Beschreibung
Helios VARD 400/4 EX - ATEX-zertifizierter Hochdruck-Rohrventilator
Der Helios VARD 400/4 EX ist ein Hochdruck-Rohrventilator, entwickelt für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Seine Bauweise, der direkte Antrieb und der hohe Wirkungsgrad bieten eine Lösung für Lüftungsaufgaben unter Sicherheitsanforderungen.
PRODUKTMERKMALE UND VORTEILE
Dieser Rohrventilator bietet spezifische Eigenschaften für anspruchsvolle Anwendungen:
- Explosionsschutz nach ATEX-Richtlinie: Ermöglicht sicheren Betrieb in Umgebungen mit potentiell explosiven Gasatmosphären.
- Hoher Wirkungsgrad: Optimiertes Laufrad und direkter Antrieb für effiziente Leistung.
- Vibrationsarmer Lauf: Präzise dynamische Wuchtung nach VDI 2060 und DIN ISO 1940 trägt zu Laufruhe und Lebensdauer bei.
- Wartungsarm: Der geschlossene Drehstrom-Kurzschlussläufer-Motor mit Langzeit-geschmierten Kugellagern reduziert den Wartungsaufwand.
- Robuste Konstruktion: Gefertigt aus verzinktem Stahlblech mit beidseitigen Flanschen für Installation und Stabilität.
ATEX-KONFORMITÄT (II 2G)
Der Ventilator ist gemäß ATEX-Richtlinie explosionsgeschützt und für den Einsatz in Gasatmosphären der Gruppe II, Kategorie 2G ausgelegt. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit in Umgebungen, in denen explosive Gase oder Dämpfe vorhanden sein könnten.
OPTIMIERTE RADAX-TECHNOLOGIE
Das halbaxiale Laufrad ist mit acht räumlich gekrümmten, zweifach lackierten Schaufeln ausgestattet. Ein integriertes Nachleitrad unterstützt die Optimierung des Luftstroms. Dies trägt zu einer effektiven Druckerhöhung und einem hohen Volumenstrom bei, was den Ventilator für Hochdruckanwendungen geeignet macht.
DIREKT ANGETRIEBENER, WARTUNGSARMER MOTOR
Der Drehstrom-Kurzschlussläufer-Motor ist direkt angetrieben und verfügt über gedichtete, geräuscharme Kugellager mit Langzeitschmierung. Diese Bauweise reduziert Verschleißteile wie Keilriemen, minimiert den Wartungsaufwand und unterstützt einen kontinuierlichen Betrieb.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Hier sind die wesentlichen technischen Daten des Helios VARD 400/4 EX:
- Typ: Hochdruck-Rohrventilator (RADAX, zylindrische Rohrhülse)
- Modell: VARD 400/4 EX
- Nenndurchmesser Kanal: 400 mm
- Volumenstrom bei 0 Pa: 5360 m³/h
- Maximale Druckerhöhung: 245 Pa
- Fördermitteldichte: 1.2 kg/m³
- Fördermitteltemperatur: -20 bis 40 °C
- Drehzahl: 1400 1/min
- Aufgenommene Leistung: 0,55 kW
- Gewicht: 25 kg
- Schalleistung: 83 dB(A)
- Schalldruck in 4m: 63 dB(A)
- Spannung: 400 Volt, Drehstrom
- Stromaufnahme: 1,51 Ampere
- Frequenz: 50 Hz
- Isolierklasse Motor: B
- Schutzart: IP 54
- Explosionsschutz: J / II 2G (Ex-Ausführung gemäß ATEX)
- Temperaturklasse: T1 bis T3 (Nach Richtlinie 94/9/EG)
- Wuchtung: G 6.3 (Nach VDI 2060 und DIN ISO 1940)
- Material Rohr: Verzinktes Stahlblech (mit beidseitig angeformtem Flansch)
- Lochbild Flansch: Nach DIN 24155
- Material Laufrad: Verzinkter Stahl (acht räumlich gekrümmte Schaufeln, zweifach lackiert)
- Motor: Kurzschlussläufer (geschlossene Bauweise, wartungsfrei, nicht regelbar)
- Lager: Kugellager (gedichtet, geräuscharm, Langzeitschmierung)
EINSATZBEREICHE UND ANWENDUNGSSZENARIEN
Der Helios VARD 400/4 EX ist für verschiedene industrielle Umgebungen konzipiert, in denen Explosionsschutz relevant ist:
- Absaugung von Gasen oder Dämpfen in industriellen Produktionsanlagen (z.B. chemische Produktion, Lackierereien).
- Lüftungssysteme mit Sicherheitsanforderungen in explosionsgefährdeten Bereichen von Forschungs- und Entwicklungslaboren.
- Belüftung von Lagerräumen oder Prozessbereichen, in denen brennbare Stoffe gelagert oder verarbeitet werden.
HERSTELLER UND QUALITÄT
Als Produkt von Helios Ventilatoren, einem Hersteller im Bereich Lüftungstechnik, steht der VARD 400/4 EX für Zuverlässigkeit. Die Einhaltung von Standards wie VDI 2060 und DIN ISO 1940 für die dynamische Wuchtung unterstreicht die Produktqualität und die potenzielle Langlebigkeit.
ZUSAMMENFASSUNG
Der Helios VARD 400/4 EX Rohrventilator unterstützt die Sicherheit in Arbeitsumgebungen, die spezifische Anforderungen an den Explosionsschutz stellen. Er kombiniert Leistung mit relevanten Sicherheitsstandards.