Überblick
Original Arduino Mega2560 Rev3
Original Arduino Mega2560 Rev3
Das Arduino Mega 2560 ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem ATmega2560 basiert. Es verfügt über 54 digitale Ein-/Ausgangspins (von denen 15 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 16 analoge Eingänge, 4 UARTs (Hardware Serial Ports), einen 16-MHz-Quarzoszillator, einen USB-Anschluss, eine Strombuchse, einen ICSP-Header, und eine Reset-Taste. Es enthält alles, was zur Unterstützung des Mikrocontrollers benötigt wird; Schließen Sie es einfach mit einem USB-Kabel an einen Computer an oder betreiben Sie es mit einem AC-zu-DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen. Das Mega 2560-Board ist mit den meisten Schilden kompatibel, die für das Uno und die früheren Boards Duemilanove oder Diecimila entwickelt wurden.
TECHNISCHE DATEN
Programmieren
Das Mega 2560 Board kann mit der Arduino Software (IDE) programmiert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenz und in den Tutorials.
Der ATmega2560 auf dem Mega 2560 ist mit einem Bootloader vorprogrammiert, mit dem Sie neuen Code ohne die Verwendung eines externen Hardwareprogrammierers hochladen können. Es kommuniziert über das ursprüngliche STK500-Protokoll (Referenz, C-Header-Dateien).
Sie können den Bootloader auch umgehen und den Mikrocontroller über den ICSP-Header (In-Circuit Serial Programming) mit Arduino ISP oder ähnlichem programmieren; Einzelheiten finden Sie in dieser Anleitung.
Der Firmware-Quellcode für ATmega16U2 (oder 8U2 in den Karten rev1 und rev2) ist im Arduino-Repository verfügbar. Der ATmega16U2/8U2 ist mit einem DFU-Bootloader geladen, der aktiviert werden kann durch:
Warnungen
Das Mega 2560 verfügt über eine rückstellbare Polyfuse, die die USB-Anschlüsse Ihres Computers vor Kurzschlüssen und Überstrom schützt. Obwohl die meisten Computer ihren eigenen internen Schutz bieten, bietet die Sicherung eine zusätzliche Schutzebene. Wenn mehr als 500 mA an den USB-Anschluss angelegt werden, unterbricht die Sicherung automatisch die Verbindung, bis der Kurzschluss oder die Überlast beseitigt ist.
Leistung
Der Mega 2560 kann über den USB-Anschluss oder über ein externes Netzteil mit Strom versorgt werden. Die Stromquelle wird automatisch ausgewählt.
Externe (nicht-USB-) Stromversorgung kann entweder von einem Wechselstrom-zu-Gleichstrom-Adapter (Steckdose) oder von einer Batterie kommen. Der Adapter kann angeschlossen werden, indem ein 2,1-mm-Stecker mit mittlerem Pluspol in die Strombuchse der Platine gesteckt wird. Leitungen von einer Batterie können in die GND- und Vin-Stiftleisten des POWER-Anschlusses eingesteckt werden.
Das Board kann mit einer externen Versorgung von 6 bis 20 Volt betrieben werden. Wenn er jedoch mit weniger als 7 V versorgt wird, kann der 5-V-Pin weniger als fünf Volt liefern und die Platine kann instabil werden. Bei Verwendung von mehr als 12 V kann der Spannungsregler überhitzen und die Platine beschädigen. Der empfohlene Bereich liegt zwischen 7 und 12 Volt.
Enthält
1x ARDUINO MEGA 2560 REV3
Arduino Leiterplatten & Entwicklungskits. Prozessortaktfrequenz: 16 MHz, Prozessor: ATmega2560. Eingangsspannung (max.): 5 - 12 V. Gewicht: 36 g, Breite: 53,3 mm, Tiefe: 101,5 mm
Original, Arduino, Mega2560, Rev3