ABX00023 - Arduino MKR WiFi 1010

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
    Preisalarm ist aktiviert! Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
35,41 €
inkl. MwSt.
zzgl.
auf Lager
Lieferzeit: 4-6 Tage
Verkauf & Versand:
VARIA
ABX00023 - Arduino MKR WiFi 1010
35,41 €
inkl. MwSt.
zzgl.
Andere Verkäufer auf voelkner:
35,41 €
inkl. MwSt.
zzgl.
auf Lager
Lieferzeit: 4-6 Tage
Verkauf & Versand:
VARIA
  • Produktbeschreibung

    Beschreibung

    Arduino MKR WiFi 1010
    Der MKR WIFI 1010 ist eine signifikante Verbesserung gegenüber dem MKR 1000 WIFI. Es ist mit einem ESP32-Modul von U-BLOX ausgestattet. Dank der Flexibilität des ESP32-Moduls und seines geringen Stromverbrauchs soll dieses Board das Prototyping von WiFi-basierten IoT-Anwendungen beschleunigen und vereinfachen.

    Das Board besteht aus drei Hauptkomponenten:
    SAMD21 Cortex-M0+ 32 Bit ARM-MCU mit geringem Verbrauch;U-BLOX 2,4 GHz IEEE(R) 802.11 b/g/n Wi-Fi-Modul der NINA-W10-Serie; undECC508-Kryptoauthentifizierung.Das MKR WIFI 1010 bietet 32 Bit-Rechenleistung, den üblichen umfangreichen Satz an E/A-Schnittstellen und WLAN mit geringem Stromverbrauch und einem Cryptochip für die sichere Kommunikation mithilfe der SHA-256-Verschlüsselung. Außerdem bietet es eine benutzerfreundliche Arduino Software (IDE) für die Codeentwicklung und -programmierung. All diese Eigenschaften machen dieses Board zur bevorzugten Wahl für die aufkommenden IoT-Projekte mit Batteriebetrieb in kompakter Form.
    Über den USB-Anschluss kann die Platine mit 5 V versorgt werden. Es verfügt über eine Li-Po-Ladeschaltung, mit der der Arduino MKR WIFI 1010 mit Batteriestrom oder einer externen 5 Volt-Quelle betrieben werden kann. Auf diese Weise wird der Li-Po-Akku geladen, während er mit externer Energie betrieben wird. Das Umschalten von einer Quelle zur anderen erfolgt automatisch.
    Warnung: Im Gegensatz zu den meisten Arduino-Boards wird das MKR WIFI 1010 mit 3,3 V betrieben. Die maximale Spannung, die die E/A-Pins tolerieren können, beträgt 3,3 V. Das Anlegen von Spannungen über 3,3 V an einen E/A-Pin kann die Platine beschädigen. Während die Ausgabe an 5 V-Digitalgeräte möglich ist, erfordert die bidirektionale Kommunikation mit 5 V-Geräten eine ordnungsgemäße Pegelverschiebung.
    Mikrocontroller: SAMD21 Cortex-M0+ 32 Bit Low-Power ARM-MCUBordnetzversorgung (USB/VIN): 5 VUnterstützte Batterie(*): Li-Po Single Cell, 3,7 V,...

  • Produktdaten

  • Bewertungen

Wie kaufen Sie bei uns ein?

Jetzt Vorteile sichern!

Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!

{{#if results}}
{{/if}}