Überblick
Authentische Zugbildung des P 5519 (Bregenz–Landeck) in den 1980er Jahren
Lok erstmals mit PluX22-Schnittstelle
Mit beiliegendem geätztem Schildersatz
Authentische Zugbildung des P 5519 (Bregenz–Landeck) in den 1980er Jahren
Lok erstmals mit PluX22-Schnittstelle
Mit beiliegendem geätztem Schildersatz
Jubiläums-Zugset – „150 Jahre Eisenbahn in Vorarlberg“ – bestehend aus einer Elektrolokomotive Reihe 1670 und vier Personenwagen der Österreichischen Bundesbahnen.
Das Zugset besteht aus einer Elektrolokomotive Reihe 1670, drei Schlierenwagen, Gattung Bpo und einem Spanten-Gepäckwagen, Gattung Dih.
Durch die Eröffnung der Vorarlbergbahn (Lindau – Bludenz, Lauterach – St. Margrethen sowie Feldkirch – Buchs) am 1. Juli 1872 begann in Vorarlberg das Eisenbahnzeitalter.
Um die Wirtschaftlichkeit der Vorarlbergbahn zu verbessern, war eine direkte Verbindung mit dem Eisenbahnnetz der Monarchie unabdinglich. Somit war die Vorarlbergbahn praktisch nur das erste realisierte Projekt einer Verbindung mit den übrigen österreichischen Bahnen. Diese wurde mit der Arlbergbahn im Jahr 1884 eröffnet.
Authentische Zugbildung des P 5519 (Bregenz–Landeck) in den 1980er Jahren
Lok erstmals mit PluX22-Schnittstelle und Sound
Mit schaltbarer Führerstandsbeleuchtung
Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
Schlierenwagen erstmals in grüner Farbgebung nach Gehäuseüberarbeitung
Mit beiliegendem geätztem Schildersatz
09005033614942, Roco, 61494, A0-61