Überblick
Mithilfe von Vorlagen können Fachexperten wichtige Einstellungen in der Software wie z. B. RAID-Konfiguration, BIOS-Einstellungen, FW-Baseline, Netzwerk-Uplinks und -Downlinks sowie SAN-Speicher-Volumes und -Zoning vornehmen.
Dank HPE OneView erhalten Sie proaktiv Einblicke in den Status der gesamten Infrastruktur. Ein intuitives Dashboard bietet eine Übersicht über den Status Ihrer Server, Speicherpools und Gehäuse. Farblich gekennzeichnet Symbole zeigen deutlich, welche Systeme ordnungsgemäß funktionieren und welche einen Eingriff erfordern.
Dank der Integration in die einheitliche API unterstützt HPE OneView sowohl traditionelle als auch IT-Umgebungen, die für Best Practices benötigt werden. Sie steigert die Leistung der Composable Infrastructure für Virtualisierung, Anlagenmanagement, Automatisierung, Cloud und Anwendungsentwicklung.
Der Rund-um-die-Uhr-Support von HPE OneView bietet das erforderliche Know-how, um Probleme mit Produktkonfiguration oder -betrieb z
Beschreibung
Mithilfe von Vorlagen können Fachexperten wichtige Einstellungen in der Software wie z. B. RAID-Konfiguration, BIOS-Einstellungen, FW-Baseline, Netzwerk-Uplinks und -Downlinks sowie SAN-Speicher-Volumes und -Zoning vornehmen.Infrastrukturgerätetreiber und Firmware-Updates können bedarfsgerecht automatisiert werden. Reibungslose Firmware-Updates bieten die Möglichkeit, kleinere Updates der Infrastruktur (Frames und Interconnect-Module) online und ohne Ausfallzeiten sowie größere Updates mit weniger Ausfallzeiten durchzuführen.OneView setzt neue Maßstäbe bei der Speicherautomatisierung, durch die Unternehmen schneller und effizienter reagieren können. HPE 3PAR StoreServ Storage ist vollständig in OneView Serverprofile integriert, sodass durch die Automatisierung einer richtlinienbasierten Einführung von Speicherressourcen, die für Großunternehmen geeignet sind, Zeit gespart wird.OneView in Verbindung mit HPE Cloud Services Automation 10 (CSA) vereinfacht schon bald die Bereitstellung von Cloud-Services, die physische und virtualisierte Komponenten umfassen. Durch die Integration von OneView lassen sich mit CSA demnächst unter Verwendung von OneView Serverprofilvorlagen auch Virtualisierungs-Cluster mit mehreren Knoten bereitstellen. Dank HPE OneView erhalten Sie proaktiv Einblicke in den Status der gesamten Infrastruktur. Ein intuitives Dashboard bietet eine Übersicht über den Status Ihrer Server, Speicherpools und Gehäuse. Farblich gekennzeichnet Symbole zeigen deutlich, welche Systeme ordnungsgemäß funktionieren und welche einen Eingriff erfordern.Softwaredefinierte Vorlagen erleichtern die Aktualisierung von Firmware-Baselines. Durch eine Änderung der Baseline in der Serverprofilvorlage werden verwaltete Systeme automatisch identifiziert, wenn diese ein Update benötigen. Diese Systeme können dann separat oder als Gruppe aktualisiert werden.HPE Integrated Lights-Out (iLO) vereinfacht die Überwachung und Fernsteuerung. Die agentenlose Überwachung stellt sicher, dass jeder Systemhardwarefehler schnell an HPE OneView berichtet wird. Die Fernsteuerung erlaubt einen schnellen Zugriff auf die Stromversorgung und Die Remote-Konsole, unabhängig davon, ob der Server ausgeführt wird oder offline ist.IN KÜRZE VERFÜGBAR: Der integrierte Remote-Support protokolliert automatisch und zuverlässig Hardwarefehler beim HPE Support, um die Problemlösung und den Teileaustausch bzw. die Servicebereitstellung durch den Techniker zu beschleunigen.IN KÜRZE VERFÜGBAR: HPE OneView Global Dashboard erleichtert die Verwaltung Tausender von BladeSystem c-Class, ProLiant DL, Apollo und HC380 Hyper Converged Systemen über eine integrierte Ansicht. Dank der Integration in die einheitliche API unterstützt HPE OneView sowohl traditionelle als auch IT-Umgebungen, die für Best Practices benötigt werden. Sie steigert die Leistung der Composable Infrastructure für Virtualisierung, Anlagenmanagement, Automatisierung, Cloud und Anwendungsentwicklung.Der Nachrichtenbus für Zustandsmeldungen und die REST APIs ermöglichen einen Closed-Loop-Automatisierungsprozess. Es ist ganz einfach, mehr zu verwalteten Geräten, Infrastruktur, Virtualisierung und LOB zu erfahren und Änderungen daran vorzunehmen. So erhalten Administratoren Kontrolle über die Ressourcen ohne Detailwissen zu einzelnen Geräten haben zu müssen.Durch die nahtlose Integration von HPE OneView mit wichtigen HPE Management-Tools wie z. B. Operations Orchestration, Server Automation, Operations Bridge, Cloud Optimizer und Operations Analytics lässt sich ein umfassender Workflow und die komplette Verwaltung von Geschäftsprozessen sicherstellen – von der Infrastruktur bis hin zu den Anwendungen.Darüber hinaus setzen ISV-Partner die einheitliche API erfolgreich zur Automatisierung von Lösungen ein. Diese Partner reichen von großen Software-Suites wie VMware vCenter, Microsoft System Center und HPE Software bis hin zu Lösungsanbietern wie Chef, Docker, Ansible, Arista, Eaton, nLyte, Schneider Electric und anderen. Der Rund-um-die-Uhr-Support von HPE OneView bietet das erforderliche Know-how, um Probleme mit Produktkonfiguration oder -betrieb zu beheben sowie eine Analyse und Behebung von Defekten durchzuführen.Installations- und Inbetriebnahme- sowie Migrationsservices vereinfachen die Installation und Konfiguration von HPE OneView für eine begrenzte Anzahl von Systemen, um vom ersten Tag an optimale Funktionalität zu ermöglichen.
Eigenschaften
HPE OneView with iLO Advanced Tracking License - Lizenz + 3 Jahre Support, 24x7 - 1 Server
Produkttyp : Lizenz
Kategorie : Netzwerkanwendungen - System- & Remoteverwaltung
Installationstyp : Gehostet - ASP
Anzahl Lizenzen : 1 Server
Bundled Support : 3 Jahre Support, 24x7
Lizenzdetails : Physical to ProLiant
Plattform : Linux, Windows, OpenVMS
Service und Support : Technischer Support
Entwickelt für : ProLiant DL325 Gen10 Plus V2 for Weka Base Tracking
Stichwörter
HEWLETT, PACKARD, ENTERPRISE, HPE, OneView