Überblick
* Entfernt Zementschleier, Mörtelreste und Kalkrückstände
* Für alle säurebeständigen Oberflächen
* Wirkt schnell und gründlich
* Für bis zu 500 m² / Liter
* Ideal zur Bauendreinigung
* Entfernt Zementschleier, Mörtelreste und Kalkrückstände
* Für alle säurebeständigen Oberflächen
* Wirkt schnell und gründlich
* Für bis zu 500 m² / Liter
* Ideal zur Bauendreinigung
Für alle säurebeständigen Oberflächen wie keramische Wand- und Bodenfliesen, Klinker, Feinsteinzeug, Ziegel-, Cotto- und Tonbeläge sowie diverse Naturwerksteinplatten, z.B. dichte, nicht polierte Granite, Schiefer, Gneis und Quarzit.
Die zu reinigende Fläche, insbesondere Fugen, vorab mit reichlich Wasser gut vornässen. Je nach Verschmutzungsgrad, 1:5 bis 1:50 (20-200 ml auf 1 Liter kaltes Wasser) verdünnen und mit Sprühflasche, Schrubber oder Schwamm aufbringen. Einige Minuten einwirken lassen, durchbürsten und mit reichlich klarem Wasser abspülen. Ein Antrocknen des Produkts ist zu vermeiden. Größere Flächen deshalb abschnittweise behandeln.
Ca. 500 m² / Liter Konzentrat - je nach Art und Stärke der Verschmutzung
Zementschleier Entferner Ultrakonzentrat 1 Liter
Inhaltsstoffe gemäß EG 648/2004 VO Detergenzien: <5% nichtionische Tenside, Duftstoffe.
Gefahrbestimmende Komponente: Salzsäure 24%ig
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H335 Kann die Atemwege reizen. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. Starke Reiz-,Ätzwirkung beim Einatmen oder bei wiederholtem Hautkontakt. Nicht ins Grundwasser gelangenLassen.
Gefahr
zementschleier entferner, zementschleierentferner, mörtelresteentferner, mörtelreste entferner, fliesenreiniger