Beschreibung
Helios AMD 560/4 1,5 kW – Leistungsstarker Axial-Mitteldruckventilator
Der Helios AMD 560/4 1,5 kW ist ein Axial-Mitteldruckventilator mit Direktantrieb. Er ist für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, die hohe Effizienz und zuverlässige Luftförderung erfordern. Das zylindrische Stahlblechgehäuse mit beidseitig angeformtem Flansch und das strömungstechnisch optimierte Nachleitrad tragen zu einer maximalen Druckerhöhung und Wirkungsgradsteigerung bei. Die Luft wird effizient vom Laufrad über den Motor drückend gefördert, wodurch sich das Gerät für vielseitige Lüftungssysteme eignet.
Vorteile des Ventilators:
- Hohe Effizienz: Das strömungstechnisch optimierte Nachleitrad sorgt für eine hohe Wirkungsgradsteigerung und Druckerhöhung.
- Vibrationsarmer Lauf: Die dynamische Wuchtung nach Gütestufe G 6.3 VDI 2060 und DIN ISO 1940 gewährleistet einen ruhigen Betrieb.
- Flexible Installation: Der Ventilator ist für horizontale und vertikale Einbausituationen geeignet und kann unter Schutz im Freien aufgestellt werden.
- Robuster Oberflächenschutz: Die Pulverbeschichtung in RAL 7015 (Grau) bietet langlebigen Korrosionsschutz.
- Wartungsfreundlich: Schaufeln sind im Stillstand stufenlos verstellbar, was eine einfache Anpassung an die Betriebsbedingungen ermöglicht.
- Motorwicklungsschutz: Ein serienmäßiger Kaltleiter (PTC) schützt den Motor zuverlässig vor Überhitzung.
Effiziente Luftförderung durch Direktantrieb
Der Ventilator ist mit einem Direktantrieb ausgestattet, bei dem das axiale Laufrad direkt auf die Motorwelle aufgesteckt ist. Dies eliminiert Übertragungsverluste und sorgt für eine effiziente und verlustarme Luftförderung von 14.110 m³/h bei 0 Pa. Die Luftförderrichtung erfolgt dabei vom Laufrad über den Motor drückend, was den Ventilator für Anwendungen mit höherem statischen Druck geeignet macht.
Diese direkte Kraftübertragung ermöglicht eine hohe Betriebssicherheit und minimiert den Wartungsaufwand, da keine Riemen oder Getriebe verschleißen können. Der Motor ist dabei direkt im Luftstrom angeordnet, was zur optimalen Kühlung beiträgt und die Lebensdauer des Aggregats verlängert.
Optimiertes Nachleitrad für maximale Druckerhöhung
Ein strömungstechnisch optimiertes Nachleitrad aus Stahlblech ist fest im Ventilatorgehäuse verbaut. Seine Hauptfunktion ist die Druckerhöhung und die Steigerung des Wirkungsgrades.
Durch die präzise Auslegung des Nachleitrads wird die kinetische Energie des Luftstroms effizient in statischen Druck umgewandelt. Dies führt zu einer überlegenen Leistung und ermöglicht den Einsatz des Ventilators in Systemen, die einen höheren Förderdruck erfordern, wie zum Beispiel in Lüftungsnetzen oder bei der Überwindung von Widerständen.
Anpassbare Schaufelstellung und Vibrationsarmut
Das axiale Laufrad des Helios AMD 560/4 1,5 kW verfügt über zehn aerodynamisch profilierte Schaufeln aus Aluminiumguss. Diese Schaufeln sind im Stillstand stufenlos verstellbar, was eine präzise Anpassung der Leistung an spezifische Betriebsbedingungen ermöglicht.
Darüber hinaus gewährleistet die dynamische Wuchtung des Laufrads nach Gütestufe G 6.3 gemäß VDI 2060 und DIN ISO 1940 einen vibrationsfreien und laufruhigen Betrieb. Dies reduziert Geräuschemissionen und schont die Lager des Motors und des Ventilators, was die Gesamtlebensdauer des Geräts verlängert und den Komfort in der Betriebsumgebung erhöht.
Robustes Gehäuse und vielseitige Einbaumöglichkeiten
Das zylindrische Rohrgehäuse des Ventilators ist aus robustem Stahlblech gefertigt und beidseitig mit angeformten Flanschen versehen, deren Lochbild DIN 24155 Blatt 3 entspricht. Der Oberflächenschutz erfolgt durch eine Pulverbeschichtung in RAL 7015 (Grau).
Diese Bauweise gewährleistet eine hohe mechanische Stabilität und Langlebigkeit sowie eine einfache und sichere Montage in Lüftungssystemen. Der Ventilator ist sowohl für horizontale als auch vertikale Einbausituationen geeignet und kann bei entsprechenden Schutzmaßnahmen gegen Niederschlagswasser auch im Freien aufgestellt werden.
Technische Spezifikationen
Parameter:
- Volumenstrom bei 0 Pa: 14110 m³/h (Hoher Förderstrom)
- Fördermitteldichte: 1,2 Kg/m³ (Standardwert für Luft)
- Zulässige Fördermitteltemperatur: -20 bis 60 °C (Breiter Anwendungsbereich)
- Gesamtgewicht: 64 kg (Stabile Konstruktion)
- Kundenseitige Kabelverschraubung: 1 x M16 (Standardanschluss)
- Dichtbereich Kabelverschraubung: 5 - 10 mm (Flexible Kabelaufnahme)
- Klemmleiste/Klemmbrett: 6 mm² (Sichere elektrische Verbindung)
- Umfangsgeschwindigkeit: 41 m/s (Effiziente Laufradleistung)
Motorparameter:
- Wicklung: Drehstrom (Standardindustrieausführung)
- Motortyp: eintourig (Feste Drehzahl)
- Motorbaugröße: BG 90 (Kompakte Bauweise)
- Motornennleistung: 1,50 kW (Leistungsstark)
- Motornennstromaufnahme: 3,5 A (Standardbetriebsstrom)
- Anlaufstrom/Max. Strom: 21,0 A (Kurzzeitiger Spitzenstrom)
- Motornenndrehzahl: 1420 1/min (Optimale Betriebsdrehzahl)
- Polzahl: 4p (Standard für diese Drehzahl)
- Motorbauform: B14 (Kompakte Flanschmontage)
- Max. Wirkungsgrad: 80,3 % (Energieeffizient)
- Spannung: 400 V (Typische Industriestromversorgung)
- Schaltart: Y (Sternschaltung)
- Isolationsklasse: B (Gute Wärmeisolierung)
- Effizienzklasse: IE 2 (Hohe Energieeffizienz)
- Frequenz: 50 Hz (Standardfrequenz in Europa)
- Schutzart: IP 55 (Staub- und strahlwassergeschützt)
- Explosionsschutz: Nein (Nicht für Ex-Bereiche zugelassen)
Einsatzbereiche und Anwendungsszenarien
Der Helios AMD 560/4 1,5 kW ist eine Lösung für vielfältige Lüftungsaufgaben, insbesondere dort, wo ein erhöhter Systemwiderstand zu überwinden ist. Typische Anwendungsgebiete sind die Be- und Entlüftung von industriellen Hallen, Lagerbereichen und Produktionsstätten, wo er für den Luftaustausch sorgt.
Dank seiner Eignung für horizontale und vertikale Einbaulagen sowie die Möglichkeit der geschützten Außenaufstellung, bietet er Flexibilität bei der Integration in bestehende oder neue Lüftungssysteme, beispielsweise in Parkhäusern oder zur Klimatisierung von Technikräumen.
Hersteller und Qualität
Der Helios AMD 560/4 1,5 kW stammt von Helios Ventilatoren, einem Hersteller, der für deutsche Ingenieurskunst und Qualitätsstandards bekannt ist. Die Fertigung erfolgt unter strengen Qualitätskontrollen, die durch dynamische Wuchtung nach Gütestufe G 6.3 VDI 2060 und DIN ISO 1940 sowie eine robuste Bauweise mit Schutzart IP 55 untermauert werden. Ein serienmäßiger Kaltleiter (PTC) als Wicklungsschutz bietet zusätzliche Sicherheit und Langlebigkeit für den Motor.