Beschreibung
MAICO WS 120 Trio LL - Intelligentes Lüftungsgerät für frische Raumluft
Das MAICO WS 120 Trio LL ist ein zentrales Lüftungsgerät zur kontrollierten Be- und Entlüftung von 40 bis 120 m³/h. Es ist konzipiert für ein gesundes Raumklima und hohe Energieeffizienz. Das Gerät erreicht die Energieeffizienzklasse A und eignet sich für den modernen Neubau sowie für anspruchsvolle Sanierungsprojekte. Es trägt dazu bei, Heizkosten zu senken und Schimmelbildung vorzubeugen.
Vorteile des MAICO WS 120 Trio LL:
- Sehr hohe Energieeffizienz: Das Gerät erreicht die Energieeffizienzklasse A. Die integrierte Wärme- und Feuchterückgewinnung trägt zur Reduzierung von Heizkosten bei.
- Geräuscharmer Betrieb: Schall- und energieoptimierte Ventilatoren in EC-Technologie ermöglichen einen ungestörten Betrieb.
- Flexible Einbauoptionen: Mit einer geringen Aufbauhöhe von 21 cm und einem Gewicht von 25 kg ist die Installation in abgehängten Decken, an Wänden oder Dachschrägen möglich.
- Hohe Hygiene: Der Enthalpie-Wärmetauscher ist nach VDI 6022, Blatt 1 hygienezertifiziert. Die vollständige Trennung der Luftströme beugt der Übertragung von Viren und Bakterien vor.
- Intelligente Steuerung: Eine integrierte Volumenstromkonstanz-Regelung und ein Kombisensor für Feuchte/Temperatur ermöglichen einen bedarfsgeführten und energieeffizienten Lüftungsbetrieb.
- Umfassende Konnektivität: Das Gerät ist über APP (air@home), Webtool, LAN und integrierte MODBUS- sowie BACnet-Schnittstellen steuerbar. Es ist für die Integration in Gebäudeleittechnik vorbereitet.
Hocheffiziente Wärme- und Feuchterückgewinnung
Das Herzstück des MAICO WS 120 Trio LL ist der Enthalpie-Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher. Dieser ermöglicht eine Wärmerückgewinnung von bis zu 86 % (L-Varianten) oder 91 % (Q-Varianten) und eine Feuchterückgewinnung von bis zu 69 %. Der Wärmetauscher ist nach VDI 6022, Blatt 1 hygienezertifiziert und verhindert Bakterien- und Virenwachstum sowie deren Übergang.
Dank der Feuchterückgewinnung ist kein Kondensatanschluss notwendig. Der Wärmetauscher ist mit Wasser reinigbar und antimikrobiell. Dies unterstützt nicht nur ein optimales Raumklima, sondern schützt auch die Bausubstanz vor Feuchteschäden und kann den Heizenergiebedarf erheblich reduzieren.
Intuitive Bedienung und Smart-Home Integration
Die Bedienung des WS 120 Trio LL erfolgt über das mitgelieferte Bedienteil RLS 1 WR. Eine mobile Steuerung ist über die APP (air@home) oder ein browserbasiertes Webtool (www.air-home.de) möglich. Über diese Schnittstellen können Liveberichte eingesehen, Nutzer verwaltet und verschiedene Automatik- oder manuelle Betriebsarten eingestellt werden.
Mit serienmäßig integrierten LAN-, MODBUS- (TCP/IP und RTU) und BACnet-Schnittstellen (TCP/IP) ist das Gerät für die Integration in Gebäudeleitsysteme oder Smart-Home-Lösungen vorbereitet. Optionale Steckmodule für KNX (K-SM) und EnOcean (E-SM) erweitern die Konnektivität zusätzlich und ermöglichen eine Einbindung in bestehende Systeme.
Automatischer Volumenstrom und intelligente Sensorik
Die serienmäßig integrierte und automatische Volumenstromkonstanz-Regelung garantiert, dass der eingestellte Volumenstrom unter allen Betriebsbedingungen – auch bei Filterverschmutzung oder geänderten Lufteinstellungen – dauerhaft eingehalten wird. Dies vereinfacht die Inbetriebnahme und Luftmengeneinmessung.
Ein integrierter Kombisensor für Feuchte und Temperatur in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb und eine intelligente Entfeuchtungsstrategie. Drei zusätzliche Temperatursensoren und die Möglichkeit zum Anschluss von bis zu vier externen Sensoren (CO2, VOC, Feuchte) bieten eine präzise Überwachung und Steuerung der Raumluftqualität, angepasst an individuelle Bedürfnisse.
Technische Spezifikationen
* Fördervolumen: 40 - 120 m³/h (Stufenlos einstellbar)
* Energieeffizienzklasse: A (Sehr effizient)
* Wärmerückgewinnung (L-Varianten): bis 86 % (Effiziente Energienutzung)
* Wärmerückgewinnung (Q-Varianten): bis 91 % (Hohe Effizienz)
* Feuchterückgewinnung: bis 69 % (Kein Kondensatanschluss notwendig)
* Filter Abluft: ISO ePM10 >= 50 % (M5) (Werkzeugloser Wechsel)
* Filter Außenluft: ISO ePM1 >= 60 % (F7) (Pollenfilter, werkzeugloser Wechsel)
* Ventilatoren: EC-Gleichstrommotoren (Schall- und energieoptimiert, vorwärts gekrümmte Radial-Ventilatoren)
* Bedienteil: RLS 1 WR (Im Lieferumfang, 4 Luftstufen, Filter-/Störungsanzeige)
* Schnittstellen: LAN, USB, MODBUS (TCP/IP, RTU), BACnet (TCP/IP) (Serienmäßig integriert für Smart-Home/Gebäudeleittechnik)
* Eingangskontakte: 2 (12 V und 230 V) (Für sicherheitstechnische Abschaltungen, z.B. Rauchmelder)
* Temperatursensoren: 3 (Außen-, Fort-, Zuluft) (Für präzise Temperaturüberwachung)
* Kombisensor: 1 (Feuchte/Temperatur) (Im Abluftstutzen für bedarfsgeführte Lüftung)
* Anschluss externer Sensoren: Bis zu 4 (CO2, VOC, Feuchte) (Für erweiterte Luftqualitätsüberwachung)
* Multifunktionskontakt: Ja (Zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher, Vor-/Nachheizregister)
* Frostschutz: Ja (Reduzierung des Außenluftvolumenstroms bei Frostgefahr)
Abmessungen und Gewicht:
* Aufbauhöhe: 21 cm (Sehr gering, ideal für abgehängte Decken)
* Gewicht: 25 kg (Leicht zu montieren)
* Luftstutzen: DN 125 oder 4x DN 75 (Flexibilität durch 3D-Luftstutzen)
Einsatzbereiche und Anwendungsszenarien
Das MAICO WS 120 Trio LL ist für die Anforderungen moderner Wohn- und Geschäftsbereiche geeignet. Es empfiehlt sich für den Neubau von energieeffizienten Gebäuden sowie für Sanierungsprojekte, bei denen eine kontrollierte und effiziente Lüftung Priorität hat.
Dank der geringen Aufbauhöhe ist es eine Lösung für den Einbau in abgehängten Decken. Die flexible Bauweise ermöglicht zudem eine Installation an Wänden oder Dachschrägen, wodurch sich das Gerät in unterschiedliche architektonische Gegebenheiten einfügt. Es lässt sich in Smart-Home-Systeme oder die übergeordnete Gebäudeleittechnik integrieren.
Hersteller und Qualität
Das MAICO WS 120 Trio LL wird vom Hersteller MAICO Ventilatoren gefertigt. Das Gehäuse besteht aus EPP mit einem Stahlblechdeckel, was Langlebigkeit und einfache Reinigung ermöglicht. Das dichte, wärmebrückenfreie und schallgedämmte Innengehäuse gewährleistet einen effizienten und leisen Betrieb. Hygienezertifikate nach VDI 6022, Blatt 1 und eine moderne Geräte-Modultechnik für einfache Wartung und Service belegen die Qualitätsstandards in Lüftungstechnik und Hygiene.