Beschreibung
NEXO NXAMPMK2 Verstärker
Der NXAMPMK2 Verstärker ist in drei Versionen erhältlich, entweder mit 4 x 1.300 Watt, mit 4 x 2.500 Watt oder mit 4 x 4.500 Watt.
Bei dem Leistungscontroller werden die neueste Prozessor-Technologie und vier Kanäle "State Of The Art"-Class-D-Verstärkung zu einem hochanpassungsfähigen Gerät verschnürt. Dieses ist in der Lage, NEXOs Lautsprechersysteme gleichermaßen mit reichlich Verstärkungs- und Prozessorleistung zu versorgen, ohne dabei allzu viel Gewicht auf die Waage zu bringen.
NEXO NXAMP4X2MK2 - Digitaler 4-Kanal-Leistungs-TD-Controller (4x 2.500 Watt | 2HE Rackgerät) - in schwarz/silber
NEXOs Kompetenz bei der Optimierung von Hochleistungs-Lautsprechern via DSP-Steuerung ist beispiellos in der Beschallungsbranche. Yamaha wiederum verfügt über eine langjährige Erfahrung und konkurrenzlose Fachkenntnis bei der Entwicklung hocheffizienter und ebenso zuverlässiger Leistungsverstärker. Wenn nun die beiden Equipmentschmieden mit einer neuen, zusammen entwickelten Produktlinie von Leistungscontrollern an den Markt gehen, kann das Resultat nur außergewöhnlich werden.
Beim neuen NXAMP4X1MK2, der über 4 x 2.500 Watt verfügt, wurde eine hochmoderne Signalverarbeitung mit vier "State Of The Art"-Class-D-Endstufenkanälen kombiniert. Entstanden ist ein hoch anpassungsfähiger Verstärker und Prozessor für NEXO-Lautsprechersysteme, der trotz seiner hohen Ausgangsleistung vergleichsweise wenig wiegt.
Die Leistungscontroller eignen sich sowohl für Festinstallationen als auch für mobile Anwendungen ideal. Außerdem lassen sie sich schnell und mühelos aufbauen beziehungsweise einrichten. Alle wichtigen Parameter sind über einen großen Farb-Touchscreen bequem zugänglich, während sich auf der Rückseite umfassende Anschlussmöglichkeiten für die Steuerung und Vernetzung befinden.
Besonders hervorzuheben ist jedoch, dass die neuen NXAMPMK2-Modelle eine bislang unerreichte Klangqualität liefern. Zusammen mit NEXO-Lautsprechern wird für das Publikum ein noch überzeugenderes Hörerlebnis geschaffen.
Bei NEXOs "Ultra Low Distortion"-NXAMPMK2-Class-D-Endstufen wird eine 32-Bit-/96-kHz-Wandlung mit interner 64-Bit-Signalverarbeitung kombiniert, was gegenüber der weltweit anerkannten und bereits vielfach bewährten NXAMP-Vorgängergeneration zu einer nochmals erheblich verbesserten Klangqualität führt. Unüberhörbar sind insbesondere die kraftvollen Bässe und die präzise definierten Höhen bei einem insgesamt glasklaren und detaillierten Klangerlebnis. Selbst bei niedrigen Pegeln ist der Sound transparent und unverfälscht. In die Amps integriert sind drei aktuelle, leistungsstarke Mehrkern-DSPs, die eine zukunftssichere Hardware-Plattform bilden. Somit ist das Gerät in der Lage, auch in den kommenden Jahren über die Integration neuer Algorithmen und Firmware-Updates stets am Puls der Zeit zu bleiben.
Weil sie Netzspannungen von 100 bis 240 Volt akzeptieren, können die Endstufen überall auf dem Globus in benutzt sowie mit beliebigen Stromaggregaten betrieben werden. Die robusten Netzteile verwenden PFC-Technologie ("Power Factor Correction" = "Leistungsfaktorkorrekturfilter"), wodurch ein maximaler Wirkungsgrad erreicht wird. Gleichzeitig wird die Stromaufnahme geglättet und von Spitzen befreit, wodurch das Stromnetz zu jeder Zeit entlastet wird. Ein anpassungsfähiger Audioeingangsbereich umfasst vier analoge Highend-Analogeingänge mit Kaskadenwandlern und sehr niedriger Verzerrungsneigung am Ausgang. Über den Erweiterungssteckplatz auf der Rückseite können vier digitale Eingänge in den Formaten AES/EBU, EtherSound, Dante oder AES67 nachgerüstet werden (alle mit automatischem "Rückfall" zu analog (Fallback-Funktion)). Die systemeigene Dual-Netzwerkkarte ermöglicht die Fernsteuerung und Reihenverkettung von Endstufen sowie die nahtlose Integration von NEXOs NeMo Software für die Verwaltung der Amps. Zusätzlich zum Steckplatz für Erweit