Wiking 073003 H0 Setra S8 Reisebus "Hanseat"

18 ,98 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Verkauf & Versand:  voelkner
Zustand: Neu
Verfügbarkeit: auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Tage
Stück
  • Preisalarm
    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
Wiking 073003 H0 Setra S8 Reisebus "Hanseat"
18 ,98 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Ein Artikel genügt Ihnen nicht und Sie möchten Geld sparen?
ab 3 Stück: 18,79 € 1,0% Ersparnis
ab 5 Stück: 18,60 € 2,0% Ersparnis
ab 10 Stück: 18,41 € 3,0% Ersparnis
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    Vorbildgetreu

    Beschreibung

    Unterteil elfenbeinbeige, Fahrersitz und Inneneinrichtung karminrot. Lenkrad hellelfenbein eingesteckt. Fahrgestell silber. Dachträger aluminiumsilber. Seitliche Flanken rot bedruckt mit Schriftzug „Hanseat“. Zierleisten von Kühlergrill, Stoßstange und Seitenteilen sowie heckseitiger Motorhaube silbern. Dachfläche und Fensterstege elfenbeinbeige.

    Der Setra S8 – mehr Bus-Kult der 1950er-Jahre geht nicht
    Die Flanken mit einem schwungvollen roten Bogen koloriert, dazu feiner Zierrat. Und das alles im Namen von „Hanseat“. Tatsächlich war es in den Nachkriegsjahren keineswegs ungewöhnlich, dass dem Bus so etwas wie eine namentliche Personifizierung zugestanden wurde. Gerade der Setra S8 vermittelt etwas von der neuen Wohlfühlkultur des Nachkriegsjahrzehnts. Das zugehörige Flair der zweifarbigen Gestaltung ist in den 1950er-Jahren bei jedem luxuriösen Auftritt Pflicht – zusätzlich mit Panoramadach versteht sich! So hat WIKING den S8 aus revitalisierten Formen in einem feinen Finishing vorgelegt. Das transparente Dach wurde vorbildgerecht bedruckt. Dank des vorbildgerecht lackierten Daches und der Fensterstreben wird ein Höchstmaß an Authentizität erreicht. Der S8 besitzt eine herausragende Geschichte innerhalb der Busentwicklung: Otto Kässbohrer begann gleich nach dem Krieg das ambitionierte Konstruktionsprojekt des ersten Omnibusses, der über einen selbsttragenden Aufbau verfügte. Der Markenname kürzelte das Bauprinzip – Setra sollte als Marke einen Erfolgsweg nehmen. Und tatsächlich war nach der internen Vorstellung des Setra S8 mit dem markanten Raster-Kühlergrill schon 1952 die Produktion angelaufen. Es dauerte nicht lange und Kässbohrer hatte den Kontakt zu WIKING aufgenommen. Friedrich Peltzer schuf Fakten und ließ den S8 auftragsgemäß miniaturisieren – nach gleichem Bauprinzip wie den Büssing Trambus. Mit zweigeteilter Karosserie, das Oberteil volltransparent ausgeführt – sinn- und wirkungsvoll zugleich.

    Hinweise

    Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler!
    Bei Neuauflage kann sich die Farbe gegenüber der Abbildung ändern.

    Stichwörter

    Wiking, 073003, A0-20

  • Produktdaten

  • Bewertungen

{{#if results}}
{{/if}}