Überblick
Im Betriebszustand der 1980er Jahre
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
Ab Werk mit Innenbeleuchtung ausgestattet
Im Betriebszustand der 1980er Jahre
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
Ab Werk mit Innenbeleuchtung ausgestattet
Mit der Einführung des Baureihenschemas der DB zum 1. Januar 1968 wurden die Triebköpfe des VT 11.5 zur BR 601 umnummeriert, die Mittelwagen zur BR 901. 1971 richtete die Deutsche Bundesbahn das Intercitysystem als ein Städteschnellverkehrs-System mit 1.-Klasse-Fahrzeugen im Zwei-Stunden-Takt ein. Im Schnitt wurden täglich sechs Einheiten eingesetzt. Nach einem Umbau folgte ab 1980 der Einsatz im Touristiksonderverkehr („Alpen-See-Express“). Ausgehend von Hamburg und Dortmund verkehrten die Touristikzüge in beliebte Urlaubsregionen Süddeutschlands und Österreichs.
Hauseigene Kupplung · Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung · 3-Spitzenlichter und 2-Schlussleuchten fahrtrichtungsabhängig · 2 Haftreifen · Mit Inneneinrichtung ausgestattet · Innenbeleuchtung · Befahrbarer Mindestradius 225 mm · Schwungmasse · 3-pol. Motor · Länge über Kupplung 480 mm
Fleischmann, 741005, A0-34