Überblick
Hochwertige Laborausrüstung für fortgeschrittene Hobbychemiker
Hochwertige Laborausrüstung für fortgeschrittene Hobbychemiker
Du willst wissen, was Halogene sind?, wie man Salzsäure selbst herstellt?, was eine Redoxreaktion ist? Hobbychemiker und junge Forscher lernen bei 333 Experimenten vielfältige chemische Arbeitstechniken kennen und arbeiten an komplexen Versuchsaufbauten. Die reichhaltige Laborausrüstung ermöglicht eine vertiefende Beschäftigung mit der Chemie in einem didaktisch aufbauenden Kurs. In der ausführlichen, reich bebilderten Anleitung werden weite Bereiche der anorganischen und organischen Chemie vorgestellt. Mit Experimenten wird die Chemietheorie anschaulich und verständlich erklärt: Atombau und chemische Bindung, chemische Formeln, Periodensystem und Elementfamilien, chemische Reaktionen, Metalle, organische und anorganische Verbindungen und viele weitere Begriffe der Chemie. Ganz nebenbei werden eigenständiges Experimentieren und selbstständiges Weiterforschen gefördert.
Großer didaktisch aufbauender Chemiekurs von KOSMOS mit 333 ausführlich begleiteten Experimenten von ersten einfachen Reaktionen zu komplexen Versuchen aus der organischen und anorganischen Chemie.
Reaktionen mit Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen, Herstellen von Verbindungen und Spaltung von Stoffen – mit Einführung in die Formelsprache.
Die große Laborausstattung mit 16 Chemikalien, Tropfpipetten, Probegefäße, Schutzbrille, Siedestab, Trichter, Experimentierbesteck u.v.m. trainieren einen sicheren Umgang mit Laborgeräten.
Das umfangreiche Begleitbuch mit 190 Seiten beschreibt jeden Versuchsablauf altersgerecht und leicht nachvollziehbar und erklärt die wissenschaftlichen Hintergründe.
Der Experimentierkasten Chemielabor C3000 – ein umfassender wissenschaftlicher Einstieg in die MINT-Wissenschaft Chemie! Für Jugendliche ohne Vorkenntnisse von 12 bis 14 Jahren.
25g Natriumhydrogensulfat
8,5g Calciumhydroxid
4g Kaliumhexacyanoferrat(II)
12g Natriumcarbonat
10g Ammoniumchlorid
10g Kaliumpermanganat-Gemisch
4,5g Schwefel
8g Kupfer(II)-sulfat
1g Lackmuspulver
2 Streifen Magnesiumband
8g Aktivkohle
5g Ammoniumeisen(III)-sulfat
13g Eisenfeilspäne
15g Kaliumbromid
6g Kaliumiodid
12g Natriumthiosulfat
Stativ
Spiritusbrenner
Drahtnetz
Brennergestell
Abdampfschale
3 Pipetten
Verschiedene Gummistopfen
Reagenzglasbürste
Reagenzglashalter
Schutzbrille
Deckelheber
Reagenzglasständer
Kupferdraht
Batterieclip
Trichter
Verschiedene Messbecher mit Deckel
Siedestab
2 Winkelrohre
2 spitze Glasrohre
Gerades Glasrohr
7 hitzebeständige Reagenzgläser
Doppellöffel
Glühlämpchen mit Fassung
Kohleelektrode
Spitzwinkliges Glasrohr
Erlenmeyerkolben
6 Leerflaschen (für Lackmus-Lösung)
Wasserstoffperoxid
Silbernitrat-Lösung
Ammoniak-Lösung
Natronlauge und Salzsäure)
3 Kabel mit Krokodilklemmen
Kupferblech
Zinkblech
Kunststoffspritze
Filtrierpapier (Rundfilter)
Etikettenbogen und farbig illustriertes Anleitungsbuch.
ACHTUNG! Für alle Chemikalien gilt: Unter Verschluss aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nur in Verbindung mit der Anleitung verwenden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen und Verpackung oder Etikett des Chemikalienfläschchens bereithalten.
ACHTUNG. Nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren. Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen. Enthält einige Chemikalien, die eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Lies die Anweisungen vor Gebrauch, befolge sie und halte sie nachschlagebereit. Bringe die Chemikalien mit keiner Stelle des Körpers in Kontakt, besonders nicht mit dem Mund und den Augen. Halte kleine Kinder und Tiere beim Experimentieren fern. Bewahre den Experimentierkasten außer Reichweite von Kindern unter 12 Jahren auf. Augenschutz für überwachende Erwachsene ist nicht eingeschlossen. Keine Abgabe an Personen unter 18 Jahren.
Experimentierkasten + Anleitung
4002051640132, Kosmos, 640132, Chemielabor C3000, Elektronikbaukasten, Experimentierbaukasten, A0-11