Überblick
Bis zu 70% geringere Leerlaufverlust
Einschaltstromstoß wesentlich reduziert
Bis zu 70% geringere Leerlaufverlust
Einschaltstromstoß wesentlich reduziert
Energiespannung, sowohl im Hinblick auf die ständig steigenden Energiekosten als auch auf die immer knapper werdenden Ressourcen ist ein wichtiges Thema.
Viele Geräte werden über Netztransformatoren gespeist, die auch im Leerlauf Leistung verbrauchen (ein 1 kW-Transformator z.B. rund 55 Watt), die letztlich in Wärme umgewandelt wird, die Umgebung zusätzlich belastet und zusätzliche Stromkosten verursacht.
Hochleistungstransformatoren (insbesondere Ringkerntransformatoren) weisen zudem einen hohen Einschaltstromstoß auf, der Probleme (z.B. bei der Dimensionierung von Sicherungen) aufwirft. Die Leerlaufspannung von Transformatoren ist immer höher als die Lastnennspannung (bei einem Transformator mit 60 VA Ausgangsleistung rund 20%, damit bei 24 V Nennspannung 28,4 V im Leerlauf).
Diese "Überspannung" muss vielfach im Leerlauf- bzw. StandBy-Betrieb eliminiert werden, damit wird wieder Leistung vernichtet und letztlich auch in unerwünschte Wärme umgewandelt. Diese physikalisch bedingten "Nebenwirkungen" eines herkömmlichen Transformators kompensiert der "StandBy-ECO-Transformator".
+ Abbildung ähnlich
Weiss Elektrotechnik, STECTR 110, Steuer-Transformator, Sicherheits-Transformator, Trenn-Transformator