Günstiger Weg zur Heimautomatisierung
Vorteile: Einfache Installation und Konfiguration
Nachteile: zum Teil recht kurze WLAN-Reichweite
Ich habe zum Testen mal 1-2 bestellt, inzwischen sind es bestimmt schon über 10 Stück, die ich an den Rolläden nachgerüstet habe. Sie passen hervorragend in eine tiefe (70mm) Dose. Die Schalter können auch in eine Cloud eingebunden werden, was (lobenswerterweise) erstmal deaktiviert ist (und bei mir auch bleibt). Eine Konfiguration von Schaltzeitpunkten (Uhrzeit, Sonnenauf- bzw. -untergang +-n min) ist durch das eingebaute Webinterface problemlos möglich, lediglich für das Herunterladen von Firmwareupdates und der Zeitzonen(?!?) ist ein Internetzugang nötig. Die Uhrzeit können sich die Shellys auch von einem lokalen (S)NTP-Server holen (bei mir FritzBox7490)
Ein schneller Start in die Ansteuerung ist z.B. mit openHAB (open source) möglich, wo die Shellys bekannt sind.
Manchmal ist die Einbindung ins WLAN etwas schwierig, da sich die Reichweite unterscheidet (vermutlich hardwarerevisionsbedingt oder nach Fertigungsstandort, Geräte hatten unterschiedliche Verpackung und MAC-Bereich).
Selbst wer nur eine Zeitschaltuhr für Rolläden braucht, wird für ca. 20€ nichts Besseres finden, wenn man technisch zu etwas mehr in der Lage ist, als nur eine Uhr zu stellen.