Beschreibung
Schrägsitzventile sind fremdgesteuerte Ventile. Diese Ventile werden über eine Direkteinspeisung von Druckluft angesteuert. Dabei wird der Sitz des Prozessventiles über einen pneumatischen Antrieb angehoben. In Ruhestellung ist das Ventil durch eine Feder geschlossen. Wird der Antrieb mit Betriebsdruck beaufschlagt, hebt dieser den Steuerkolben und gleichzeitig auch den Ventilteller an - das Ventil öffnet. Der Ventilsitz ist gegenüber dem Medienstrom um ca. 50° geneigt. Die Durchflussrichtung wird durch die Ausführung des Ventils bestimmt. Schrägsitzventile werden in Applikationen eingesetzt, in denen eine absolute Reinheit des Mediums nicht gewährleistet werden kann, hochviskose Medien gesteuert werden oder in Dampfanwendungen.
· Schrägsitzventile sind einfach und robust und daher nahezu für alle Medien bis zu einer Viskosität von 600 mm²/s hervorragend geeignet
· Schrägsitzventile steuern geeignete gasförmige und flüssige Medien in starren Rohrleitungssystemen ohne Druckdifferenz
· kein Differenzdruck zwischen Eingang und Ausgang erforderlich
· geringer Strömungswiderstand
· unempfindlich für Dampf oder leicht verschmutzte Medien
· hohe Lebensdauer
· wartungsarm
· Konstruktionsbedingt haben die Ventile eine hohe chemische und thermische Beständigkeit
· Die NC-Funktion gewährleistet bei Druckverlust im Steuerkreislauf, dass das Ventil geschlossen wird
· Es gibt unterschiedlich ausgelegte Schrägsitzventile in Bezug auf den Mediendruck
· Es kann zwischen zwei Versionen gewählt werden:
Medienstrom schließend wird für gasförmige Medien verwendet. Gegen den Medienstrom schließend wird für flüssige Medien verwendet