MUNK Günzburger Steigtechnik 510245 Mehrzügige Steigleiter Montage mit Werkzeug DIN 14094

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
3.850,05 €
inkl. MwSt.
zzgl. (Sperrgut)
Stück
im Zulauf
Lieferzeit: 7-10 Tage
Verkauf & Versand:
voelkner
MUNK Günzburger Steigtechnik 510245 Mehrzügige Steigleiter Montage mit Werkzeug DIN 14094
3.850,05 €
inkl. MwSt.
zzgl. (Sperrgut)

Ein Artikel genügt Ihnen nicht und Sie möchten Geld sparen?

ab 3 Stück: 3.811,54 € 1,0% Ersparnis
ab 5 Stück: 3.773,04 € 2,0% Ersparnis
ab 10 Stück: 3.734,54 € 3,0% Ersparnis
Andere Verkäufer auf voelkner:
4.058,73 €
inkl. MwSt.
Gratis Versand
auf Lager
Lieferzeit: 4-6 Tage
Verkauf & Versand:
Topleiter.de
(5)
4.082,19 €
inkl. MwSt.
Gratis Versand
auf Lager
Lieferzeit: 3-4 Tage
Verkauf & Versand:
SWDirekt.de
(156)
  • Produktbeschreibung

    Beschreibung

    Einsatzbereich Notleiteranlagen sind bauliche Anlagen, über die sich selbstrettungsfähige Menschen im Gefahrenfall retten oder Menschen gerettet werden können. Unabhängig von der Steighöhe gilt: Als Absturzsicherung ist Steigschutz nicht zulässig Bei der Planung von Notleiteranlagen, insbesondere der Zustiegssicherungen, ist die zuständige Brandschutzdienststelle mit einzubinden Ein Nachweis für die Tragfähigkeit des Untergrunds muss für jedes Bauvorhaben durch einen verantwortlichen Sachverständigen für Standsicherheit geprüft und abgenommen werden An ungesicherten Ausstiegsstellen sind beidseitig zur Steigleiter angebrachte oder in die Ausstiegsstelle geführte Geländer erforderlich Spalt beim Austritt darf nicht größer als 75 mm sein Bei möglichen Absturzhöhen ab 1 m sind an Ein-, Aus- und Überstiegen Haltevorrichtungen erforderlich. Für seitliche Überstiege müssen die Leiternteile höher geführt werden Antrittsmaß: Abstand Einstiegsebene zur ersten Sprosse 100 – 400 mm; oberste Sprosse bündig mit der Einstiegsebene Die Spaltmaße zwischen Steigleiteranlage und Geländer dürfen maximal 120 mm betragen Auslösemechanismus Notabstiegsleiter über Fußbedienhebel oder Sicherungsschranke Ein vertikal bewegliches Leiterteil ist nur am untersten Leitersegment zulässig. Dieses ausfahrbare Leiterteil muss sich vor seinem Betreten selbsttätig absenken. Im abgesenkten Zustand müssen die Sprossen des ausgefahrenen Leiterteils und des untersten Leitersegments auf gleicher Höhe liegen Zustiegspodeste müssen als Zustiegsmöglichkeiten auf Notleiteranlagen die gesamte Zustiegsöffnung (z.B. Fensterbreite) abdecken Die senkrechte Überschneidung von aufeinander folgenden Leiterzügen muss mindestens 1.680mm betragen Durchstiegsöffnungen innerhalb von Balkonen sowie Zustiegsöffnungen in Balkonumwehrungen sind gegen das Abstürzen von Personen zu sichern. Die technische Ausführung muss sicherstellen, dass die Funktion dauerhaft gewährleistet ist Die Notsteigleiter sollte auf tragfähigen, für Fluchtwege vorgesehene gesicherte Flächen, die aus den Gefahrenbereichen führen, enden

    Stichwörter

    04031405934795, MUNK Günzburger Steigtechnik, 510245, Steigleiter, Notleiteranlage, Leiter, A0-61

    MUNK Günzburger Steigtechnik 510245 Mehrzügige Steigleiter Montage mit Werkzeug DIN 14094 Abbildung ähnlich
    MUNK Günzburger Steigtechnik 510245 Mehrzügige Steigleiter Montage mit Werkzeug DIN 14094
  • Produktdaten

  • Bewertungen

KAI (Produktberater)
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte starten Sie den Chat nochmal neu!

Chat beenden

Möchten Sie den Chat wirklich beenden?
  • Herzlich Willkommen bei voelkner! Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?

    Wie kaufen Sie bei uns ein?

    Jetzt Vorteile sichern!

    Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


    {{#if results}}
    {{/if}}