Beschreibung
MAICO WS 120 TRIO QLV - Hocheffizientes Lüftungsgerät mit Wärme- und Feuchterückgewinnung
Das Maico WS 120 Trio QLV ist ein Lüftungssystem für die kontrollierte Be- und Entlüftung von Wohnräumen. Es ermöglicht eine effiziente Wärme- und Feuchterückgewinnung. Mit einem Fördervolumen von 40 bis 120 m³/h trägt es zu einem optimalen Raumklima bei. Das Gerät zeichnet sich durch seinen energieeffizienten und leisen Betrieb aus. Es eignet sich für den Einsatz in Neubauten und bei Sanierungsprojekten zur Reduzierung von Feuchtigkeit und zur Verbesserung der Luftqualität.
Vorteile des Maico WS 120 Trio QLV
- Energieeffizienzklasse A: Effizienter Betrieb durch schall- und energieoptimierte EC-Ventilatoren.
- Kompakte Bauweise: Geringe Aufbauhöhe von 21 cm und 25 kg Gewicht. Ideal für die Installation in abgehängten Decken, an Wänden oder in Dachschrägen.
- Flexible Installation: 3D-Luftstutzen in DN 125 und optional vier DN 75 Luftleitungen für Zu- und Abluft.
- Hohe Luftqualität: Ausgestattet mit ISO ePM10 >= 50 % (M5) Abluftfilter und ISO ePM1 >= 60 % (F7) Pollenfilter für Außenluft. Filterwechsel werkzeuglos möglich.
- Integrierte Feuchte- und Wärmerückgewinnung: Enthalpie-Wärmetauscher mit Hygienezertifikat nach VDI 6022, Blatt 1. Erreicht bis zu 86 % Wärmerückgewinnung und 69 % Feuchterückgewinnung ohne Kondensatanfall.
- Intelligente Steuerung: Über integrierte LAN-Schnittstelle mittels App (air@home) oder Webtool steuerbar. Verfügt über bedarfsgeführte Volumenstromkonstanz-Regelung und eine intelligente Entfeuchtungsstrategie.
- Hygienische Luftführung: Vollständige Trennung von Abluft- und Zuluftführung zur Vermeidung von Umluftbetrieb und Übertragung von Viren oder Bakterien.
Detaillierte Produktinformationen
Hocheffiziente Wärme- und Feuchterückgewinnung
Das Maico WS 120 Trio QLV nutzt einen Enthalpie-Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher. Dieser ermöglicht eine Wärmerückgewinnung von bis zu 86 % und eine Feuchterückgewinnung von bis zu 69 %. Ein Kondensatanschluss ist nicht erforderlich. Der Wärmetauscher ist reinigbar.
Der Wärmetauscher ist nach VDI 6022, Blatt 1, zertifiziert. Dies gewährleistet Energieeinsparungen und eine hygienische Luftqualität, indem Bakterien- und Virenwachstum verhindert wird und kein Virenübergang erfolgt.
Maximale Flexibilität bei Installation und Luftführung
Das Gerät bietet Außen-, Fort-, Zu- und Abluftstutzen in DN 125 sowie 3D-Luftstutzen für flexible Installation. Optional können direkte Luftführungen mit bis zu jeweils vier DN 75 Luftleitungen für Zu- und Abluft verwendet werden.
Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, das geringe Gewicht und die geringe Aufbauhöhe von 21 cm ermöglichen eine einfache und schnelle Montage in abgehängten Decken, an der Wand oder in Dachschrägen.
Smarte Steuerung und umfassende Konnektivität
Das WS 120 Trio QLV ist serienmäßig mit einer integrierten LAN-Schnittstelle ausgestattet. Die Steuerung erfolgt über die air@home App oder ein browserbasiertes Webtool. Ein USB-Anschluss für Inbetriebnahme und Software-Updates sowie integrierte MODBUS- und BACnet-Schnittstellen für die Gebäudeleittechnik sind vorhanden.
Diese Steuerungs- und Anschlussmöglichkeiten ermöglichen einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb durch den integrierten Feuchte-/Temperatursensor sowie die Integration in Smart-Home-Systeme.
Technische Spezifikationen
Allgemeine Daten:
- Fördervolumen: 40 - 120 m³/h (stufenlos einstellbar)
- Drehzahl: 2200 1/min
- Energieeffizienzklasse: A
- Bemessungsspannung: 230 V Wechselstrom
- Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz
- Fördermitteltemperatur: -20 °C bis 50 °C
Wärmetauscher und Filter:
- Wärmetauscherbauart: Enthalpie-Kreuz-Gegenstrom (Hygienezertifikat nach VDI 6022, Blatt 1)
- Wärmerückgewinnung: bis 86 %
- Feuchterückgewinnung: bis 69 % (kein Kondensatanschluss notwendig)
- Abluftfilterklasse: ISO ePM10 >= 50 % (M5)
- Außenluftfilterklasse: ISO ePM1 >= 60 % (F7) (Pollenfilter)
- Material Wärmetauscher: Kunststoff (wasserreinigbar, antimikrobiell)
- Filterwechsel: Werkzeuglos
Abmessungen und Installation:
- Breite: 600 mm
- Höhe: 210 mm (geringe Aufbauhöhe)
- Tiefe: 1000 mm
- Gewicht: 25 kg
- Einbauort: Wand / Decke / Dachschräge
- Anschlussdurchmesser: DN 125 mm (Außenluft / Fortluft / Zuluft / Abluft)
- Optionaler Anschluss: DN 75 mm (bis zu 4 Luftleitungen für Zu- und Abluft)
Schnittstellen und Funktionen:
- LAN-Schnittstelle: Integriert (zur Ansteuerung via App (air@home) und Webtool)
- USB-Schnittstelle: Integriert (für Inbetriebnahme, Steuerungs-Update und Service)
- MODBUS-Schnittstelle: Integriert (TCP/IP und RTU, für Gebäudeleittechnik)
- BACnet-Schnittstelle: Integriert (TCP/IP, für Gebäudeleittechnik)
- Multifunktionskontakt: Vorhanden (Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher, Vor-/Nachheizregister)
- Eingangskontakte: 2 (12 V und 230 V, für sicherheitstechnische Abschaltungen wie Rauchmelder)
- Optionale Steckmodule: KNX (K-SM), EnOcean (E-SM, für Integration in Gebäudesysteme)
- Volumenstromregelung: Integriert / Automatische Konstanz-Regelung (keine Druckschwankungsempfindlichkeit, einfache Inbetriebnahme)
- Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR (4 Luftstufen, Filterwechselanzeige, Störungsanzeige)
- Mobile Bedienung: App (air@home), Webtool (Liveberichterstellung, Nutzerverwaltung, diverse Betriebsmodi)
- Kombisensor Abluft: Feuchte/Temperatur (ermöglicht bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb)
- Entfeuchtungsstrategie: Intelligent (Überfeuchtungsschutz)
- Frostschutzstrategie: Bedarfsangepasst (reduziert Außenluftvolumenstrom bei Frostgefahr)
- Sommerschaltung: ECO Zuluft, ECO Abluft (zur passiven Sommernachtskühlung)
- Material Gehäuse: Kunststoff EPP mit Stahlblechdeckel (dicht, wärmebrückenfrei, schallgedämmt, leicht zu reinigen)
- Schutzart (IP): IP00
- Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 30 dB (Abstand 1 m, Schallabsorption 10 m²)
- Vorheizregister: Integriert
- Bypass: Nein
- Position Abluft: Links
- Systemart: Zentral
- Farbe: Schwarz / Verkehrsweiß (RAL 9016)
Einsatzbereiche und Anwendungsszenarien
Das Maico WS 120 Trio QLV ist eine Lösung für Wohngebäude, sowohl im Neubau als auch bei Sanierungsprojekten. Es sorgt für eine kontinuierliche Zufuhr frischer, gefilterter Luft und führt verbrauchte, feuchte Luft ab.
Der Einsatz ist vorteilhaft in Umgebungen, in denen ein geringer Geräuschpegel und eine kompakte Bauweise wichtig sind, beispielsweise bei der Installation in abgehängten Decken oder bei beengten Platzverhältnissen. Das Gerät trägt zur Verbesserung der Raumluftqualität bei und schützt die Bausubstanz vor Feuchtigkeitsschäden, während es gleichzeitig Heizkosten senken kann.
Hersteller und Qualität
Das Maico WS 120 Trio QLV wird von Maico Ventilatoren hergestellt, einem Anbieter von Lüftungstechnik. Das Gerät entspricht dem Prüfbericht nach DIN EN 13141-7 und besitzt ein Hygienezertifikat nach VDI 6022, Blatt 1, für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. Dies gewährleistet Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und eine hygienisch einwandfreie Luftführung.