Überblick
Neue Akkuverbindung mit Fail-Safe-Design
3,5 - 7 km Reichweite durch neuartiges OFDM Modul
Für kommerzielle und behördliche Anwendungen
LaQuinta Multispektralkamera
Neue Akkuverbindung mit Fail-Safe-Design
3,5 - 7 km Reichweite durch neuartiges OFDM Modul
Für kommerzielle und behördliche Anwendungen
LaQuinta Multispektralkamera
Der H520E Hexacopter wurde speziell für kommerzielle Anwendungen entwickelt und gibt Rettungskräften,
Inspekteuren, Polizei, Feuerwehr und Vermessungsteams ein vielseitiges Werkzeug an die Hand. Der H520E ist eine robuste, leistungsstarke und flexible UAV-Plattform, die sich ideal auf die individuellen
Anforderungen anpassen lässt. Lange Flugzeiten und hochwertige Kamerasysteme gestatten die schnelle und genaue Erfassung eines Gebietes, während der störungsfreie Präzisionskompass das Fliegen auch an bisher schwierig zu befliegenden Umgebungen ermöglicht.
LaQuinta Multispektralkamera
Die LaQuinta Multispektralkamera für den H520E-OFDM, ist die Erste ihrer Art: Ein einziger, hochauflösender 4-Band-Multispektralsensor bestehend aus 4 Schmalband Kanälen mit RGB-NIR, entwickelt, um die Präzisionslandwirtschaft zu unterstützen. Der H520E-OFDM in Kombination mit der LaQuinta Multispektralkamera ermöglicht aussagekräftige Einblicke, um den Landwirten zu helfen Entscheidungen zu treffen, ihre Erträge zu verbessern und entstehende Ernteschäden zu erkennen, bevor sie für das bloße Auge sichtbar werden. Dadurch können irreversible Schäden verhindert werden. Der H520E mit LaQuinta Multispektralkamera ist auch eine leistungsstarke Unterstützung für den Umweltschutz und das ökologische Gleichgewicht, indem unnötige Bodenverschlechterung durch übermäßiges Sprühen verhindert, und gleichzeitig wertvolle Ressourcen geschont werden.
Intelligentes Sicherheitskonzept
Der H520E wurde mit den höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Funktionalität entwickelt. Das 6-Rotor-System ermöglicht einen stabilen und sicheren Flug in dem es sicherstellt, dass der H520E auch bei Ausfall eines Rotors noch sicher weiterfliegen kann. Eingebaute Ultraschall-Sensoren lassen die Drohne Hindernisse erkennen, während der Akku bei zu niedriger Spannung Akkuwarnungen ausgibt und zuletzt in eine Fail-Safe-Funktion übergeht. Darüber hinaus ist der H520E mit einem redundanten Steuersignal, einer Return-Home und einer Geo-Fence Funktion ausgestattet.
DataPilot™ Software
Yuneecs DataPilot™ ist eine Softwarelösung zur Planung von Waypoint- und Survey-Missionen, die vollständig in die Hard- und Software des H520E integriert ist. Die DataPilot™ App ermöglicht eine effiziente und konsistente Erstellung von Orthomaps, 3D-Scans und Kameraflüge mit wiederholbaren Flugstrecken ohne eine zusätzliche Software von Drittherstellern. Dabei kann der DataPilot™ Karten unterschiedlicher Provider verarbeiten und speichern um auch dort fliegen zu können, wo kein Internetzugang zur Verfügung steht.
Datensicherheit
Der H520E ist als geschlossenes System entwickelt worden, dessen technisches Design eine Kommunikation mit Fremdservern verhindert. Die Kommunikation findet lediglich zwischen der Drohne, der Nutzlast sowie der ST16E Fernsteuerung statt. Logfiles werden lokal in der Drohne gespeichert und von Yuneec ausschließlich für Servicezwecke im Garantiefall benötigt. Das Auslesen der Daten erfolgt kabelgebunden. Wir garantieren: Es gibt keine Schnittstellen zu unseren eigenen Servern, Entwicklungsstationen oder interner IT-Infrastruktur.
ST16E Controller
Die Android-basierte ST16E ist mit einem schnellen Intel Quadcore-Prozessor und OFDM-Support ausgestattet, dank dem die Bildübertragung auf bis zu 7 Kilometer übertragen werden kann. Das integrierte 7“ Display mit Touchscreen sorgt für eine präzise, intuitive Bedienung des H520E und zeigt alle Fluginformationen sowie das Livebild der Kamera an. Über den HDMIAusgang der Fernsteuerung kann das Livebild zudem bequem auf einen größeren Monitor übertragen werden.
Anwendungsgebiete
Site Mapping
Baugebietsuntersuchungen, topografische Messungen und Projektfortschritt - Der H520E kann wiederholbare Überflüge durchführen, die mess- und demonstrierbare Projektdaten aufzeichnen und dabei helfen Risikofaktoren und Sicherheitslecks zu identifizieren. Autonomes Fliegen kann wiederholbare Flugstrecken speichern, deren Aufzeichnungen übereinandergelegt und verglichen werden, um Änderungen und Fortschritte im Bauprozess zu visualisieren und dokumentieren.
Inspektion
Vertikale Bauwerke können sicher und effizient mit dem H520E inspiziert werden. Lange Brennweiten gestatten es dem Piloten im sicheren Abstand zu fliegen, ohne
dabei auf Qualität oder Detailtiefe verzichten zu müssen. Der DataPilot™ speichert Missionen für eine Wiederholung, um die Daten miteinander zu vergleichen oder Verschlechterungsstudien durchzuführen. Die Sicherheitsverbesserungen und Kostenreduktionen durch eine Drohneninspektion sind immens.
Behördliche Anwendungen
Der H520E Hexacopter ermöglicht es Polizeibeamten eine Unfallstelle schnell in 2D oder 3D aufzuzeichnen, und somit wichtige Daten für die Berichterstattung und Aufklärung des Falls zu dokumentieren. Darüber hinaus lassen sich mit der E30Zx Zoom-Kamera Untersuchungen bereits aus weiter Entfernung vornehmen und große Gebiete genauestens und schnell erfassen, beispielsweise vor einer Untersuchung durch Feuerwehr, Unfall- oder Kriminalforscher.
Suche und Rettung
Der H520E erhöht die Sicherheit an Einsatzorten, verkürzt die Zeit bei Rettungsmissionen und eröffnet durch Wärmebildgebung ganz neue Möglichkeiten, einen Brand effizient einzudämmen. Die Drohne kann bei der Suche nach Verletzten oder flüchtigen Personen, zur Überprüfung des vorausliegenden Weges auf Hindernisse, zur Erkundung und Beobachtung eines Unfallortes oder zur Kommunikationsverbesserung als luftgestützte Plattform genutzt werden.
Leistungsstarker Flight-Control Prozessor
Hot-Swap-fähige Payload-Systeme
Keine Datenübertragung auf Fremdserver
Stabiles und sicheres 6-Rotor-Design
Energieeffizient und leise
ST16E mit integriertem 7“ Touch-Display, Sprachausgabe und umfangreicher DataPilot™ Software
HDMI-Ausgang zur Übertragung des Livebildes der Drohne auf einen externen Monitor
Missionsplanung am Rechner oder auf der ST16E
Einziehbares Landegestell
Durchmesser: 520 mm (ohne Luftschrauben)
Grösse: 551x482x309 mm
Flugzeit: 25-30 min
Max. Geschwindigkeit: 20 m/s
Max. Steiggeschwindigkeit: 5 m/s
Max. Sinkgeschwindigkeit: 3 m/s
Max. Flughöhe: 500 m
Max. Rotationsgeschw.: 120°/s
Batterie: 4S-6200mAh LiPo
Motoren: 720kV
Ladegerät: SC4000-4H
Betriebstemperaturen: 0°C - 40°C
Lagertemperaturen: -10°C - 50°C
Hinderniserkennung
Sensor: Ultraschall
Fluggeschwindigkeit: 4 m/s
Betriebsumgebung: Höhe > 1.5m
Abstand zu Hindernissen < 5 m
Fernsteuerung
Betriebssystem: Android ™
Anzahl der Kanäle: 16
*Reichw. Steuersignal: Von 3.5-7 km (3.5 km Europa)
Batterie: 3.6V 8700mAh 31.32Wh Li-Ion
Frequenz: 2.4 GHz
Videolink Frequenzband: 2.4 GHz
Videolinkauflösung: 720 p
Bildschirmgröße: 17,8 cm (7“)
Betriebstemperaturen: 0°C - 40°C
Anschlüsse: HDMI
LaQuinta Multispektralkamera
30-Pin- Kamera-Gimbal- Schnittstelle
Optischer Strahlengang / 4 Schmalband-Kanäle mit RGBNIR
Vollständige Bildkalibrierung durch DB2 Adapt-2-Light® R-G-B-NIR Bestrahlungsstärken-Sensor
4.1 Megapixel (1.02MP unkomprimiertes RAW pro Kanal)
Schnelle multispektrale Bildaufnahmefolge (1,5 FPS)
Austauschbare Objektive mit verschiedenen Brennweiten für unterschiedliche Anwendungen
Yuneec, YUNH520E-SpecCombo, H520E-SpecCombo, coco, quadrocopter, copter, A0-34