Multi-Signal Ampelanlage 2.0, LED-Technik, mit Rotzeitenzähler

12.780 ,60 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Verkauf & Versand:  baetz centralbestellung
(24)
Zustand: Neu
Verfügbarkeit: auf Lager
Lieferzeit: 3-4 Tage
Stück
  • Preisalarm
    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
Multi-Signal Ampelanlage 2.0, LED-Technik, mit Rotzeitenzähler
12.780 ,60 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    Die baetz Multi-Signal Ampelanlage 2.0 ist ein echtes Multitalent: Sie ist sowohl als Funk- und Kabelanlage zu betreiben

    Beschreibung

    Multi-Signal Ampelanlage 2.0, LED-Technik, mit Rotzeitenzähler


    Die baetz Multi-Signal Ampelanlage 2.0 ist ein echtes Multitalent: Sie ist sowohl als Funk- und Kabelanlage zu betreiben. Mit Hilfe von Radarsensoren lässt sich die Anlage auch verkehrsabhängig regeln. Die baetz horizont Multi-Signal Ampelanlage ist nicht nur für Engstellen einsetzbar, sondern auch für die Signalisierung von Kreuzungsanlagen. Die Besonderheit dieser Ampelanlage ist der integrierte Rotzeitenzähler.



    Hinweis: Die Bestellnummer der kompletten Anlage lautet H-2643111R, sie enthält 2 Stück Signalgeber mit Teleskopmast, 2 Stück Batteriewagen, Bedienteil, Radarsensoren und REMA Stecker.


    Die Multi-Signal 2.0, LED, kommt mit neuem Design und neuer Steuerung


    Wir haben die baetz Multi-Signal Ampelanlage komplett überarbeitet. Äußerlich hat die Anlage ein schlankeres Design und neue LED-Optiken erhalten. In der oberen Halbkammer befindet sich der Radarsensor und ist somit vor Vandalismus oder ähnlichen Einflüssen geschützt. Dieser wird bei allen Anlagen standardmäßig verbaut.


    Neben der Optik wurde die Steuerung neu aufgebaut. Diese bietet unter anderem eine verbesserte Reichweite, die Kombination von bis zu 8 Signalgebern, 6 unterschiedliche Frequenzen (automatische Frequenzwahl möglich), vorprogrammierte Schnellauswahltasten für Engstellen oder Einmündungen. Wiederkehrende Arbeitsstellen können in der neuen anwenderfreundlichen Fernbedienung gespeichert werden.


    Die Fernbedienung überzeugt durch ihr großes, beleuchtetes LC-Display, auf dem alle Informationen der eingestellten Programmierung übersichtlich dargestellt werden.


    Die Berechnung der Rot- und Grün-Phasen erfolgt automatisch durch Erfassen der Baustellenlänge und km/h-Angabe. Die vorprogrammierte Datenabfrage ist einfach, vermeidet Fehler und spart Zeit. Individuelle Anpassungen sind ebenfalls möglich. Die „verkehrsabhängige Regelung“ geschieht über den Radarsensor. Die Möglichkeit der Priorisierung einzelner Ampelköpfe, sowie der Einstellung der Phasenlängen, in Kombination mit der Nutzung des Radarsensors, vereinfacht komplizierte Haupt- und Nebenstraßenregelungen.


    Der Rotzeitenzähler funktioniert in der „Quarzfunktion“ (automatische und zeitgesteuerte Berechnung der Rotphase), sowie in der bereits erwähnten „verkehrsabhängigen Funktion“. Nach Auswahl der „Quarzfunktion“ sind folgende Modi möglich: Automatik, Dauerrot, Gelbes Blinken, kein Blinken oder der Handbetrieb. Die integrierte Rotlampenüberwachung sichert im Notmodus weiterhin die Arbeitsstelle durch das Blinken der gelben LEDs. Das Einstellen zweier Signalköpfe auf die Grün-Phase ist allerdings verriegelt – weder über Funk noch über den Betrieb via Kabel ist diese Einstellung möglich. Das Sperren dieser Programmierung dient dem Schutz der Autofahrer sowie des Arbeitsstellen-Personals vor möglichen Unfällen.


    Technische Details


    Es besteht die Möglichkeit über 6 Frequenzen zu senden. Die Frequenzwahl erfolgt automatisch, wir empfehlen jedoch die Auswahl einer spezifischen Frequenz zum schnelleren Verbindungsaufbau. Das Senden der Daten erfolgt damit in einem geprüften und zugelassenen Frequenzbereich. Die Funkwelle erreicht – je nach Umgebungsumfeld – eine maximale Länge von 2.500 m.


    Sie nutzen bereits unser Vorgängermodel? Kein Problem, die Multisignal 2.0 kommuniziert zu 100% mit ihrem Vorgängermodell, der Multisignal 1.0 und deren Bedienterminal.


    Zusätzlich aufrüstbar mit einem passenden Solarmodul. Das Verwenden eines Solar-Kits verlängert die Einsatzzeiten deutlich und ermöglicht unter idealen Bedingungen einen autarken Sommerbetrieb.


    Technische Daten   





    • gemäß RilSA, VDE 0832, DIN EN 12368, DIN EN 12675

    • mit integriertem Rotzeitenzähler

    • vorprogrammierte Standardanlage (Engstelle, Einmündung) oder individuelle Programmierung

    • Programmspeicher für individuelle Programmierung zur schnellen Inbetriebnahme wiederkehrender Arbeitsstellen

    • 6 Frequenzen (Deutschland), automatische Frequenzwahl, codiert

    • bis zu 8 Signalgeber

    • automatische Lichtstärkenanpassung spart Energie und verlängert die Akkulaufzeit

    • Verriegelung gegen Grün/Grün Anzeige (Kabel/Funk Modus)

    • tageszeit- und wochentagsabhängige Programmierung

    • Rückmeldung (Kabel/Funk Modus)

    • Tiefentladeschutz für Akkumulatoren


  • Produktdaten

  • Bewertungen

Wie kaufen Sie bei uns ein?
Produktberater
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte starten Sie den Chat nochmal neu!
Chat beenden
Möchten Sie den Chat wirklich beenden?
  • Herzlich Willkommen bei voelkner! Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?
    Jetzt Vorteile sichern!

    Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!

    {{#if results}}
    {{/if}}