Überblick
HDMI Splitter zur Signalverteilung an 2 Endgeräte, optimal zum Anschluss an den HDMI-Ausgang von Soundbar oder AV-Receiver, mit ARC-Pass (Durchleitung für den Audio Return Channel) und HDMI-CEC auf Ausgang 1
Zweiter HDMI-Eingang, manuelle Umschaltung zur Wiedergabe einer zweiten HDMI-Quelle an beiden Ausgängen
Automatischer Scaler zur Wiedergabe von Ultra-HD Inhalten auf einem Full-HD Display, Skalierung von 2160p auf 1080p, HDR wird dabei unterstützt
Beschreibung
Dieser HDMI-Splitter mit ARC-kann zwischen einem Soundsystem und Fernseher & Beamer betrieben werden, dennoch können Sie HDMI-ARC (Audio Return Channel) nutzen. Wenn Sie also den Ton von Smart-TV Apps oder dem internen Tuner für Satelliten- oder Kabelfernsehen über Ihre Soundanlage hören möchten, ist dieser Splitter ideal. Der ARC vom Fernseher am Ausgang 1 wird zum Eingang durchgeleitet. Wie gewohnt können Sie auch die Lautstärke mit der TV-Fernbedienung regeln, denn HDMI-CEC wird ebenfalls durchgelassen. Dieser Splitter hat einen automatischen Donwscaler. Wenn ein angeschlossenes Display 4K unterstützt, das zweite Display aber nur Full-HD, kann die Quelle trotzdem 4K liefern. Dann arbeitet die Scaler-Funktion im Splitter (außer bei 4K 60Hz YUV 4:2:2). Das Full-HD Gerät erhält dadurch ein auf 1080p herunter gerechnetes Videosignal, aus 4K / 2160p 60Hz wird also 1080p 60Hz. Der HDR-Modus wird nicht verändert. Das 4K Display erhält die Original-Auflösung. Zusätzlich steht noch ein zweiter HDMI-Eingang bereit, den Sie zum Anschluss einer weiteren HDMI-Quelle nutzen können. Das Ausgangssignal wird an beide Endgeräte, z.B. TV und Videoprojektor verteilt. (Der Ton der zweiten Quelle läuft dann nicht über den AV-Receiver.) Ein EDID-Management mit COPY / MIXED / DEFAULT Modus sorgt für bestmögliche Kontrolle über die Audio- und Videoformate. Der Splitter unterstützt Ultra-HD bis zu 4K 60Hz sowie HDR10, HLG-HDR und Dolby Vision, inklusive 3D, sowie alle Tonformate von Eingang zu Ausgang. Im Rückkanal (HDMI-ARC) wird maximal Dolby Digital Plus (inklusive Dolby Atmos) unterstützt. Empfohlene maximale Kabellänge bei 4K < 5 m
Eigenschaften
Unterstützt Ultra-HD 4K 60Hz YUV 4:4:4, RGB (bis zu 18 Gbps) sowie HDR inklusive Dolby Vision
Unterstützt alle Tonformate,
Unterstützt HDCP 2.2, HDMI-CEC und ARC am Ausgang 1
EDID-Management mit Copy-EDID Funktion (Hauptgerät bestimmt Ausgabeformate), Mixed EDID (zur Wiedergabe an beiden Displays) oder Default (erzwingt 4K 60Hz HDR 7.1 Audio)
Stichwörter
4K, 60hz, ultra-hd, dolby, vision