Überblick
11 kW, 16 A
Typ 2 Stecker
WIFI, Bluetooth®
RFID-Zugangskontrolle
Echtzeidaten
11 kW, 16 A
Typ 2 Stecker
WIFI, Bluetooth®
RFID-Zugangskontrolle
Echtzeidaten
Sie möchten Ihr Auto sicher, schnell und bequem von zu Hause aufladen? Mit der intelligenten EV-Ladestation von IWH gar kein Problem. Sie können das 5 m lange Kabel mit Typ 2 Stecker mit Ihrem Elektro bzw. Hybrid Fahrzeug verbinden und das Fahrzeug wird mit 11kW Leistung aufgeladen. Um den Vorgang zu überwachen, können Sie die den Ladezustand, Ladespannung, Strom und Temperatur von dem integrierten Farbdisplay problemlos ablesen. Ebenso ist die Wallbox WIFI und Bluetooth fähig und kann auch hierüber gesteuert bzw. überwacht werden. Um Ihr Fahrzeug vor Fehlerstrom, hohen Temperaturen und einem Kurzschluss zu sichern, ist die Ladestation mit intelligenter Elektronik ausgestattet.
Wandmontage nach europäischem Standard
11kW AC home EV Wallbox
Ladekapazität bis zu 11 kW
Eingangs-/Ausgangsleistung: 400VACEingangs-/Ausgangsleistung: 400VAC ±20%-50/60Hz
16A-3phasig
RCD: 30Ma RCD Typ A und DC 6Ma / RCD-Funktion
Kommunikation:
Bluetooth/WIFI (optional) APP
Benutzeroberfläche: LED/LCD (3,5‘)
RFID (mifare iso & IEC 14443A)
Zertifikat : CE / EN/IEC 61851-1:2017,
EN/IEC 61851-21-2:2018
Ladeschnittstelle: Typ 2 Kabel 5M
Schutz : IP54, IK10
Der Anschluss und die Installation eines mit Starkstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom) betriebenen Geräts bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers; außerdem darf dies nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
Achtung!
Der Anschluss und die Installation eines mit Starkstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom) betriebenen Geräts bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers; außerdem darf dies nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
IWH, 075805, Wallbox 11kW, emobility, elektromobilität, e-mobility, A0-43
Achtung! Der Anschluss und die Installation eines mit Starkstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom) betriebenen Geräts bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers; außerdem darf dies nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
Bei einem nicht steckerfertigen Gerät dürfen Anschluss und Installation nur von einem Fachmann (z.B. Elektriker) durchgeführt werden.