Garten Start mit Einhell. Jetzt entdecken » Garten Start mit Einhell. Jetzt entdecken »

MAX1000 Entwicklungsboard 1St.

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
Momentan nicht bestellbar
Für dieses Produkt existiert bereits eine Benachrichtigung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Benachrichtigung einrichten

Benachrichtigung soll aktiv sein für:

Benachrichtigung per E-Mail senden an:

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Benachrichtigung ist aktiviert!
Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hinweis: Sollte der Artikel innerhalb Ihres gewünschten Zeitraumes nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre Anfrage gelöscht.
MAX1000 Entwicklungsboard 1St.
Momentan nicht bestellbar
Für dieses Produkt existiert bereits eine Benachrichtigung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Benachrichtigung einrichten

Benachrichtigung soll aktiv sein für:

Benachrichtigung per E-Mail senden an:

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Benachrichtigung ist aktiviert!
Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hinweis: Sollte der Artikel innerhalb Ihres gewünschten Zeitraumes nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre Anfrage gelöscht.
  • Produktbeschreibung

    Beschreibung

    IoT Maker Board, 8KLE, 8 MByte RAM MAX1000.
    Das neue FPGA IoT Maker Board ist für die Entwicklung von End-to-End-Anwendungen und für optimierte Kosten ausgelegt. Das Arrow MAX1000 Board kann direkt in einer benutzerdefinierten Anwendung installiert oder auf einer völlig separaten Platine verbaut werden. Es wurde für Start-ups, Universitäten oder etablierte Gerätehersteller entwickelt, die eine flexible, kostengünstige FPGA-Plattform zu Entwicklungszwecken benötigen. Es können auch kundenspezifische Varianten bereitgestellt werden.

    Den Kern des Maker Boards bildet ein kompakter (11 x 11 mm) Intel MAX 10 FPGA mit 8000 Logikelementen. Dieser Single-Chip verfügt über einen integrierten Flash-Speicher, einen 1 Msps 12-Bit-ADC für analoge Signale und eine 3,3-V-Stromversorgung. Weitere Merkmale sind Embedded SRAM, DSP-Blöcke, Instant-on innerhalb von Millisekunden und die Möglichkeit, einen Intel NIOS II Soft-Core Embedded-Prozessor einzusetzen, um Mikrocontroller-Aufgaben auszuführen.

    Die Stromversorgung des MAX1000 kann mit 5V über den USB-Port oder über einen separaten Pin erfolgen. Ein Enpirion DC/DC-Wandler mit integrierter Spule erzeugt dann die 3,3-V-Stromversorgung der Platine. Ein MEMS-Oszillator erledigt die Taktversorgung des FPGA und der USB-Brücke. Der Niederstrom-3-Achsen-Beschleunigungssensor – der ebenfalls auf MEMS-Technologie basiert – kann zur Positions- und Bewegungserkennung verwendet werden, die häufig in IoT-Anwendungen benötigt wird. Das externe SDRAM kann zum Speichern von Anwendungsdaten oder als Speicher für den NIOS-II-Prozessor verwendet werden.

    Um einen einfachen Einstieg in die Verwendung der FPGAs zu bieten, werden mit dem MAX1000 eine Reihe von Demoprojekten für den NIOS II Soft-IP-Controller mitgeliefert. Acht konfigurierbare LEDs sind verfügbar, um den Status anzuzeigen. Benutzereingaben können über zwei Tasten erfolgen. Ein zweireihiger Steckverbinder, der auf dem Arduino MKR-Standard basiert, und ein Pmod-Stecker bieten flexible Anschlussmöglichkeiten. Das schließt die Fähigkeit ein, Adapter-Boards für drahtlose ICs oder Sensoren zu befestigen.

    Stichwörter

    MAX1000, TEI0001-03-08-C8, A0-17

  • Produktdaten

  • Downloads

  • Bewertungen

KAI (Produktberater)
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte starten Sie den Chat nochmal neu!

Chat beenden

Möchten Sie den Chat wirklich beenden?
  • Herzlich Willkommen bei voelkner! Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?

    Wie kaufen Sie bei uns ein?

    Jetzt Vorteile sichern!

    Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


    {{#if results}}
    {{/if}}