Revolution Pi by Kunbus RevPi Core SE 32GB PR100367 SPS-Steuerungsmodul 24 V/DC

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
358,15 €
inkl. MwSt.
Gratis Versand
Stück
auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Tage
Verkauf & Versand:
voelkner
Revolution Pi by Kunbus RevPi Core SE 32GB PR100367 SPS-Steuerungsmodul 24 V/DC
358,15 €
inkl. MwSt.
Gratis Versand

Ein Artikel genügt Ihnen nicht und Sie möchten Geld sparen?

ab 3 Stück: 354,56 € 1,0% Ersparnis
ab 10 Stück: 347,40 € 3,0% Ersparnis
ab 50 Stück: 340,24 € 5,0% Ersparnis
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    Revolution in der SPS-Steuerung
    Open-Source IPC
    Basierend auf Raspberry Pi Compute Module 4S (angesiedelt zwischen der 3+ und der RevPi 4 Serie)
    Alternative zum RevPi Core 3+ 32 GB (PR100301)
    Nur mit I/O Modulen erweiterbar
    Falls auch eine Erweiterung mit Gateways gewünscht ist, RevPi Core S 32 GB (PR100361) wählen
    Erfüllt wichtige Industrienormen
    Micro HDMI zum Anschluss von Visualisierungen

    Beschreibung

    Die S- und SE-Serie basieren auf dem brandneuen Raspberry Pi Compute Module 4S, einem Zwischenschritt zwischen der 3+ Serie und der RevPi 4-Serie. Beim Compute Module 4S handelt es sich um ein Compute Module im Formfaktor des CM3+, auf dem der leistungsstärkere Arm Cortex-A72 Prozessor des CM4 verbaut ist.

    Was ist der Unterschied zwischen der S-Serie und der SE-Serie?
    Der Unterschied zwischen der S- und SE- Serie ist schnell erklärt: Die S-Serie ist kompatibel mit allen Erweiterungsmodulen inklusive unserer Feldbus-Gateways. Die SE-Serie lässt sich nur um IO-Module und im Fall des RevPi Connect um Con-Module erweitern. Feldbus-Gateways werden in der SE-Serie nicht unterstützt.

    Was war der Grund zwei Serien zu entwickeln?
    Diese Neuerung beruht ebenfalls auf der globalen Halbleiter-Krise: Der benötigte IC, der für die Anbindung der Gateways über die PiBridge zuständig ist, ist aktuell für uns nicht in ausreichenden Mengen zu bekommen. Da wir an den Verkaufszahlen sehen können, dass viele RevPi Nutzer ihre Geräte ohne Gateways betreiben, haben wir uns dazu entschieden, die SE-Serie ins Leben zu rufen. So möchten wir sicherstellen, dass wir genügend Geräte für alle Kundenanforderungen bauen können.

    Was gibt es beim Umstieg von den bisherigen Geräten auf die S- bzw. SE-Serie zu beachten?
    Kunden, die von Geräten mit dem CM3/3+ auf RevPis mit dem CM4S umsteigen, müssen eine wichtige Änderung beachten. Die neue CPU des Compute Modules 4S wird erst mit dem Kernel 5.10 unterstützt. Kunden, die ein eigenes Image oder KUNBUS-Image mit einem älteren Kernel benutzen, müssen den Kernel updaten.

    Hinweise

    Beim Umstieg von Geräten mit dem CM3/3+ auf RevPis mit dem CM4S muss eine wichtige Änderung beachtet werden. Die neue CPU des Compute Modules 4S wird erst mit dem Kernel 5.10 unterstützt. Kunden, die ein eigenes Image oder KUNBUS-Image mit einem älteren Kernel benutzen, müssen den Kernel updaten.

    Stichwörter

    Revolution Pi by Kunbus, PR100367, RevPi Core SE 32 GB, Speicherprogrammierbare Steuerung, SPS, A0-61

    Sonstige Hinweise

    HDMI® ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.

  • Produktdaten

  • Downloads

  • Bewertungen

KAI (Produktberater)
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte starten Sie den Chat nochmal neu!

Chat beenden

Möchten Sie den Chat wirklich beenden?
  • Herzlich Willkommen bei voelkner! Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?

    Wie kaufen Sie bei uns ein?

    Jetzt Vorteile sichern!

    Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


    {{#if results}}
    {{/if}}