Jetzt voelkner Überraschungspaket sichern » Jetzt voelkner Überraschungspaket sichern »

SparkFun Artemis Development Kit DEV-16828

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
    Preisalarm ist aktiviert! Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
66,37 €
inkl. MwSt.
zzgl.
Stück
auf Lager
Lieferzeit: 4-6 Tage
Verkauf & Versand:
Eckstein Komponente
SparkFun Artemis Development Kit DEV-16828
66,37 €
inkl. MwSt.
zzgl.
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    SparkFun Artemis Development Kit

    Beschreibung

    Das SparkFun Artemis Development Kit ist das neueste Board rund um das SparkFun Artemis-Modul und ermöglicht den Zugriff auf mehr Software-Entwicklungsfunktionen als frühere Artemis-basierte Boards. Empfohlene Software für die Programmierung des Artemis DK sind die Arduino IDE, Arm® Mbed™ OS (Studio und CLI) und AmbiqSDK. Eine aktualisierte USB-Schnittstelle (MKL26Z128VFM4 Arm® Cortex®-M0+ MCU, von NXP) ermöglicht es dem Artemis Dev Kit, als:



    • Massenspeichergerät (MSD): Wird verwendet, um das Artemis-Modul per Drag & Drop zu programmieren.

    • Menschliches Interface-Gerät (HID): Wird für die Debugging-Schnittstelle zum Artemis-Modul verwendet.

    • Mensch Interface Device (HID)
    • Kommunikationsanschluss (COM): Wird verwendet, um ein serielles Kommunikations-UART zwischen dem Artemis und dem USB-Anschluss (PC) bereitzustellen.

    • Communication Port (COM)

    Das Artemis Modul bietet einen Cortex®-M4F mit BLE 5.0, der bei 48MHz mit einem verfügbaren 96MHz-Turbomodus und einer Leistung von nur 6uA pro MHz (weniger als 5mW) läuft. Das SparkFun Artemis-Modul ist vollständig FCC/IC/CE-zertifiziert. Mit 1M Flash und 384k RAM haben Sie viel Platz für Ihren Code. Die Flexibilität des Artemis-Moduls beginnt mit unserem Arduino-Kern. Sie können das Artemis-Modul genauso programmieren und verwenden wie ein Uno oder jedes andere Arduino. Zusätzliche Funktionalität ergibt sich aus der Fähigkeit des Artemis Dev-Kits, RTOS wie das Arm Mbed OS oder das AmbiqSDK auszuführen.


    Anschluss an den "Qwiic" I2C-Bus haben wir einen LIS2DH12TR MEMS-Beschleunigungsmesser (für Dinge wie Gestenerkennung), ein digitales MEMS-Mikrofon und einen Randkameraanschluss für die Himax-CMOS-Bildkamera (nicht im Lieferumfang enthalten) hinzugefügt, um mit ständig eingeschalteten Sprachbefehlen und der Bilderkennung mit TensorFlow und maschinellem Lernen zu experimentieren. Alle Pins des Artemis Development Kit sind auf 0,1" beabstandete Buchsenleisten (d.h. Steckverbinder) herausgebrochen. Es gibt auch zwei Reihen von Breakout-Pins mit einem Abstand von 0,1" für Stiftleisten und einem Abstand von 0,08" zum Aufstecken von IC-Haken, die von den meisten Logikanalysatoren verwendet werden. Zusätzlich dient die Seide auf der Rückseite des Artemis DK als Diagramm zur Darstellung der Pins nach Funktionalität (Peripheriegeräte, ADC, PWM, UART0, & UART1) und als Hilfsmittel bei der Softwareentwicklung. Das Board wird über USB-C mit Strom versorgt und programmiert und enthält einen Qwiic-Steckverbinder, um I2C einfach zu machen. Es ist vollständig kompatibel mit dem Arduino-Kern von SparkFun, der unter der Arduino-IDE programmiert werden kann. Das Artemis DK Kit mit Kamera ist der einfachste Weg, um mit dem gesamten Zubehör zu beginnen, das Sie benötigen.


    Fangen Sie mit dem Leitfaden zum SparkFun Artemis Development Kit an


    Merkmale:



    • Kompatibel mit Arduino, Mbed™ OS, und AmbiqSDK Entwicklungsprogrammen

    • Kraft:

      • 5V zur Verfügung gestellt über den USB-C-Anschluss

      • 1,8V, 3,3V und 5V am Leistungs-Stromkopf verfügbar



    • Schnittstellenchip (MKL26Z128VFM4 ARM® Kortex®-M0+ MCU):

      • Ziehen und Fallenlassen-Programmierung

      • SWD-Schnittstelle

      • JTAG-Programmierung PTH



    • Artemis-Modul:

      • Apollo3 ARM® Kortex®-M4F MCU

      • BLE 5.0 mit FCC-Zertifizierung

      • 24 Ausbruch-E/A-Stifte

        • Acht 14-Bit ADC Pins

        • Achtzehn 16-Bit-PWM-Pins

        • Zwei unabhängige UART-Ports

        • Drei Peripheriegeräte I2C/SPI-Busse



      • JTAG-Programmierung PTH



    • Sensoren:

      • 3-Achsen-Beschleunigungsmesser (LIS2DH12)

      • PDM-Mikrofon (SPH0641LM4H-1)

      • Kamera-Anschluss (für die Kamera Himax HM01B0)



    • Qwiic-Verbinder

      • Auf der Primärseite I2C Bus



    Stichwörter

    SparkFun, Artemis, Development, Kit

    SparkFun Artemis Development Kit DEV-16828
    SparkFun Artemis Development Kit DEV-16828
    SparkFun Artemis Development Kit DEV-16828
    SparkFun Artemis Development Kit DEV-16828
  • Produktdaten

  • Bewertungen

KAI (Produktberater)
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte starten Sie den Chat nochmal neu!

Chat beenden

Möchten Sie den Chat wirklich beenden?
  • Herzlich Willkommen bei voelkner! Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?

    Wie kaufen Sie bei uns ein?

    Jetzt Vorteile sichern!

    Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!

    {{#if results}}
    {{/if}}