Überblick
Offene Anschlusstechnik zum Anschließen von vorne
Zwei schwenkbare Kranösen
Türöffnungsbegrenzungskette und Türfallriegel mit eingebauter Rückzugsfeder
Stabiles Gehäuse aus verzinktem Stahlblech, pulverbeschichtet in RAL 2000
Offene Anschlusstechnik zum Anschließen von vorne
Zwei schwenkbare Kranösen
Türöffnungsbegrenzungskette und Türfallriegel mit eingebauter Rückzugsfeder
Stabiles Gehäuse aus verzinktem Stahlblech, pulverbeschichtet in RAL 2000
Dieser Anschlussschrank ist der Übergabepunkt vom Versorgungsnetzbetreiber zum Baustromverteilernetz und dient der Messung der verbrauchten Elektroenergie. Als Anschlusspunkt an des Netz des Versorgungsnetzbetreibers (VNB) auf Baustellen, wenn Anschlussverteilerschränke gemäß den technischen Anschlussbedingungen (TAB) im Versorgungsgebiet unzulässig sind oder die Gestaltung des Baustromnetzes eine gesonderte Unterbringung des EVU-Anschlusses und der Messeinrichtung erfordert oder wenn auf großen Baustellen die Verteilung der Elektroversorgung über weitere Gruppen- und Hauptverteilungen erfolgt. Die kundeneigene Anschlussleitung vor der Messeinrichtung darf maximal 30 m lang sein.
Anschlussleistung 55 kVA · Anschluss: Klemme 35 mm², 4adrig, Anschluss-Sicherung NH 00 / 100 A · Ausgang: Klemme zum Festanschluss, Lasttrennschalter mit Sicherung NH 00 / 80 A · 1 Zählerfeld · Alle Einbauten schutzisoliert in Schutzart IP 54 · Verzinktes Untergestell mit Laschen für Erdnägel zur Bodenbefestigung.
4030176233250, PCE Merz, MZ69016, M-A 80, Starkstrom, Kraftstrom, Baustromkasten, Baustellenverteiler, stromverteiler
Bei einem nicht steckerfertigen Gerät dürfen Anschluss und Installation nur von einem Fachmann (z.B. Elektriker) durchgeführt werden.