PCE Instruments PCE-WWSB8-S LKW-Waage Wägebereich (max.) 8000kg

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
2.695,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. (Sperrgut)
Stück
lieferbar ab 13.06.2025
Lieferzeit: 4-6 Tage
Verkauf & Versand:
voelkner
PCE Instruments PCE-WWSB8-S LKW-Waage Wägebereich (max.) 8000kg
2.695,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. (Sperrgut)

Ein Artikel genügt Ihnen nicht und Sie möchten Geld sparen?

ab 3 Stück: 2.668,05 € 1,0% Ersparnis
ab 5 Stück: 2.641,10 € 2,0% Ersparnis
ab 10 Stück: 2.614,15 € 3,0% Ersparnis
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    Fahrzeugwaage für mobile Einsätze
    zwei Plattformen mit Abmessung 300 x 400 x 58 mm
    Tragkraft je Plattform 8.000 kg
    erweiterbar um zwei zusätzliche Plattformen
    Display inklusive Drucker im Tragekoffer
    mit Akku, Betriebsdauer 10 Stunden
    Ziffernhöhe des Displays 25 mm
    Datum / Uhrzeit einstellbar
    Summierfunktion möglich
    Radlastmessung möglich
    Achslastmessung möglich

    Beschreibung

    Dieses mobile Set zum Wiegen von Fahrzeugen besteht aus einem Wägeindikator mit Drucker und zwei mobilen Wägeplattformen, die jeweils mit 8.000 kg belastet werden können. Die einzelne Plattform wiegt 14,5 kg und verfügt über einen seitlichen Tragegriff. Display und Drucker sind einsatzbereit in einem praktischen Koffer untergebracht. Für die Wiegung kann der Koffer einfach auf dem Boden abgelegt und geöffnet werden. Die robusten Plattformen lassen sich sehr einfach entsprechend der Radpositionen des zu wiegenden Fahrzeugs platzieren und über die 10 m langen Kabel mit dem Anzeigegerät im Koffer verbinden. Die Spannungsversorgung erfolgt über wiederaufladbare Batterien. Die Wägezellen sind aus Edelstahl und sowohl das Gehäuse als auch die Steckverbindung mit dem Verbindungskabel sind nach Schutzart IP 68 klassifiziert. Dadurch können problemlos Fahrzeuge auch im rauen Industriealltag und im Freien auch unter schlechten Witterungsbedingungen gewogen werden. Lediglich die Geräte im Koffer müssen vor Spritzwasser und Fremdkörpern geschützt werden.
    Die Fahrzeugwaage PCE-WWSB8-S ist in der Standardausführung mit zwei Wiegeplattformen zur achsweisen Verwiegung von Fahrzeugen gedacht. Aus den beiden Radlasten kann jeweils die Achslast und aus mehreren achsweisen Wiegungen die Gesamtlast ermittelt werden. Auf dem Display zeigt die Fahrzeugwaage wahlweise die Radlast, die Achslast oder das Gesamtgewicht.

    Wägeindikator
    Der Wägeindikator im handlichen Koffer verarbeitet die Signale von bis zu vier per Kabel angeschlossenen Wiegeplattformen. Auf dem kontrastreichen hintergrundbeleuchteten Display werden die Ziffern des Wiegeergebnisses gut lesbar mit 25 mm Höhe dargestellt. Justage und Setup der Parameter kann über die komfortable Tastatur mit Ziffernblock erfolgen. Folgende Funktionen sind über die Tasten abrufbar: Nullsetzen der angeschlossenen Plattformen vor der Wiegung, Anzeige des Gewichts der Einzelplattformen, Summe mehrerer Plattformen, Achsgewicht, Gesamtgewicht, Berechnung des Schwerpunktes, Summenbildung z. B. für Fahrzeug mit Anhänger oder mehrere Fahrzeuge. Die interne Batterie hat eine Laufzeit von 10 Stunden und kann mit einem serienmäßigen externen Ladegerät innerhalb von 8 Stunden wieder aufgeladen werden. Standardmäßig ist das Wägeterminal mit zwei bidirektionalen RS232-Schnittstellen versehen. An eine davon ist der zum Lieferumfang gehörende Thermodrucker angeschlossenen. Die andere befindet sich oben im Baugruppenrahmen neben den 4 Anschlüssen für die Wiegeplattformen und ermöglicht die direkte Übertragung von Wiegedaten an einen PC.

    Druckerfunktion
    Die erfassten Werte können direkt nach der Wiegung über den zugehörigen Thermodrucker ausgegeben werden. Die Ausdrucke sind konfigurierbar und ermöglichen die Ausgabe von bis zu 4 Kopfzeilen, Ticketnummer, Wägenummer, Barcode, Gewichtswert jeder einzelnen Plattform oder jeder möglichen Kombination, Gesamtgewicht des Fahrzeugs und, wenn über die Summierfunktion erfasst, auch die Gesamtsumme mehrerer gewogener Fahrzeuge.

    Mögliche Optionen bei der Fahrzeugwaage PCE-WWSB8-S
    Fahrzeugwaage in der Anwendung bei einem LKW.Fahrzeuggesamtgewicht: Auf Wunsch kann diese Fahrzeugwaage mit vier statt mit zwei Wägeplattformen ausgestattet werden. Damit kann bei zweiachsigen Fahrzeugen mit einfacher Bereifung in einem Zug das Gesamtgewicht ermittelt werden.
    Eichung: Als Radlast-Wägesystem bei dem die Anzahl der Plattformen der Anzahl der Fahrzeugräder entspricht, ist die Fahrzeugwaage dann auch im eichpflichtigen Bereich einsetzbar. Falls Sie eine geeichte Fahrzeugwaage benötigen, geben Sie dies bitte unbedingt schon bei der Bestellung und machen Sie Angaben zur geografischen Lage der geplanten Einsatzorte. Die Fahrzeugwaage wird dann auf den Verwendungsort eingestellt und wird mit spezieller Kennzeichnung und Papieren, die für die spätere Eichung notwendig sind geliefert.
    Hochauflösend: Falls Sie keine geeichte Waage, aber detailliertere Wiegeergebnisse benötigen, können die Plattformen auch in hochauflösender Variante geliefert werden. ATEX: Eine weitere Option sind ATEX-Ausführungen für die Zonen 1 & 21 sowie 2 & 22 für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.

    Speichern von Wiegedaten: Die Fahrzeugwaage kann mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet werden, über die Wiegedaten direkt auf USB-Stick gespeichert werden können.
    Andere Schnittstellen: Eine Wifi-(WLAN), Bluetooth-, Ethernet- oder RS485-Schnittstelle oder ein Analogausgang mit 0/4-20 mA oder 0 bis 10 Volt können integriert werden.

    Regeln für die Installation und Nutzung der Fahrzeugwaage
    • Die Aufstellfläche für die Wiegeplattformen muss eben und möglichst waagerecht sein.
    ANMERKUNG: Durch eine zu hohe Neigung wird die Genauigkeit der Wiegungen deutlich verringert.
    • Der Untergrund muss ohne abzusinken mindestens das 1,5 fache der Belastbarkeit der Wägeplattform tragen.
    • Für genaue Achslastermittlungen sollten die Räder aller Achsen des Fahrzeugs auf gleicher Höhe stehen.
    Die Anschlussleitungen der Fahrzeugwaage sollten so verlegt werden, dass diese nicht stören und nicht beschädigt werden können.
    • Es ist zu empfehlen bei fester Aufstellung immer dieselbe Fahrtrichtung beizubehalten.

    Beim dynamischen Wiegen während der Fahrt
    • Mit niedrigster gleichmäßiger Geschwindigkeit (5 km/h) durchfahren
    • Bremsen während des Wiegevorgangs vermeiden.

    Beim statischen Wiegen mit Stillstand des Fahrzeugs
    • Die Räder des Fahrzeugs korrekt innerhalb der Zentrierungstreifen positionieren,
    damit die Last korrekt erfasst werden kann.
    • Wenn das Fahrzeug positioniert ist, die Bremse loslassen und den Motor ausschalten.

    Eigenschaften

    Wägebereich je Plattform (Radlast): 8000 kg
    Ablesbarkeit: 5 kg
    Abmessung je Plattform: 300 x400x58 mm
    Kalibrierfähig

    Lieferumfang

    • Lieferumfang der Fahrzeugwaage
    • 2 x Wägeplattformen
    • 1 x Display im Koffer inkl. Drucker
    • 1 x Bedienungsanleitung

    Stichwörter

    PCE Instruments, PCE-WWSB8-S, waage, hängewaage, Zugwaage, A0-61

    Sonstige Hinweise

    Bluetooth® ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.

    PCE Instruments PCE-WWSB8-S LKW-Waage Wägebereich (max.) 8000kg
    PCE Instruments PCE-WWSB8-S LKW-Waage Wägebereich (max.) 8000kg
    PCE Instruments PCE-WWSB8-S LKW-Waage Wägebereich (max.) 8000kg
    PCE Instruments PCE-WWSB8-S LKW-Waage Wägebereich (max.) 8000kg
  • Produktdaten

  • Downloads

  • Bewertungen

KAI (Produktberater)
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte starten Sie den Chat nochmal neu!

Chat beenden

Möchten Sie den Chat wirklich beenden?
  • Herzlich Willkommen bei voelkner! Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?

    Wie kaufen Sie bei uns ein?

    Jetzt Vorteile sichern!

    Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


    {{#if results}}
    {{/if}}