Überblick
Konfigurierbare Ladeleistung bis zu 11 kW
Integriertes Typ 2-Ladekabel mit einer Länge von 7 m
Komfortable Kabelaufhängung und Steckerfassung
Konfigurierbare Ladeleistung bis zu 11 kW
Integriertes Typ 2-Ladekabel mit einer Länge von 7 m
Komfortable Kabelaufhängung und Steckerfassung
Mit der kostengünstigen Ladestation Webasto Pure wird das Laden Ihres E-Autos zuhause ganz einfach. Die designprämierte Wallbox lädt Ihr Fahrzeug nicht nur schnell und sicher wieder auf, sondern ist durch das clevere Design auch ausgesprochen praktisch in der täglichen Handhabung.
Viele Elektroauto-Fahrer laden das E-Auto zuhause an der eigenen Ladestation auf, denn es ist die bequemste, günstigste und sicherste Variante des Stromtankens. Das Laden mit der Wallbox geht bis zu 10 mal schneller als an der gewöhnlichen Haushaltssteckdose und sobald der Akku vollgeladen ist, stoppt der Ladevorgang automatisch. Gleichzeitig ist die Wallbox auch die sicherste und schonendste Lösung für die Fahrzeugbatterie
Anzeige des Betriebsstatus der Ladestation in optimiertem LED-Design
Zugangskontrolle durch universellen Schlüsselschalter
Leichte Bedienbarkeit der Ladestation
Kostenersparnis bei der Installation dank integriertem DC-Fehlerstromschutz
Sicherstellung der Netzstabilität durch den Netzbetreiber über den Rundsteuerempfänger
Einfache Installation sowie schnelle Inbetriebnahme
Hohe Verarbeitungsqualität
Befestigungsart Wand- oder Standfußmontage (fest angeschlossen)
Kabelzuführung Aufputz oder Unterputz
Anschlussquerschnitt: Der empfohlene Mindestquerschnitt für eine Standardinstallation beträgt - abhängig vom Kabel und der Art der Installation: 6 mm² (für 16 A), 10 mm² (für 32 A)
Splitphase (L1+L2, ohne N)
1-phasig, 2-phasig oder 3-phasig
Webasto, 5110497C, SOD PURE II 11 TYP-2 7M, emobility, elektromobilität, e-mobility, Ladebox, Ladeboxen, wallbox
Achtung! Der Anschluss und die Installation eines mit Starkstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom) betriebenen Geräts bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers; außerdem darf dies nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
Bei einem nicht steckerfertigen Gerät dürfen Anschluss und Installation nur von einem Fachmann (z.B. Elektriker) durchgeführt werden.