Sensor ist viel einfacher als unser Si1145-Breakout, er macht nur eine Sache und gibt einen analogen Spannungsausgang aus, anstatt ein kompliziertes I2C-Setup-Verfahren zu erfordern. Dies macht es besser für einfache Projekte. Es hat auch einen "echten" UV-Sensor anstelle eines kalibrierten Lichtsensors. Versorgen Sie zur Verwendung den Sensor und den Operationsverstärker mit Strom, indem Sie V+ mit 2,7-5,5 VDC und GND mit Masse verbinden. Lesen Sie dann das analoge Signal vom OUT-Pin. Die Ausgangsspannung beträgt: Vo = 4,3 * Diodenstrom-in-uA. Wenn also der Fotostrom 1 uA (9 mW/cm2) beträgt, beträgt die Ausgangsspannung 4,3 V. Sie können die Spannung auch in den UV-Index umwandeln, indem Sie die Ausgangsspannung durch 0,1 V teilen. Wenn also die Ausgangsspannung 0,5 V beträgt, beträgt der UV-Index etwa 5.
Bitte beachten Sie, dass unsere UV-LEDs mit 400 nm außerhalb des Bereichs dieses Sensors liegen. Wenn Sie also versuchen, diesen Sensor zu testen, verwenden Sie sie nicht! Eine UV-Bräunungslampe oder 'Eidechsenlampe' wird viel besser funktionieren.
- Abmessungen: 10 mm x 19 mm x 2 mm
- Gewicht: 0,7 g
Adafruit, Analog, UV, Light, Sensor