Beschreibung
Der passive Prüfabschluß PPA besteht aus einer Diode mit einem Vorwiderstand zum Schutz vor zerstörerischen Strömen und dient der elektrischen Prüfung von Fernmeldeleitungen.
Das Gehäuse ist für den Einsatz in Telekommunikations - Anschluß - Einheiten - TAE - nach DIN 41715 Teil 3 ausgelegt und besitzt einen mechanischen Verpolungsschutz.
Die Anschlußdrähte werden zusammen mit den Adern der Fernmeldeleitung in die TAE - Anschlußklemmen eingeführt und befestigt.
Im normalen Fernmeldebetrieb (a= - und b= +)liegt die Betriebsspannung in Sperrichtung an der Diode, wodurch der PPA keinen Einfluß auf die elektrischen Eigenschaften des Übergabepunktes hat.
Wenn man die Leitung auf ihre Funktion prüfen will, erfolgt die Messung des Leitungswiderstandes mit umgedrehter Polarität der Gleichspannung (a= + und b= -) . Dadurch wird die Diode so niederohmig, daß ihr Durchgangswiderstand vernachlässigbar klein wird und das Meßinstrument zeigt den Leitungswiderstand + 470 kOhm an. So ist es möglich, den Zustand einer Fernmeldeleitung von der Knotenvermittlungsstelle aus zu prüfen, unabhängig davon, ob am Ende der Leitung ein Endgerät angeschlossen ist oder nicht. Bei Bedarf kann die Funktion des PPA mit einem Widerstandsmeßgerät (Meßbereich 1 M Ohm ) kontrolliert werden.