Beschreibung
Raumluft-System WS 470 K - Effiziente Belüftung mit Wärmerückgewinnung
Das Raumluft-System WS 470 K ist ein zentrales, kompaktes und geräuscharmes Wohnungslüftungsgerät mit effizienter Wärmerückgewinnung durch einen Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher. Es wurde für die kontrollierte Be- und Entlüftung von modernen Neubauten und umfassenden Sanierungsprojekten konzipiert. Mit seiner Energieeffizienzklasse A und KfW-Förderfähigkeit bietet es eine fortschrittliche Lösung für gesunde und energieeffiziente Raumluft.
VORTEILE IM UEBERBLICK
- Hohe Wärmerückgewinnung: Erreicht bis zu 96% Wärmebereitstellungsgrad und trägt zu Energieeinsparungen bei.
- Hohe Energieeffizienz: Energieeffizienzklasse A ohne optionales Zubehör, KfW-förderfähig und im TZWL-Bulletin gelistet.
- Hoher Hygienestandard: Vollständige Trennung von Abluft- und Zuluftführung im gesamten Gerät, mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022, Blatt 1.
- Intelligente Steuerung: Bedarfsgeführte Lüftung durch integrierte Volumenstromkonstanz-Regelung und Kombisensor für Feuchte und Temperatur.
- Flexible Bedienung: Steuerung per APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool über integrierte LAN-Schnittstelle.
- Einfache Wartung: Werkzeugloser Filtertausch und modulare Bauweise ermöglichen leichte Nachrüstbarkeit und hohen Servicekomfort.
- Geräuscharmer Betrieb: Leises zentrales Lüftungsgerät für ungestörten Wohnkomfort in jedem Raum.
DETAILFUNKTIONEN
BEDARFSGEFUEHRTE LUEFTUNG
Der integrierte Kombisensor für Feuchte und Temperatur in der Abluft ermöglicht eine intelligente, bedarfsgeführte Lüftungsregelung. Dies optimiert automatisch die Luftqualität in Räumen und gewährleistet eine effiziente Frostschutz- sowie Entfeuchtungsstrategie zum Schutz vor Überfeuchtung. Diese Funktion passt die Luftmengen stufenlos an den tatsächlichen Bedarf an, was zu einem geeigneten Raumklima und reduzierten Energiekosten führt.
SMARTE KONNEKTIVITAET
Das Raumluft-System WS 470 K kann über die integrierte LAN-Schnittstelle per APP (air@home) oder das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) gesteuert werden. Ein serienmäßiger USB-Anschluss dient der einfachen Inbetriebnahme und Service-Updates. Zudem ist eine Integration in die Gebäudeleittechnik über die integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) möglich, und optional kann das Gerät über Steckmodule in KNX- und EnOcean-Gebäudesysteme eingebunden werden, was Flexibilität bei der Smart-Home-Integration bietet.
EFFIZIENTES FROSTSCHUTZ-SYSTEM
Das Gerät ist mit einer energieeffizienten Frostschutzfunktion ausgestattet, die ein Einfrieren des Wärmetauschers bei tiefen Außentemperaturen verhindert. Dies geschieht über ein bedarfsregelbares, leistungsmoduliertes elektrisches PTC-Vorheizregister. Diese intelligente Strategie sorgt für einen kontinuierlichen und störungsfreien Betrieb des Lüftungssystems auch unter anspruchsvollen klimatischen Bedingungen und schützt die Anlage vor Beschädigung.
VOLUMENSTROMKONSTANZ-REGELUNG
Die serienmäßig integrierte automatische Volumenstromkonstanz-Regelung garantiert eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter allen Betriebsbedingungen, wie beispielsweise bei Filterverschmutzung oder variierenden Luftventil-Einstellungen. Dies stellt sicher, dass die gewünschte Luftmenge stets zuverlässig gefördert wird, was zu einer konstanten und hohen Luftqualität beiträgt und manuelle Nachjustierungen überflüssig macht.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
PARAMETER
- Wärmerückgewinnung: Kreuzgegenströmer, aus Kunststoff (PS)
- Wärmebereitstellungsgrad: 96 % nach DIN EN 13141-7 (A7)
- Nennleistung: 87 W
- Nennstrom: 11,5 A
- Volumenstrom: 80 m³/h - 470 m³/h, stufenlos einstellbar
- Max. Drehzahl: 2750 1/min
- SEC average: -40 kWh/(m²*a), Energieeffizienzklasse A
- SPI-Wert: 0,26 Wh/m³ nach DIN EN 13141-7 (A7)
- Leistungsaufnahme: 87 W nach DIN EN 13141-7 (A7)
- Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W
- Leistung Vorheizregister: 1,8 kW, integriert, PTC-Technologie
- Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 42 dB(A) bei 1 m Abstand
- Schutzart: IP 40
- Fördermitteltemperatur: -20 °C bis 40 °C bei IMax
- Spannungsart: Wechselstrom
- Bemessungsspannung: 230 V
- Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz
ABMESSUNGEN
- Höhe: 857 mm
- Breite: 841 mm
- Tiefe: 598 mm
- Gewicht: 67 kg
- Luftanschlussdurchmesser: 160 mm
- Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil), optionaler Gerätesiphon DN 40 erhältlich
MATERIALIEN
Das Gehäuse besteht aus pulverbeschichtetem Stahlblech in Weißaluminium (ähnlich RAL 9006). Das dichte, wärmebrückenfreie Innengehäuse ist aus temperaturbeständigem, schall- und wärmedämmendem EPP-Material gefertigt (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). Das EPP-Gehäuse verfügt über hygienische und nicht-hygroskopische Eigenschaften und wurde vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022 geprüft. Der Wärmetauscher besteht aus Kunststoff (PS), ist wasserreinigbar und antimikrobiell.
FILTER
Das System ist ausgestattet mit einem G4-Filter (ISO Coarse 80%) in der Abluft und einem F7-Pollenfilter (ePM1 60%) in der Außenluft. Eine Filterkaskade (G4/F7) in der Außenluft ist optional zur Erhöhung der Filterstandzeit möglich. Der Filtertausch erfolgt werkzeuglos.
BEDIENUNG UND STEUERUNG
Im Lieferumfang enthalten ist das Bedienteil RLS 1 WR, welches 4 Luftstufen, Filterwechsel- und Störungsanzeige bietet. Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. Die mobile Bedienung ist über die APP air@home oder das browserbasierte Webtool www.air-home.de via Smartphone, Laptop oder PC möglich. Optional ist ein Touchscreen-Bedienteil RLS T1 WS verfügbar, welches erweiterte Einstellmöglichkeiten und die komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte ermöglicht. Ein USB-Anschluss ist serienmäßig für Service und Steuerungs-Updates vorhanden. Die integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) ermöglicht die Integration in die Gebäudeleittechnik. Optionale Steckmodule (K-SM für KNX, E-SM für EnOcean) erweitern die Systemkompatibilität.
REGELUNGSFUNKTIONEN
Die serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung orientiert sich am maßgebenden Feuchtewert. Ein integrierter Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen sowie drei Temperatursensoren in der Außen-, Fort- und Zuluft gewährleisten eine präzise Steuerung. Bis zu vier externe Sensoren (CO2, VOC, Feuchte) sind anschließbar. Ein Multifunktionskontakt dient zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher, Betriebs- und Störungsanzeigen, Vor- oder Nachheizregistern, Außenklappen oder Kühlung. Zudem sind Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltungen (12V und 230V, z.B. Rauchmelder) sowie ein Tastereingang für zeitbegrenzte Intensivlüftung vorhanden. Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 (für 3-Wege-Klappe, geregelte Pumpe, Zonenregelung) und ZP 2 (für Druckkonstanz, Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung).
VENTILATOREN
Die vorwärts gekrümmten Radialventilatoren in Zuluft und Fortluft sind mit energieeffizienten EC-Gleichstrommotoren ausgestattet, welche über eine integrierte Volumenstromkonstanz-Regelung verfügen. Die Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung besteht über die optionale Zusatzplatine ZP 2. Die 4 Lüftungsstufen sind stufenlos von 80 m³/h bis 470 m³/h einstellbar.
EINSATZBEREICHE UND ANWENDUNGSSZENARIEN
Das Raumluft-System WS 470 K ist für den Einsatz in modernen Neubauten und bei Sanierungen vorgesehen. Es ermöglicht eine kontrollierte Be- und Entlüftung, sorgt für ein konstant gesundes Raumklima und unterstützt die Einhaltung hoher Energiestandards. Durch die KfW-Förderfähigkeit und die Eintragung im TZWL-Bulletin ist es eine geeignete Wahl für energieeffiziente Bauprojekte.
HERSTELLER UND QUALITAET
Als Produkt von Maico Ventilatoren steht das Raumluft-System WS 470 K für Qualität und Zuverlässigkeit. Die Einhaltung strenger Hygienestandards ist durch Hygienezertifikate nach VDI 6022, Blatt 1 und die Prüfung des EPP-Materials durch das Institut für Lufthygiene gewährleistet. Dies trägt zu einer langlebigen und hygienischen Lösung für Ihr Lüftungssystem bei.